Nachfolger von Blu-Ray

Hallo zusammen,

das ist meine erste Frage auf wer-weiss-was.de.
Mittlerweile ist die Blu-Ray schon in die Jahre gekommen und kann der neuen Technologie UltraHD(4K) nicht mehr nachkommen.
Ich schätze, dass es nicht mehr lange dauert bis ein Nachfolger erscheint, der UltraHD unterstützt.
Gibt es bisher schon einen Nachfolger?

Viele Grüße,
An.

________________________________________________________________
Interessen

Hallo An,

es wird daran gearbeitet, die /Blu-ray Disc für 4K nutzen zu können:
https://de.wikipedia.org/wiki/Blu-ray_Disc#4K-Variante

Was dabei vergessen wird ist, dass immer noch einige Fernsehgeräte in den Haushalten noch aus der HD Ready Zeit stammen und nativ nur 720p auflösen.

Und 4K Fernseher werden ihren Einzug in den Massenmarkt sehr wahrscheinlich erst nach 2017 haben. Bis dahin dürfte der Preis für 4K von 2k auf weniger als 30% liegt, wird es bei der derzeitigen Nachfrage gut vier Jahre oder länger dauern.

http://extreme.pcgameshardware.de/quickpolls/102873-…
http://www.gfu.de/_dbe,news,_auto_6262661.xhtml

Zudem gibt es viele neuere Filme, welche mit digitalen Filmkameras aufgezeichnet wurden, nur in 2K Auflösung. Und das Umwandeln von analogem Filmmaterial auf echte 4K erfordert komplett neue Hardware und Software.
Bis 4K also nutzbar wird, werden fünf Jahre vergehen.
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_films_shot_in_…

VG
angerdan

Hallo zusammen,

es wird daran gearbeitet, die /Blu-ray Disc für 4K nutzen zu können:
https://de.wikipedia.org/wiki/Blu-ray_Disc#4K-Variante

Diese Aussage steht offensichtlich im Widerspruch zu einer Anmerkung in der Meldung von heute http://www.heise.de/newsticker/meldung/Archival-Disc…. Dort steht:

Für Privatanwender und als Medien für Filme und Musik ist derzeit hingegen kein ernstzunehmender, optisch per Laser abgetasteter Nachfolger der Blu-ray Disc und Audio-CD in Sicht. (kbe)

Woraus ich schließe, dass die Entwicklung von Samsung nicht ernst zu nehmen ist. Das ist nicht meine Meinung, ich weiß es natürlich auch nicht.

Persönlich habe ich das Gefühl, dass es keinen Nachfolger geben wird, weil zu viel aus dem Netz kommt. Vielleicht werden auch Halbleiterspeicher (USB, SD) die Disks ablösen.

Grüße, Uwe

Hallo zusammen,

es wird daran gearbeitet, die /Blu-ray Disc für 4K nutzen zu können:
https://de.wikipedia.org/wiki/Blu-ray_Disc#4K-Variante

Diese Aussage steht offensichtlich im Widerspruch zu einer
Anmerkung in der Meldung von heute
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Archival-Disc….

Das scheinen 2 verschiedene Ansätze zu sein!

Beim ersten wird die 2-Layer Blue-Ray-Disk auf 4-Layer erweitert, der Rest entspricht der Blue-Ray Spezifikation. Dadurch ergeben sich 100GB Speicherkapazität.
Vermutlich lässt sich dieser ANsatz mit nur kleinen Änderungen an den bestehenden BD-Laufwerken umsetzen.

Der letztere ist ein komplett neuer Standard, mit einer höheren Spurdichte und beidseitiger Datenspeicherung. Hier soll erst mal mit 300GB angefangen werden und es sollen später Kapazitäten von über 1’000GB erreicht werden.
Diese Spezifikationen sehen nach einer kompletten Neuentwicklung von Laufwerken aus.

MfG Peter(TOO)

Hi!

Persönlich habe ich das Gefühl, dass es keinen Nachfolger
geben wird, weil zu viel aus dem Netz kommt. Vielleicht werden
auch Halbleiterspeicher (USB, SD) die Disks ablösen.

ME sind die Silberlinge/Bläulinge bereits abgelöst worden bzw. befinden sich gerade in der Ablöse durch Online-Dienste.
USB, SD, CF, o.ä. wird ev. noch zur Weitergabe verwendet („Kannste mir mal borgen“), der Rest eben entweder Online/OnDemand/Cloud oder zuhause per Festplatte (im TV/Receiver/PC/NAS/…) abgelegt.

Bandbreiten und Speicher sind kein Problem mehr wie noch vor 10 und mehr Jahren.

Grüße,
Tomh

Ahoi!

Mittlerweile ist die Blu-Ray schon in die Jahre gekommen und kann der neuen Technologie UltraHD(4K) nicht mehr nachkommen.

Und warum das nicht?
Wenn man eine BluRay rippt, und sich die reinen Film-Daten ansieht, dann landet man i.A. bei 12 bis 17 GB, der Rest ist Kickikram drumherum.

Und diese 12 bis 17 GB sind in keinsterweise optimiert! Wer weiss, was er tun, und die richtigen Werkzeuge parat hat, kann das i.A. locker halbieren, vielfach Dritteln oder gar Vierteln.
Nimm dazu, das ein neuer Codec (h.265) bereits in den Startlöchern steht, der den Platzbedarf bei gleicher Qualität halbieren soll (Marketing!), realistisch um 20-30% reduzieren wird, dann bekommt man 4k-Filme ohne Probleme auf die handelsübliche BD50. Gibt halt ein paar (eh völlig überflüssige) Extras weniger.

Ich schätze, dass es nicht mehr lange dauert bis ein Nachfolger erscheint, der UltraHD unterstützt.

Das seh ich anders. 4k im heimischen Wohnzimmer ist bei 99% aller Konsumenten Schwachfug, weil das Auflösungsvermögen des menschlichen Auges überschritten wird.
Das kannst du dir auch selber zu Hause anschauen: besorg dir den gleichen Film in SD, 720p und 1080p. Der Unterschied von SD zu 720p ist WOW!, Boah, ey! Der Unterschied von 720 p zu 1080p ist zwar noch sichtbar, reisst aber niemanden zu vergleichbaren Begeisterungsstürmen hin. Der Unterschied 1080p zu 4k wird bei Fortsetzung dieser Reihenfolge eher Richtung Homöopatie gehen…

4k ist für Public Viewing, Kinos, allen öffentlichen Vorführungen eine tolle Technik, aber alle „normalen“ Konsumenten mit Fernsehern/Leinwänden unter 2 m Diagonale sollten sich schon mal auf eine Enttäuschung einstellen, wenn sie sich vom Marketinggeschrei verführen lassen.

Gibt es bisher schon einen Nachfolger?

Ich hab eher meine Zweifel daran, das es (auf dem Massenmarkt) noch ein optisches Medium nach der BR geben wird. Angesichts des Preisverfalles bei statischen Speichern dürfte das langfristg eher Richtung Speicherkarte (z.B. SD-Card) gehen.

Nur zur Klarstellung: Obiges ist die persönliche Meinung von jemandem mit naturwissenschaftlicher Ausbildung, der sich mit den Möglichkeiten der Technik beschäftigt hat. Die Marketingheinis werden selbstverständlich völlig andere Adjektive benutzen. Ein Schelm, wer Geldgier dahinter vermutet… :smiley:

lg, mabuse