nach Laminat Verlegung. geht die Türe nicht mehr zu, der Laminat ist zu hoch.was kann ich tun?
nach Laminat Verlegung. geht die Türe nicht mehr zu, der
Laminat ist zu hoch.was kann ich tun?
Bei einer eigenen Immobilie die Tür kürzen.
Bei einer gemieteten Immobilie die Tür gegen eine günstige Tür austauschen, Originaltür gut aufheben und die neue Tür den Erfordernissen anpassen.
Alternativ mit dem Vermieter reden ob er mit der Kürzung der Tür einverstanden ist. Die Zusicherung sich aber bitte unbedingt schriftlich vom Vermieter geben lassen.
Hallo!
Komisch,und nun ?
Über solche Fragen wundert man sich nur. Kann es so unbedarfte Menschen überhaupt geben? Legen Laminat,haben also einige handwerkliche Fähigkeiten und dann hilflos,ratlos,kopflos ?
Türblatt in den Scharnieren mit Unterlagsringen anheben. Geht das nicht,weil dann oben anstößt,dann Türblatt unterseitig kürzen.
Als Mieter sollte man es sich gut überlegen,ob man die Tür bleibend schädigt. Denn kommt Laminat raus,ist die Tür sichtbar zu kurz !
MfG
duck313
Moin Grußlose,
nach Laminat Verlegung. geht die Türe nicht mehr zu, der
Laminat ist zu hoch.
herrje, so was aber auch, war ja völlig unvorhersehbar.
was kann ich tun?
* Unterlgescheiben
* Tür absägen
* andere Tür rein
* Laminat raus.
(letzteres wäre m.E. die intelligenteste Maßnahme, aber…)
Gandalf
Sorry, aber für welchen Müll Bewertungssterne gegeben werden, eine Ersatztür kaufen x(
Sinnvoll ist es mit dem Vermieter zu reden, dass Du die Tür kürzen darfst, das Laminat bleibt nach Vereinbarung beim Auszug in der Wohnung. Kein normaler Mensch reisst einen alten Laminatboden raus, sondern legt einen neuen Fußbodenbelag drauf.
Die Tür würde ich von einem Schreiner kürzen lassen, da macht ggf Hobeln mehr Sinn als sägen. Wenn du selber mit der Stichsäge herumjubelst wird das windschief, außerdem rupft das Sägeblatt am Funier.
Sorry, aber für welchen Müll Bewertungssterne gegeben werden,
eine Ersatztür kaufen x(
Tja, das ist ein Rat von demjenigen, der die Rechtslage kennt…
Sinnvoll ist es mit dem Vermieter zu reden, dass Du die Tür
kürzen darfst, das Laminat bleibt nach Vereinbarung beim
Auszug in der Wohnung.
Und was machst Du, wenn der Vermieter die Zustimmung verweigert?
Kein normaler Mensch reisst einen alten
Laminatboden raus, sondern legt einen neuen Fußbodenbelag
drauf.
Käme es nicht auf den neu zu verlegenden Belag an? Und wie ist es, wenn das Laminat schwimmend verlegt wurde, eignet sich das dann für jeden Belag?
Die Tür würde ich von einem Schreiner kürzen lassen, da macht
ggf Hobeln mehr Sinn als sägen. Wenn du selber mit der
Stichsäge herumjubelst wird das windschief, außerdem rupft das
Sägeblatt am Funier.
Es gibt Sägen, für die Mann Schienen kaufen kann, um einen exakt geraden Schnitt hinzubekommen.
Festo hat soetwas, beispielsweise. Funktioniert wunderbar, mein Mann hat mit Schiene und Handkreissäge schon mehr als eine Tür gekürzt.
*Augenroll*
Das wäre extremes Pech wenn der Vermieter die Zustimmung verweigert.
Man kann sich ja auch darauf einigen, dass die Tür, falls sie wieder verlängert werden muss, unten ein Profil oder eine Leiste erhält.
Außerdem ist das ein Entgegenkommen an den Vermieter, wenn man Laminat verlegt, der hat nämlich normaler Weise die Fußböden auf eigene Kosten zu renovieren.
Was meinst Du was eine maßgefertigte Ersatztüre kostet? Da kann man dann gleich wieder das Laminat rausreissen, ist billiger.
Ja natürlich arbeitet der Schreiner auch mit einer Handkreissäge und Anschlag. Aber für einmal sich so etwas anschaffen? Dann lieber gleich sägen lassen.
Sinnvoll ist es mit dem Vermieter zu reden, dass Du die Tür
kürzen darfst, das Laminat bleibt nach Vereinbarung beim
Auszug in der Wohnung. Kein normaler Mensch reisst einen alten
Laminatboden raus, sondern legt einen neuen Fußbodenbelag
drauf.
Wie „gut“ das geht, ist hier beschrieben:
Das wäre extremes Pech wenn der Vermieter die Zustimmung
verweigert.
Man kann sich ja auch darauf einigen, dass die Tür, falls sie
wieder verlängert werden muss, unten ein Profil oder eine
Leiste erhält.
Darauf würde ich als Vermieter nicht eingehen.
Außerdem ist das ein Entgegenkommen an den Vermieter, wenn man
Laminat verlegt, der hat nämlich normaler Weise die Fußböden
auf eigene Kosten zu renovieren.
Das ist so pauschal schlicht und ergreifend falsch. Der Vermieter ist dann in der Pflicht, wenn die Bodenbeläge mit vermietet worden sind. Sind sie das nicht - der Vermieter ist nicht verpflichtet Bodenbeläge zu stellen - ist ein Austausch auch nicht die Sache des Vermieters.
Was meinst Du was eine maßgefertigte Ersatztüre kostet? Da
kann man dann gleich wieder das Laminat rausreissen, ist
billiger.
In jedem Baumarkt gibt es günstige Türen, teilweise schon für niedrige zweistellige Beträge. Die kann man dann an die Erfordernisse anpassen. Niemand hat gesagt, er soll sich eine Luxuseinbautür kaufen.
Ja natürlich arbeitet der Schreiner auch mit einer
Handkreissäge und Anschlag. Aber für einmal sich so etwas
anschaffen? Dann lieber gleich sägen lassen.
Vielleicht hat der UP aber so etwas zu Hause?
Guten Tag,
türe zum Schreiner bringe, schau dir vorher an wieviel an den Schanieren fehlt und gib ein bis zwei millimeter zu.
LG
Karglrohr
3
Ps aber manchmal hilft schon ein paar Beilagscheiben auf das Schanier aufstecken.