Liebe wer weiss was Mitglieder
Grundanforderungen der Nachhaltigkeit kennen
- Darunter versteht man eine Entwicklung, die gewährleistet, dass die Bedürfnisse der heutigen Generationen befriedigt werden, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu Befriedigung ihrer eigenen Bedürfnisse zu beeinträchtigen.
- Dies führt unvermeidlich zu Zielkonflikten zwischen Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft.
Deshalb besteht die Vision einer Balance zwischen Umwelteinflüssen, wirtschaftlichem Wachstum und sozialer Gerechtigkeit. Sie sind einander gleichzustellen - Damit das Ziel der Nachhaltigkeit umgesetzt werden kann, muss grenzüberschreitend nach Lösungen gesucht wird, welche dann lokal umgesetzt werden.
- Konflikt zwischen Industrie- und Entwicklungsländer:
- Industriestaaten versuchen Schlumpflöcher offen zu halten und getroffene Abmachungen zu verwässern
- Entwicklungsländer wollen die strengen Auflagen nicht aklzeptieren, da die Industriestaaten in der Phase der Industrialisierung auch auf Kosten der Umwelt erarbeitet haben.
Fazit: Der Ball liegt bei Obama, ob er wieder dem Kyoto Protokoll beitritt. Denn was nützt es wenn sich alle Länder bemühen und die USA, welche immerhin mit 30% (Hab mal geschätzt) an der Umweltverschmutzung beteiligt ist, die Umwelt ohne Rücksicht weiter ausräuchert. Ist unfair und führt zu Wettbewerbsverzehrung, da die europäischen Länder (auch andere) Umwelt vorschriften beachten müssen.
Wäre euch wieder sehr dankbar um Anregungen und Korrekturen
Besten Dank