Nachprüfung Mathe 8. Klasse Gymnasium

Hallo,

mein Sohn ( 14 jahre ) hat die letzten 6 Mathearbeiten jeweils mit einer 5 erledigt. Da er keine weitere 5 auf dem Zeugnis hat, aber leider auch keine 3 um zu kompensieren, muss er nach den Ferien -am 2. Schultag eine Mathenachprüfung machen, um versetzt zu werden. Wenn er die schriftliche Arbeit schafft, steht noch eine mündliche Prüfung über ca. 15 Minuten an. Das Ganze spielt sich in NRW ab.
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Art von Nachprüfungen? Da ich mich in dem Stoffdgebiet nicht auskenne, welche Vorgehensweise ist angebracht?

Hallo.

Ein kleiner Hinweis vorab : Im Brett „Unterricht und Erziehung“ ist die Wahrscheinlichkeit kompetenter Hilfe vermutlich höher als hier.

Hat jemand Erfahrungen mit dieser Art von Nachprüfungen? Da
ich mich in dem Stoffdgebiet nicht auskenne, welche
Vorgehensweise ist angebracht?

Du solltest Dir das Heft mit den Mathearbeiten zur Hand nehmen und daraus die Stoffgebiete abschreiben. Wenn Du das mit postest, wirst Du bestimmt noch besser geholfen :wink: - nachgeprüft wird m.W. nur der Stoff des zurückliegenden Schuljahres, schwerpunktmäßig des -halbjahres.

Ich gestatte mir noch einen kleinen Denkanstoß an dieser Stelle. Bei einem Zeugnis mit einer 5 und einundleipzig Vieren solltest Du mit Deinem Sohn darüber sprechen, ob es nicht sinnvoll ist, die Nachprüfung schießen zu lassen und die Klasse „halb- freiwillig“ zu wiederholen. Vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass er voraussichtlich noch fünf weiter führende Schuljahre vor sich hat, in denen in allen Fächern die Anforderungen weiter steigen, meine ich, dass ihr euch das überlegen solltet. Würde jetzt schon die Auswahl von Leistungskursen anstehen, hättet ihr ein echtes Problem - ob das nun eine 4 oder eine 5 in Mathe steht …

Gruß kw

Hi Supermann,

zunächst kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen: zieht die Variante der „halbfreiwilligen Wiederholung“ mal ernsthaft in Betracht. Vielleicht braucht Dein Sohn ja dieses zusätzliche Jahr noch, und gerade die siebte Klasse ist eine gewisse Hürde, wo er nicht als einziger scheitert :wink:
Aber zurück zu Deiner eigentlichen Frage: Ich würde vielleicht mal bei dem Mathelehrer von Deinem Sohn antanzen und ihn fragen, ob er vielleicht bereit ist, Themen und Übungsaufgaben (samt Lösungen für Dich) zur Verfügung zu stellen. Oder ob er vielleicht jemanden kennt, der Mathe Nachhilfe gibt (am besten ein Schüler aus der 10./11. der diesen Lehrer auch kennt). Zusammen mit den Übungsaufgaben, regelmäßigen Nachhilfeterminen, wo er die Aufgaben mit seinem Nachhilfelehrer durchspricht, und ein wenig Disziplin seinerseits sollte das machbar sein. „Damals“ gab es auch entsprechende Kurse, an irgendwelchen Instituten, aber da hab ich sowohl schlechtes als auch sehr schlechtes von gehört *g* Vor allem, weil die hat nicht so richtig individuell auf die Leute eingehen…

*wink* und viel Glück für Deinen Sohn

Petzi

Ich gestatte mir noch einen kleinen Denkanstoß an dieser
Stelle. Bei einem Zeugnis mit einer 5 und einundleipzig Vieren
solltest Du mit Deinem Sohn darüber sprechen, ob es nicht
sinnvoll ist, die Nachprüfung schießen zu lassen und die
Klasse „halb- freiwillig“ zu wiederholen. Vor allem unter dem
Gesichtspunkt, dass er voraussichtlich noch fünf weiter
führende Schuljahre vor sich hat, in denen in allen Fächern
die Anforderungen weiter steigen,

Stimme dem schon mal nicht zu, kommt darauf an wo die 4 ist… und selbst dann plädiere ich eher zu Nachhilfe in dem Fach als freiwillig zu wiederholen - das kommt doch eh früh genug…
Lerntechnisch würde ich mal beim mathelehrer nachfragen was geprüft wird und eventuell einen Lehrer hinzuziehen.
LG
Danie

Die 4 ist überall, außer Mathe, da steht ne 5 (schlussfolger ich jetzt mal aus dem Beitrag)

Und in diesem Fall würde ich die Klasse auf jeden Fall nochmal wiederholen!

Ich bin im Moment in der 11. Klasse und kann somit aus Erfahrung sagen, dass es noch deutlich schwieriger in den höheren Stufen wird, vorallem wenn man die Grundlagen nicht richtig beherrscht (das ist das, was so Klasse 7-8 drankommt)
Und wenn er jetzt schon nen Durchschnitt von 4,x hat, sollte er die Klasse nochmal wiederholen, sowas haben bei uns auch manche gemacht und sind ein ganzes Stück nach oben gekommen mit den Noten.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich bin im Moment in der 11. Klasse und kann somit aus
Erfahrung sagen, dass es noch deutlich schwieriger in den
höheren Stufen wird, vorallem wenn man die Grundlagen nicht
richtig beherrscht (das ist das, was so Klasse 7-8 drankommt)
Und wenn er jetzt schon nen Durchschnitt von 4,x hat, sollte
er die Klasse nochmal wiederholen, sowas haben bei uns auch
manche gemacht und sind ein ganzes Stück nach oben gekommen
mit den Noten.

Bin trotzdem nicht dafür (bin gerade erfolgreich mit dem Studium fertig) und wiederholen tut man, wenn man muss, früh genug. Freiwillig ist das nicht wirklich, vor allem in der 7… Stell dir vor wie das bei dir war: 7. Klasse und noch dazu freiwillig- uncool und kids können sehr grausam sein. Bin zwar erst in der Neunten gesegelt aber lustig war das nicht wirklich. Habe dann nach einem Jahr das Gymnasium gewechselt…
Man sollte denke ich, wenn es so schlimm ist, abwägen ob er das überhaupt möchte und was er dafür tun will (Lerngruppen) oder ob vielleicht dann der Umweg über die Realschule und Lehre/FOS/BOS evtl. besser ist bzw. ihm mehr Spass macht weil es einfach praxisorientierter ist und die Schwerpunkte mehr hervorgehoben werden.

Bin trotzdem nicht dafür (bin gerade erfolgreich mit dem
Studium fertig) und wiederholen tut man, wenn man muss, früh
genug. Freiwillig ist das nicht wirklich, vor allem in der 7…
Stell dir vor wie das bei dir war: 7. Klasse und noch dazu
freiwillig- uncool und kids können sehr grausam sein. Bin zwar
erst in der Neunten gesegelt aber lustig war das nicht
wirklich. Habe dann nach einem Jahr das Gymnasium
gewechselt…
Man sollte denke ich, wenn es so schlimm ist, abwägen ob er
das überhaupt möchte und was er dafür tun will (Lerngruppen)
oder ob vielleicht dann der Umweg über die Realschule und
Lehre/FOS/BOS evtl. besser ist bzw. ihm mehr Spass macht weil
es einfach praxisorientierter ist und die Schwerpunkte mehr
hervorgehoben werden.

In unserer Schule is das eben n bissl anders, bei uns in der Klasse sind ca. 40%, die aus verschiedensten Gründen die 8, 9, 10 und 11 wiederholt haben. (Manche waren mit ihren Leistungen nicht zufrieden, zu oft krank oder auf Grund des Leistungssports zu viel unterwegs [wir sind ein Sportgymnasium], manche wurden nicht versetzt, ein paar hatten die falschen Kurse gewählt und eine war schwanger)
Insofern ist das Wiederholen in unserer Schule überhaupt kein Problem…