Hallo,
die endgültige Antwort wird dir nur eine genauere Ahnenforschung liefern können.
Übrigens auch, falls du Müller, Maier, Schmidt im Stammbaum findest.
Einige Namen scheinen den jüdischen Ursprung des Namensträgers zu verraten, andere aber eben auch nicht. Auch Juden können Müller heißen.
Ich selbst finde bei Internetrecherchen zu meinem eigenen Familiennamen massig Hinweise auf jüdische Personen gleichen Namens, ohne dass in unserer Familie irgendetwas jüdisch wäre.
Juden gaben sich zum Beispiel Namen nach den Früchten des Heiligen Landes. Nach dem 5. Buch Moses fallen darunter unter Anderem:
Weizmann, Feigenbaum, Weinstock, Honigmann oder Teitelbaum (Dattelpalme).
Die Birne gehört nicht dazu.
Viel wahrscheinlicher halte ich die Möglichkeit, dass der Name entstand, weil der Vorfahre eine große Birnenplantage bewirtschaftete.
Birnen sind seit altersher in Mitteleuropa mit vielen Sorten heimisch.
Entsprechend ist es denkbar, dass es Obstbauern gab, die sich auf diese Frucht spezialisiert hatten.
http://gov.genealogy.net/
wenn du diesem Link folgst, wirst du feststellen, wie viele Orte namens Birnbaum es gibt.
Demnach kann Birnbaum auch einfach nur ein Name nach der Herkunft aus dem Ort Birnbaum sein.
Wenn nun jüdische Familien ebenfalls Birnbaum heißen, so heißen sie nicht des Glaubens wegen so, sondern weil sie aus Birnbaum stammten oder Obstbauern waren.
Gruß
Lawrence