Nachname Nollain

Hallo,
angenommen in einem Stammbaum kommt der Nachname Nollain vor. Der STammbaum selbst zeigt nur deutsche Vorfahren. Wie kann man herausfinden, ob es sich bei diesen Namen jedoch um evtl. einen englischen oder französichen Nachnamen handelt ?
Danke
Korridor

Hallo,

ich bin mir relativ sicher, dass es sich auch bei Nollain um einen deutschen Namen handelt. Besser gesagt, genau so „deutsch“ wie viele andere Namen, die wir heute als deutsch empfinden.
Warum ich deutsch hier in Anführungszeichen schreibe, wirst du aus meinen weiteren Ausführungen ersehen können.

Auf dieser Karte siehst du, dass es den Namen Nollain in Frankreich gerade 2x gibt und zwar in der südwestlichen Ecke um Bordeuax.

http://www.geopatronyme.com/cgi-bin/carte/nomcarte.c…

Ein etwas anderes Bild zeigt aber die Verteilung in Deutschland:

http://www.verwandt.de/karten/relativ/nollain.html

Du siehst hier eine Ballung in den Räumen Ludwigslust und Gotha. In Ludwigslust selbst scheint der Name am häufigsten vorzukommen und jedenfalls häufiger als im kompletten Frankreich.

Daraus können wir schließen, das der Name seinen Ursprung zu 99% nicht in Frankreich haben kann.

Immer wenn ein Name so geballt an einem Ort auftaucht liegt die Vermutung nahe, dass es sich um eine Herkunftsbezeichnung zu einem in der näheren Umgebung gelegen Ort handelt.
Denn bevor die Menschheit so mobil wurde wie heute, fanden Umzüge normalerweise nur in der nächsten Umgebung statt. Noch um 1900 lagen in der Regel Ursprungsort und tatsächliches Vorkommen eines Namens kaum mehr als 100 Km auseinander.

Untersuchen wir den Ortsnamen einmal näher:
Nolla-in

Es gibt zig Ortschaften in dieser Ecke Deutschlands, die ähnlich aufgebaut sind.
Genth-in, Templ-in und natürlich Berl-in.

Hättest du den Namen Berlin im Stammbaum gefunden, so hätten sich keine Fragen nach der Herkunft ergeben.

Die Namensbedeutuing von Berlin ist folgende:
Zugrunde liegt die Wurzel *brl-, die als „Morast, Sumpf“ verstanden werden kann, mit einem in Ortsnamen typischen, altslawischen, hier genauer altpolabischen Suffix -(i)n. Dem Namen nach ist Berlin also der „Ort im Sumpf“.

Altslawisch deshalb, weil das germanische Sprach- und Siedlungsgebiet ursprünglich an der Elbe endete. Erst die deutsche Ostsiedlung hat das Siedlungsgebiet zuungunsten der Slawen verschoben.

Somit müsste man nun herausfinden, was die Silbe „Noll(a)“ auf altslawisch bedeutet. Die Silbe „in“ bedeutet einfach nur Ort.
Für altslawisch bin ich aber leider der falsche Ansprechpartner.

Ich gehe also davon aus, dass Nollain die Bezeichnung einer Ortschaft in der Umgebung von Ludwigslust ist.
Diese Ortschaft habe ich leider über Ortsregister nicht gefunden, was aber heißen kann, dass es sich hierbei um eine abgegangen Ortschaft, also eine Wüstung, eine aufgegebene Siedlung handeln könnte.
Diese These wird unterstützt von der Tatsache, dass der Name Nollain sehr selten ist, was auf eine sehr kleinen und wenig bedeutenden Ursprungsort schließen lässt.

Gruß
Lawrence