Nachricht an Mieter

Moin,

ich bin gebeten worden, ein Schreiben an einen ausländischen Mieter zu entwerfen. Der Sachverhalt ist:

Vermieterin ist am WE nicht anwesend
Mieter soll Schreiben überbringen und Kopie an VM geben

VM und Mieter leben in einem Haus.

Hier mein Text:

Dear xxxxx,

I will bee not in xxx this weekend, but you can contact me via cell-fon xxxxxxxxxxxxxx.

Please pass the contract about the extendet contract over to Ms xxx
and send a copy to me, as well.

I wish you a nice weekend in xxx.

Kind Regards

xxxxxxxxxxxxx

Insbesondere der erste Absatz klingt „furchtbar deutsch“. Ich denke, dass alles verstanden wird und insofern kein Drama entsteht, aber ich wüste schon gerne, wie ich es besser formulieren könnte.

LG und ein schönes WE

Volker

Dear xxxxx,

I will bee not in xxx this weekend, but you can contact me
via cell-fon xxxxxxxxxxxxxx.

Wenn das überflüssige e von bee ans Ende fon cell-fon(e) fliegt, ist alles in Butter. Bis auf Details. (phone!) Der Rest ward leicht beschönigt.

Please pass the contract about the extende(d) contract to
Ms xxx
and send me a copy, too.

I wish you a nice weekend in xxx.

Kind Regards

Lieber Volker,

Ich bin total verwirrt, weil ich nicht verstehe, ob VM nun ‚Volker Malchov‘ oder VerMieterin bedeuten soll! Lebt die Vermieterin im gleichen Gebäude, und ist leider dieses Wochenende abwesend, oder bist du abwesend?

Und … was den Zusatzvertrag zum Mietvertrag betrifft, ist dieser möglicherweise zumindest von einer Seite unterschrieben, ein rechtskräftiges Dokument, das man besser persönlich übergibt, oder per Einschreiben schickt. Oder ist das nur ein Zettel?

Die Ms xxx, sollte mit Namen und auch Adresse benannt werden; wohnt sie im gleichen Haus? Oder bist Du Ms xxx?

Cell Phone ist amerikanisch; falls der neue Mieter nicht aus den USA kommt, würde ich Mobile Phone oder das „deutsche“ Wort Handy anwenden.

Also:

'Ort, Date …

Re: Addendum to Rental Contract, (Nr., Datum)

Dear xxxx,

Unfortunately, I won’t be in (Ort) this weekend, but you may contact me any time on my Mobile Phone No. …

I ask you kindly to leave the original document with Ms. xxxx, (Adresse), and please supply me with a copy. ’ Thank You!

I wish you a nice weekend in (Ort),

Kind Regards,

xxxxxxxxxxx’

LG, WE, DK, FG (fiel glick) :o)
Uschi Walke

Hallo Uschi,

Ich bin total verwirrt, weil ich nicht verstehe, ob VM nun
‚Volker Malchov‘ oder VerMieterin bedeuten soll!

Das ist in der Tat verwirrend, ich habe bei einem Schreiben auch schon mal überlegen müssen wer gemeint ist. Es ist hier die Vermieterin gemeint.

Vermieterin im gleichen Gebäude, und ist leider dieses
Wochenende abwesend, oder bist du abwesend?

Die Vermieterin ist abwesend.

[…]:stuck_out_tongue:ersönlich übergibt, oder per Einschreiben schickt. Oder ist

das nur ein Zettel?

Das ist ein normales Schreiben, also DIN A4 ausgedruckt und unterschrieben.

Die Ms xxx, sollte mit Namen und auch Adresse benannt werden;
wohnt sie im gleichen Haus?

Ja, es handelt sich um Untervermietung.

Oder bist Du Ms xxx?

Nein.

Cell Phone ist amerikanisch; falls der neue Mieter nicht aus
den USA kommt, würde ich Mobile Phone oder das „deutsche“ Wort
Handy anwenden.

Der Mieter kommt aus den Niederlanden, wenn ich es richtig verstanden habe.

'Ort, Date …

Re: Addendum to Rental Contract, (Nr., Datum)

Dear xxxx,

Unfortunately, I won’t be in (Ort) this weekend, but you may
contact me any time on my Mobile Phone No. …

I ask you kindly to leave the original document with Ms. xxxx,
(Adresse), and please supply me with a copy. ’ Thank You!

I wish you a nice weekend in (Ort),

Kind Regards,

xxxxxxxxxxx’

LG, WE, DK, FG (fiel glick) :o)
Uschi Walke

Herzlichen Dank für Deine Vorschläge, ich werde meine Vorlage nochmal überarbeiten und habe wieder einiges gelernt.

Ein schönes WE.

LG Volker

Hallo Gerd,

herzlichen Dank für Deine Antwort.

Es beruhigt mich, dass ich nicht völlig daneben lag, leider habe ich nur wenig Gelegenheit mein Englisch zu pflegen.

Ich werde eure Antworten und Korrekturen in meinen Vorschlag einbauen und weiterleiten.

Ein schönes WE.

Gruß Volker

Dear xxxxx,

I will bee not in xxx this weekend, but you can contact me
via cell-fon xxxxxxxxxxxxxx.

Hier ist nicht nur das zweite E falsch - sorry - sondern auch die Satzstellung.
Richtig:
I will not be in this weekend but you can contact me via mobile phone.
Zum mob. phone/ cell phone wurde schon was gesagt, ich würde bei nicht-englischen Muttersprachlern „mobile phone“ wählen, weil es von allen verstanden wird, „cell phone“ aber nicht unbedingt von allen.

Please pass the contract about the extendet contract over to
Ms xxx
and send a copy to me, as well.

extended (mit d hinten)
Auch im Deutschen wäre „Vertrag über den Zusatzvertrag“ etwas ungewöhnlich -
vielleicht besser: Please hand the contract with the extended contract to Ms XXX and a send a copy to me, as well.
oder noch besser:
Please hand the extension of the contract to Ms xxx …

I wish you a nice weekend in xxx.

Have a nice weekend in XXX,

Kind Regards

Kind regards,

xxx
Tantamount

Hallo Uschi,

Cell Phone ist amerikanisch; falls der neue Mieter nicht aus
den USA kommt, würde ich Mobile Phone oder das „deutsche“ Wort
Handy anwenden.

‚Handy‘ wäre in diesem Fall ziemlich falsch, denn das ist kein englisches Wort für Mobiltelefon.
vgl: http://rembertkoenig.suite101.de/false-friends—die…

LG,
Sabine

Hallo Tantamount

auch an Dich herzlichen Dank.

Hier ist nicht nur das zweite E falsch - sorry - sondern auch
die Satzstellung.

Ok, „bee“ ist natürlich ein richtiger „Tippsfehler“ :wink:, habe ich schlicht überlesen.

Richtig:
I will not be in this weekend but you can contact me via
mobile phone.

Ja, klingt irgendwie besser.

extended (mit d hinten)

Ups, stimmt.

Ein schönes WE.

Gruß Volker

Danke an euch
Moin,

herzlichen Dank an euch für die Korrekturen und Vorschläge.

Was davon umgesetzt wird, weiß ich noch nicht, ich habe die Korrekturen weitergeleitet.

Der Fehler „bee“ hätte mir natürlich auffallen sollen, aber bei eigenen Fehlern ist man ja gnädig.

Ich wünsche euch ein schönes WE.

LG Volker