Ich möchte selbst Eis produzieren und suche nach nachhaltigen Stielen die ich dann ins Eis stecken kann um es dann essen zu können. Könnt ihr mir helfen wo (am besten in Österreich) ich das finden kann?
der Trend geht zum Mehrwegstiel.
Du nimmst einen Stiel aus Edelstahl und dieser wird wiederverwendet.
Selbstverständlich musst du eine Leihgebühr (Pfand) erheben damit der Stiel auch wieder zurückkommt.
Dieser Eisstiel aus Edelstahl ist unverwüstbar und damit unendlich benutzbar.
Sollte er denoch mal ersetzt werden müssen…wird er einfach eingeschmolzen und ein neuer Stiel oder was auch immer daraus gemacht.
Allerdings musst du darauf achten, dass das Eisenerz nur aus ökologisch einwandfreien Anbau stammt und die Energie (Holzkohle) zum Verhütten des Erzes muss aus ökologischer Ernte stammen.
Alle an der Herstellung Beteiligten müssen nach Tarif bezahlt werden.
Sollte dir das alles zu mühselig sein…nimmst du einfach Holzstiele.
Also frieren entweder die Finger, oder das Eis fängt am Stiel an zu schmelzen?
Edelstahl ist vergleichsweise zu anderen Metallen (Silber, Kupfer, Alu)
ein mieser Wärmeleiter.
Ein dünner Stiel wird kaum weiter als paar mm merklich die Wärme ableiten.
Gruß Uwi
nachhaltiges Eis
Hi!
Also da möchte ich doch mal die Frage stellen, warum in einem an sich überhaupt nicht nachhaltigem Produkt wie Eis (muss ja gefroren werden und auch so transportiert) ausgerechnet die Stiele dann nachhaltig sein sollen?
Und was an heimischen Buchenholz (von mir aus Fsc - zertifiziert oder handgeschnitzt) nicht nachhaltig sein soll?
Zum Mitessen: Was ist an einer Waffeltüte verkehrt?
Und wie wird das Eis nachhaltig verpackt?