Person X ist Student und hat vorübergehend ausreichend Zeit, um in etwas größerem Umfang Nachhilfe zu geben. Außerdem überlegt sie weitere Beratungsdienstleistungen bzw. Coaching anzubieten und sich evtl. damit irgendwann nach dem Studium selbstständig zu machen. Vorerst kann Person X nicht einschätzen, wie hoch ihre Gesamteinkünfte durch diese Tätigkeit genau sein werden.
Wie kann Person X steuerrechtlich vorgehen?
Muss sie zu Beginn eine Schätzung machen, ob ihre Einkünfte insgesamt über dem steuerlichen Freibetrag liegen werden?
Muss sie sich im Fall eines geschätzten Überschreitens bereits zu Beginn der Tätigkeit beim Finanzamt melden?
Muss sie auch bei einem Unterschreiten alle Belege sammeln und eine Steuererklärung abgeben, aus der das Unterschreiten hervorgeht?