Nachlaufmessung not-aus taster

hallo,

die firma, in der ich arbeite, führt unter anderem nachlaufmessungen an maschinen durch. dafür werden bei laufender maschine die sicherheits-lichtschranken unterbrochen und die zeit bis zum stillstand der maschine gemessen. dies geschieht bisher über einen sensor, der die bewegung der maschine registriert und einen aktor, der in die lichtschranken greift.
anhand der gemessenen zeit und der din en 999 wird dann bestimmt, ob die maschine schnell genug stehen bleibt oder nicht.

nun soll ich im rahmen meines studiums einen aktor entwickeln, der statt der lichtschranke einen not-aus taster aktiviert. meine frage ist nun ob es für diese anwendung ebenfalls eine norm oder richtlinie gibt, die bestimmt in welcher zeit die maschine zum stillstand kommen muss.

habe bisher über google und diversen homepages von ähnlichen produkten nichts brauchbares finden können…

ich danke schonmal im vorraus für eure hilfe!

gruß j.k.

Hallo J.K.,

anhand der gemessenen zeit und der din en 999 wird dann
bestimmt, ob die maschine schnell genug stehen bleibt oder
nicht.

Ich sehe, Du weisst, wovon Du sprichst…
Die Arbeitsbedingungen der EN 999 sehen vor, dass vom Passieren z.B. einer Lichtschranke bis zum erreichen gefaehrdender Teile die Zeit zum Stoppen der gefaehrlichen Bewegung ausreichen muss.
Wenn bei vorgegebener Bewegungsgeschwindigkeit noch ein Einklemmfall vorliegen kann, muss entweder die Sicherheitseinrichtung (Lichtschranke) frueher ansprechen (weiter von dem sich bewegenden Teil entfernt) oder die Bewegung schneller stoppen.

Fuer Not-Aus kann dies so nicht genau gelten.
Grund: Fur die Funktion gem. EN999 kannst Du aktiv bremsen!
Bei aktiviertem Not-AUS sind diese Stellfunktionen aber stromlos!

Es kann also nicht die selbe Anforderung wie bei EN999 gestellt werden!
Es sind auch zwei komplett verschiedene Betriebsfaelle:
EN999 bezieht sich auf den normalen Arbeitsfall…also Bewegungen die zigtausendmal ausgefuehrt werden.
NOT-AUS sollte nicht ganz so oft bedient werden :wink:

Zum Nachlesen: DIN EN 418, die allerdings schon ein paar Jahre aelter ist als die EN 999

Gruss

Michael