Servus Livia
Die erzeitige Situation am Mt St. Helens ist anscheinend folgende:
Im Bereich des Berges liegt eine Thermische Anomalie vor, d.h. da drinnen steigt irgrndwie Magma hoch Dies liegt wahrscheinlich noch weiter unten, da die gegenwärtige Wärmeanomalie für ein oberflächennahes Magma zu kühl sind. Der beobachtete Hebungsbereich ist relativ kleinräumig und nicht mit der Deformation des Berges vor der 1980-Eruption zu vergleichen
Die Frage ist nun, ob dieses Magma „untenbleibt“, also im Bereich des Vulkans oberflächennah erstarrt, oder ob es bis zur Oberfläche durchbricht.
das kann man derzeit nicht sagen.
Ein großer Ausbruch wie die Eruption 1980 ist allerdings unwahrscheinlich, damals wurde die oberflächennahe Magmenkammer ziemlich geleert, und bis sich das wieder aufbaut, das dauert. Der Schlot selber ist durch erstarrtes Magma derzeit abgedichtet, das im Zentrum des Kraters einen Lavadom bildet.
Der Vulkan selber wird permanent beobachtet, derzeit herrscht kein Grund zu übermäßiger Besorgniss
Gruß
Mike