'Nachfolger' von Visual Basic

Liebe Leute,

ich hatte Visual Basic schon in der Version 1.0 für DOS und heute eben in der Version 6.0. Manchmal habe ich damit einige gute Sachen programmiert, die meiste Zeit lag es nur in der Ecke.

Nicht jetzt im Moment, aber früher oder später werde ich sicher mal wieder das Bedürfnis haben zu programmieren. Und da Visual Basic nicht weiterentwickelt wird, frage ich mich, was eigentlich als „Nachfolger“ gelten kann. Einen offiziellen Nachfolger gibt es vermutlich nicht, aber wenn die Leute von VB umsteigen, was wählen sie meistens? Was kommt dem recht nahe, erlaubt einen einfachen Umstieg usw.?

Würde mich über Antworten sehr freuen und danke schon jetzt dafür!

Chris

hi chris

Namentlich ist der Nachfolger von VB6 für Windows VB .NET.
Einer der Vorteile damit ist, dass die C++, bzw. C# Sprache keine Überlegenheit im Sprachumfang mehr hat.

Um Deine Frage zu beantworten: Es hängt davon ab was Du machen willst, bzw.was Deine Ziele sind!
Privat - Geschäft?
Wochenendgeschichte oder grössere Geschichte?
Komponenten erstellen?
Web?
Nur strukturiert entwicklen?
Zugriff auf welche Schittstellen (ODBC / OLE-DB / JODBC / etc.)

viele Grüsse
Peter

Privat - Geschäft?

Privat :smile:

Wochenendgeschichte oder grössere Geschichte?

Mal so, wenn ich Lust und Laune habe

Komponenten erstellen?

Nicht Bedingung.

Web?

Möglichst, aber nicht unbedingt.

Nur strukturiert entwicklen?
Zugriff auf welche Schittstellen (ODBC / OLE-DB / JODBC /
etc.)

Nö.

Tja, und da ich weder Zeit, noch Lust habe, wochenlang in Büchern zu lesen, müßte der Umstieg recht einfach sein. Deswegen auch die Frage hier im Forum

Hi Chris

Also für ein kleines Progrämmchen zwischendurch
für Windows:
-weiterhin VB6 bzw. VBA bzw. WSH
mit den MS-Objektmodellen ADSI, WMI, ADO (seit W2k Teil des OS) kannst Du sehr schnell mächtige Funktionen bauen (daher die Script-Kiddies…)

Der ganze Hype der IT ist einfach vorbei. Auch die Sprachen sind am konsolidieren…

Grüsse Peter

PS: es gibt die ersten Basic Compiler, welche sowohl unter Linux und Windows laufen, wenn Du Dir das offen halten willst