Hallo,
dodeka ist anscheinend nicht mehr da, deshalb meine Frage, ob noch jemand aktuell da ist, der oder die sich mit Musiktheorie auskennt. Ich habe ein Stück (Nr. 11 aus dem ev. Gesangbuch), das ist in D-Dur. Meine Tochter soll die 3. Strophe davon singen, allerdings sagte mir die Kantorin heute, dass sie das eine Note höher spielt. Elementare Notenkenntnisse habe ich, ich habe auch (im Erwachsenenalter) einige Zeit Klavierunterricht gehabt, aber ich bekomme das nicht gesichert hin. Soll heißen, ich habe mit E statt mit D angefangen, und auch wenn das Stück ähnlich klingt, bin ich mir nicht sicher, insgesamt die richtige Tonlage getroffen zu haben.
Deshalb: kann mir hier jemand helfen? Ich kann auch die Kantorin fragen, sie hat aber nicht immer Zeit, auf E-Mails zu antworten, und ich sehe sie erst nächsten Dienstag, um sie persönlich zu fragen. Bis dahin soll meine Tochter aber eigentlich weiter üben.
Gruß
Christa
), nur bin ich mir nicht sicher, ob ich das richtig gemacht habe, und ich möchte nur ungern, dass meine Tochter das falsch einübt.






Danke für die ausführlichen Erklärungen, aber das, was Niño nach dir geschrieben hat, hat mir tatsächlich auch gereicht. Das mit der kleinen und großen Sekunde (oder überhaupt mit den kleinen und großen Intervallen) hatte ich tatsächlich mangels Unterricht in letzter Zeit leider vergessen.