Ich möchte eine neue Heizanlage einbauen.
Dazu einen größeren Pufferspeicher mit Wellrohrwärmetauscher für das Brauchwasser.
Wenn die handbefeuerte Anlage aber nicht oder nur kurz in Betrieb ist (und zB im Sommer oder Faulheit des Bewohners) soll das Brauchwasser von der verfügbaren Temperatur auf den Sollwert angehoben werden. Bsp der Speicher hat nur 50° und das Warmwasser das aus dem Wärmetauscher des Speichers verfügbar ist hat dann nur 25° - dann soll der nachgeschaltete Durchlauferhitzer eben auf ein Soll von zB 38° anheben. Wenn das Wasser aber warm genug ist, soll er sich gar nicht erst einschalten. Gibt es solche Geräte? Könnt Ihr eines empfehlen?
soll das Brauchwasser von der verfügbaren Temperatur auf den
Sollwert angehoben werden. Bsp der Speicher hat nur 50° und
das Warmwasser das aus dem Wärmetauscher des Speichers
verfügbar ist hat dann nur 25° - dann soll der nachgeschaltete
Durchlauferhitzer eben auf ein Soll von zB 38° anheben. Wenn
das Wasser aber warm genug ist, soll er sich gar nicht erst
einschalten. Gibt es solche Geräte? Könnt Ihr eines empfehlen?
Ja, es gibt Durchlauferhitzer, die mit vorgewärmtem Wasser betrieben werden können.
Diese DHs sind durchweg elektronisch geregelt und im höheren Preissegment angesiedelt.
Meines Wissens darf die Zulauftemperatur aber 55°C in keinem Betzriebszustand überschreiten.
Einfach mal bei den Markenfabrikaten Stiebel-Eltron, Vaillant, Siemens, Clage recherchieren.
Eine Empfehlung kann ich mangels Erfahrung damit keine aussprechen.
Evtl. sollte man eher an einem nachgeschalteten Elektrospeicher Überlegen, der in die Zirkulation eingebunden ist.
Der erhöht einerseits die verfügbare Warmwassermenge und vermindert nicht so drastisch den Durchfluss wie ein DH.
Bei Nachheizbetrieb ders E-Speichers sollte dann aber die Zirkulation durch den E-Speicher nur auf Kurzzeit- Intervallbetrieb (wegen Stagnationswasser) laufen wenn man den Hauptspeicher nicht auch „rückwärts“ elektrisch aufheizen will.
Hallo!
Ja, gibt es, hatte ich mal, aber nicht installiert.
Ich hatte mir von Stibel- Eltron einen Durchlauferhitzer im Bad eingebaut,
der ist aber wg. Schwierigkeiten mit dem Wasser und daraus resultierenten entsprechenden kostspieligen Reparaturen wieder entfernt.
Ich hatte damals auch geplant, mit einer Solaranlage Warmwasser zu bereiten, und dass dann bei Bedarf durch den Durchlauferhitzer nachwärmen zu lassen.
Rohre waren schon teilweise vorbereitet, ich habe den Plan dann aber aus Gründen der Wirtschaftlichkeit verworfen.
Das sieht also so aus, dass da für den Durchlauferhitzer ein Wassertemperaturfühler benötigt wird, als Zubehörteil,
der wird einfach nur eingeschraubt und angesteckt, passt alles.
Weiterhin ist die max. Zulauf-Wassertemperatur durch einen Thermosthatmischer auf 50 oder 55° zu begrenzen.
Diesen Mischer habe ich auch schon gekauft.
Ich denke, ich finde diese Teile noch, wenn ich mal suche,
die sind neu und unbenutzt.
Wenn Du zufällig so einen Stibel-Eltron- Durchlauferhitzer einbaust,
kannst Du mich bei Interesse mal anmailen,
dann würde ich Dir die 2 Dinge preiswert verkaufen,
nach der übernächsten Aufräumaktion fliegt das eh irgendwann weg, oder geht durch E***.
Grüße, E !
Ich habe das mal vor Jahren mit einem StiebelEltron gemacht… Bekannte hatten im 3OG eine Wohnung „nachgerüstet“, hatten aber im Keller den WW-Tank. Das hat zu lange gedauert bis an der Dusche/Küche das WW ankam… also einfach den elektronischen DEH mit rein.
Man konnte dann am LCD Display des DEH sehr schön sehen wie er mit steigender Wassertemp. sich runtergeregelt… bis abgeschaltet hat.
Seit 1994 heize ich mein Wasser mit einem elektronischen Durchlauferhitzer von Siemens nach. Funktioniert ohne wenn und aber. Wenn der Wasserzulauf zu heiß wird, schaltet er sich ab.