Hallo,
Es geht in meinem Fall darum einige tausend euro anzulegen mit
moderaten Wachstumschancen und einem nicht zu hohen Risiko.
dann ist jede Beschränkung auf ein Thema, Land, Branche usw. ungünstig, weil dadurch die Streuung kleiner und das Risiko größer wird. Will heißen: Öko + dreckig haben ein geringeres Risiko als nur Öko oder nur dreckig (grundsätzlich betrachtet)
In Nachhaltige Fonds möchte ich investieren, einerseits aus
ideologischen Gründen und andererseits weil ich der Meinung
bin das sich dies auch langfristig in höheren Gewinnchancen
niederschlagen wird.
Das ist Deine Meinung und darüber muss man nicht diskutieren. Zu überlegen ist, ob Öko und nachhaltig das gleiche ist. Beschäftige dich doch mal mit Fonds mit „sustainibility“ im Namen. So wird die Nachhaltigkeit im englischen Sprachraum gehandelt.
Zu den Ratings: Jetzt hat der erste Fonds bei Morningstar nur
einen Stern bekommen. D.h. doch das es sich dabei um eine sehr
unsichere Anlage handelt oder liege ich da falsch?
Das hat nicht zwingend etwas mit dem Risiko zu tun. Der Fonds gehört zu den schlechtesten 20% der von Morningstar untersuchten Fonds. Da spielt die Performance eine sehr große Rolle und die Frage, „wieviel Performance habe ich pro Risiko bekommen?“.
Allerdings vergleicht M* hier alle weltweit anlegenden Fonds für Standardwerte. Fairerweise müsste man nur Ökofonds miteinander vergleichen.
Der Balanced Fonds dagegen ist durch seine Mischung von Aktien
und Anlagen doch nicht so risikoreich, oder?
Ja. Außer die Renten stürzen genauso ab.
Gruß vom Money-Schorsch
Beste Grüße