Nachname Lieferung

Hallo Forum,

einem Bekannten ist folgendes passiert:

Jemand hat auf seinem Namen und seiner Kontoverbindung etwas per Nachname bestellt und eine andere (wahrscheinlich seine eigene) Lieferadresse angegeben. Die Firma bei der bestellt wurde hat ausgeliefert und abgebucht. Mein Bekannter hatte mit der ganzen Sache nichts zu tun, er hat es nur am Kontoauszug bemerkt und das Geld wg. Widerspruch zurück gehen lassen. Logischerweise bekommt er jetzt die ganzen Mahungen und kommt in Erklärungsnot. Wie ist das rechtlich, was passiert und wie kann man dem Besteller auf die Schliche kommen?

Die ganze Sache beschäftigt mich schon irgendwie wenn man mal überlegt, wem man seine Bankverbindung so gegeben hat (Ebay etc.)

Danke, Olli

Klingt sehr unwahrscheinlich!
Hallo Oliver,

meines Wissens ist „Nachnahme“ relativ sicher, da hier immer der Empfänger - ganz gleich wer der Besteller ist - zu zahlen hat, bar und pronto!

Gruß, Andreas

@ Oliver & Andreas

Hallo ihr beiden,

Nachnahme ist absolut sicher, da du die Ware erst ausgehändigt bekommst, wenn du dem Postboten oder dem Postmenschen am Schalter das Bargeld gibst.
Du darfst das Paket nicht einmal öffnen um sicherzustellen, dass es auch das enthällt, was du bestellt hast, bevor du das Geld nicht rausgerückt hast - no way !

Also Andreas, offensichtlich liegt hier ein Mißverständnis vor und entweder dein Bekannter hat nie per Nachnahme bestellt oder aber er hat zwar per Nachnahme bestellt und dummerweise auch noch seine Bankverbindung angegeben.

Generell ist es aber so, dass dein Bekannter nichts zu befürchten hat, wenn das Geld mittels Lastschrift eingezogen wurde.
Nach dem neuen Recht sieht es so aus, dass du Lastschriften innerhalb von 2 Jahren ohne Begründung zurückziehen kannst.

Er muß also zu seiner Bank und denen sagen, dass er sein Geld zurückgebucht haben möchte.
Anders als bei Überweisungen geht das, ohne dass der Kontoinhaber, der das Geld abgebucht hat, benachrichtigt oder gar gefragt wird.

Viele Grüße,
Vanessa

Hallo noch mal,

Jemand hat auf seinem Namen und seiner Kontoverbindung etwas
per Nachname bestellt und eine andere (wahrscheinlich seine
eigene) Lieferadresse angegeben. Die Firma bei der bestellt
wurde hat ausgeliefert und abgebucht. Mein Bekannter hatte mit
der ganzen Sache nichts zu tun, er hat es nur am Kontoauszug
bemerkt und das Geld wg. Widerspruch zurück gehen lassen.

Ups, da habe ich wohl gepennt als ich die Mail unter Andreas Antwort schrieb - aber gut, dass er sein Geld zurückgebucht hat.

Logischerweise bekommt er jetzt die ganzen Mahungen und kommt
in Erklärungsnot. Wie ist das rechtlich, was passiert und wie
kann man dem Besteller auf die Schliche kommen?

Nun, die Ware ist ja an irgendeine Person gegangen.
Der Name und die Anschrift müßten bekannt sein, sonst hätte die Firma nicht liefern können.
Also sollte er sich mal mit diesem Menschen in Verbindung setzen.

Und wenn das nicht fruchtet, würde ich sofort Anzeige erstatten. Denn soetwas ist übelster Betrug, und das finde ich gar nicht mehr witzig, zumal es hier um eine Privatperson geht.

Viele Grüße,
Vanessa

SORRY! Meine nat. LASTSCHRIFTEINZUG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Sorry, aber ich bin der Falsche, Vanessa :smile:


Also Andreas, offensichtlich liegt hier ein Mißverständnis vor
und entweder dein Bekannter hat nie per Nachnahme bestellt
oder aber er hat zwar per Nachnahme bestellt und dummerweise
auch noch seine Bankverbindung angegeben.

Hi Vanessa, ich, Andreas, habe nur geantwortet und habe kein Problem mit Nachnahme. Dennoch stimme ich Dir vollkommen zu :smile:

Gruß, Andreas

P.S.: Übrigens hatte sich Oliver geirrt: Es ging um Lastschrift.

Ohje…ich sachs ja, ich hab gepennt :wink:


Also Andreas, offensichtlich liegt hier ein Mißverständnis vor
und entweder dein Bekannter hat nie per Nachnahme bestellt
oder aber er hat zwar per Nachnahme bestellt und dummerweise
auch noch seine Bankverbindung angegeben.

Hi Vanessa, ich, Andreas, habe nur geantwortet und habe kein
Problem mit Nachnahme. Dennoch stimme ich Dir vollkommen zu

-)

Guten Morgen Andreas,

sorry…ich hab eure Namen durcheinander gebracht.
Natürlich meinte ich Oliver…ja ja, das Alter *gg*

Viele Grüße,
Vanessa

Hallo Oli,

um vielleicht etwas gegen die Mahnungen in der Hand zu haben, solltet Ihr vielleicht auch Anzeige wegen Kreditbetrugs und Urkundenfälschung erstatten. (Falsche Kontonummer und Falscher Name auf einer Urkunde)
Vielleicht kommt dann irgendwann raus, daß sich irgendwer einen Zahlendreher geleistet hat?

Kannst und ja auf dem Laufenden halten…

Gruß und alles Gute

mus.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]