Ahoi!
Mittlerweile ist die Blu-Ray schon in die Jahre gekommen und kann der neuen Technologie UltraHD(4K) nicht mehr nachkommen.
Und warum das nicht?
Wenn man eine BluRay rippt, und sich die reinen Film-Daten ansieht, dann landet man i.A. bei 12 bis 17 GB, der Rest ist Kickikram drumherum.
Und diese 12 bis 17 GB sind in keinsterweise optimiert! Wer weiss, was er tun, und die richtigen Werkzeuge parat hat, kann das i.A. locker halbieren, vielfach Dritteln oder gar Vierteln.
Nimm dazu, das ein neuer Codec (h.265) bereits in den Startlöchern steht, der den Platzbedarf bei gleicher Qualität halbieren soll (Marketing!), realistisch um 20-30% reduzieren wird, dann bekommt man 4k-Filme ohne Probleme auf die handelsübliche BD50. Gibt halt ein paar (eh völlig überflüssige) Extras weniger.
Ich schätze, dass es nicht mehr lange dauert bis ein Nachfolger erscheint, der UltraHD unterstützt.
Das seh ich anders. 4k im heimischen Wohnzimmer ist bei 99% aller Konsumenten Schwachfug, weil das Auflösungsvermögen des menschlichen Auges überschritten wird.
Das kannst du dir auch selber zu Hause anschauen: besorg dir den gleichen Film in SD, 720p und 1080p. Der Unterschied von SD zu 720p ist WOW!, Boah, ey! Der Unterschied von 720 p zu 1080p ist zwar noch sichtbar, reisst aber niemanden zu vergleichbaren Begeisterungsstürmen hin. Der Unterschied 1080p zu 4k wird bei Fortsetzung dieser Reihenfolge eher Richtung Homöopatie gehen…
4k ist für Public Viewing, Kinos, allen öffentlichen Vorführungen eine tolle Technik, aber alle „normalen“ Konsumenten mit Fernsehern/Leinwänden unter 2 m Diagonale sollten sich schon mal auf eine Enttäuschung einstellen, wenn sie sich vom Marketinggeschrei verführen lassen.
Gibt es bisher schon einen Nachfolger?
Ich hab eher meine Zweifel daran, das es (auf dem Massenmarkt) noch ein optisches Medium nach der BR geben wird. Angesichts des Preisverfalles bei statischen Speichern dürfte das langfristg eher Richtung Speicherkarte (z.B. SD-Card) gehen.
Nur zur Klarstellung: Obiges ist die persönliche Meinung von jemandem mit naturwissenschaftlicher Ausbildung, der sich mit den Möglichkeiten der Technik beschäftigt hat. Die Marketingheinis werden selbstverständlich völlig andere Adjektive benutzen. Ein Schelm, wer Geldgier dahinter vermutet… 
lg, mabuse