Nachname für Baby

Hallo,

Also meine Freundin und ich erwarten ein Baby. Mich hat eine frage die letzten Tage nicht los gelassen. Ich würde gern wissen, wenn unser Baby kommt und das mein Nachnamen trägt was das für Vorteile hat. Was hat es für nachteile wenn es denn Nachnamen der Mutter trägt.
Ob wir heiraten werden wissen wir noch nicht. Vorerst nicht, vielleicht in 3-4Jahren aber das ist uns nicht wichtig, wir wissen auch so was wir empfinden und das wir zusammen beleiben wollen.

Vielen dank für Eure Hilfe!
Mikey

Hallo Mikey,
erstmal kannst wahrscheinlich nur Du beurteilen, welchen Vor- bzw. Nachteil der jeweilige Nachname hätte :smile: (klingt einer vielleicht blöd?!)
Ein grundsätzlicher Vor- oder Nachteil ist von außen m.E. nicht festzustellen.
Grundsätzlich solltet Ihr eine Sorgeerklärung abgeben, um Euch beide an der Namensgebung zu beteiligen; ansonsten entscheidet der alleine sorgeberechtigte Elternteil.
Wenn Ihr heiraten wollt, müsst Ihr Euch ohnehin mit einem „Ehenamen“ auseinandersetzen. Ich würde also vorüberlegen, welcher Name das wäre, damit das Kind einfach diesen Namen erhält; das wäre bei vorgeburtlicher Eheschließung auch so. Es wäre am unkompliziertesten.
Grundsätzlich ist die Namensgebung in den §§ 1616 ff. BGB geregelt. Einfach mal durchlesen.
Gruß
klöpki

Hallo,
Leider kann ich dazu wenig sagen. Meiner meinung nach ist das eine persönliche Entscheidung von Mutter und Vater .

Viele grüße

Guten Morgen!

Gerne möchte ich weiterhelfen, aber mein Wissen reicht da nicht aus!

Ganz herzlichen Gruß und viel Glück mit Eurem Nachwuchs!

David

Hallo Mikey,

grundsätzlich hat es für das Kind weder Vor - noch Nachteile außer einer eurer Nachnamen ist total schrecklich:wink:. Bestimmen welchen Nachnamen das Kind hat, kann nur die Mutter. D.h.wenn ihr nichts anderes sagt, bekommt das Kind nach der Geburt automatisch den Nachnamen der Mutter. ES gibt in vielen Städten die Möglichkeit, dass der Vater das Kind direkt nach der Geburt beim Standesamt anmeldet, wenn die Mutter noch im Krankenhaus ist. Dann (und sonst auch später, wenn sie dabei ist) muss sie sagen und unterschreiben, dass das Kind den Namen des Vaters tragen soll.
Grundsätzlich ist es so, dass ein einmal gegebener Nachname nur in Ausnahmefällen geändert werden kann. Auch wenn ihr jetzt glücklich seid, muss sich Deine Freundin darüber klar sein, dass falls ihr euch doch trennt, ihr Kind immer einen anderen Nachnamen als sie haben wird (außer es gibt andere Gründe, zum Beispiel Du hast keinen Kontakt mehr zum Kind und sie heiratet ). Nicht böse sein, aber da ich in der selben Situation bin (mein Kind hat den Namen des Vaters, wir werden nächstes Jahr heiraten), sollte man sich darüber klar sein. KLar sein, sollte euch auch, dass natürlich sie immer wieder Huddelei hat, wenn man das Kind irgendwo anmeldet (Krabbelgruppe, Kinderarzt etc.), aber das ist nicht so schlimm, weil es den Fall heute doch schon öfter gibt.
WEnn man gar nicht heiraten möchte, ist es natürlich schwierig, weil halt ein Elternteil immer einen anderen Namen als das Kind tragen wird. DA muss man sich einigen, wer das besser erträgt.

Viel wichtiger sollte für Euch sein, dass gemeinsame Sorgerecht zu beantragen. Das müsst ihr beim Jugendamt machen und könnt dies auch schon vor der Geburt (haben wir gemacht)tun. Ansonsten hat sie erst einmal das alleinige Sorgerecht. Egal, ob man zusammen bleibt oder sich trennt, ist das nur zu empfehlen.

Ansonsten geniesst die Schwangerschaft und viel Glück, Kerstin

Sehr geehrte Mikey!

Leider kann ich bei dieser Frage gerade nicht helfen.
Ich bitte darum, einen anderen Experten zu wählen.
Herzliche Grüße und viele Glückwünsche zum Kind

Wenn du nicht heiratest hast du keine rechte, das kind trägt den nachnahmen der kindesmutter. vorsicht: wenn du heiratest, hast du eine gesteigerte unterhsltspflicht für mutter und kind.

matthias