Hallo
in meiner eigenen Literatur konnte ich nichts Konkretes über HOSS finden. Das heisst für Sie auf in die nächste Uni-Bibliothek und selbst nachschauen.
Zur Erklärung von deutschen Familiennamen sollten v.a. folgende Werke
zu Rate gezogen werden:
Duden Familiennamen ; Die 20.000 häufigsten Familiennamen in
Deutschland sind darin gut verständlich erklärt. Ein rückläufiger Index
(alphabetisch geordnet, jedoch vom Wortende an) hilft Ihnen, ähnliche
Familiennamen zum Vergleich zu finden.
Gottschald: Deutsche Namenkunde ; Namenglieder werden einzeln
erklärt, Vollnamen sind jeweils untergeordnet. Der erste Griff sollte
zu Gottschald gehen.
J.K.Brechenmacher: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Familiennamen
darin sind v.a. süddeutsche Familiennamen berücksichtigt.
Bahlow: Niederdeutsches Namenbuch ; sollte für den norddeutschen Raum
genutzt werden.
Für deutsche Ruf- und Personennamen sind die folgenden Bücher
empfehlenswert:
Sein Historisches deutsches Vornamenbuch ist schwer zu bekommen, aber
auch sonst ist W.Seibicke heute die Ikone der deutschen Vornamenforschung.
Förstemann: Altdeutsches Namenbuch, Band 1; für die Erklärung von
>ersonennamen, aus Quellen vor 1200. Zugegeben, es ist unerschwinglich,
aber eine Grundlagenarbeit zu den deutschen Personennamen.
Für slawische Familienamen führt kein Weg vorbei an:
Rymut: Nazwiska Polaków; in polnischer Sprache, aber mit Hilfe eines
Wörterbuchs schnell verständlich.
Svoboda: Staroceská osobni jména a na¹e prijmeni; ist der Standard für
tschechische Familiennamen
Belgische und französische Familiennamen sind in
Debrabandere: Verklarend Woordenboeck van den Familiennamen in Belgien Noord-Frankrijk erläutert.
Falls alles nichts hilft und Sie glauben, Sie suchen nach einem
deutschen Namen oder wenn Sie vermuten, altes Wortgut in Ihrem
Familiennamen vorgefunden zu haben, wird sich evtl. ein Blick in das
umfassende deutsche Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm aus dem
Jahre 1854 lohnen.
Liebe Grüße Theo Ennen