Nachrichtendienstproblem

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

sobald ich online gehe, startet der Nachrichtendienst und gibt Meldungen, wie z.B.:
Help is here! Sick an tired of the latest form of Internet Spam? This […]
please visit www.fihgtpopups.net!

wenn ich daraufhin das Fenster schliesse, geht es so weiter: Das nächste Fenster öffnet sich mit ähnlichen Inhalten, oder auch Hinweisen auf Sex Seiten wie z.B.: I’ll meet you […] pussyPalace.com

Ich habe schon mit den Programmen „Spybot-S&D“ und „AntiVir“ meinen Rechner untersucht, aber nichts gefunden.

falls jemand weiss, wie ich dieses Problem beheben kann…

Vielen Dank schonmal

mfG,
erdbrink

Hallo „wie heisst du“,

Schau mal hier: FAQ:936

der Guenther

Danke
Hi,

ja ich geb zu, dort hab ich noch nicht nachgeschaut.

vielen Dank für den Tip.

mfG,
erdbrink

Hallo „wie heisst du“,

Schau mal hier: FAQ:936

der Guenther

Hallo,

wenn Du schon dabei bist, mache dann bitte auch Deinen Rechner gleich richtig sicher, da Du ja wohl nicht über einen DSL-Router arbeitest.

Nur so am Rande…sonst sind diese Messages nicht mehr lange dein einziges Problem.

Gruss
AgentJ

Hallo

Ist ja ein toller Tipp. Warum sagst du ihm nicht, wie er es machen soll? Ich stimme dir ja zu, aber offensichtlich hat er keine Ahnung davon. Deshalb waere vielleicht eine Hilfestellung ganz gut.

Ich hab da vor ein paar Wochen was verfasst:

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Wenn du noch konkrete Fragen hast, dann frag wieder.

der Guenther.

2 Like

Hallo der Guenther,

Hallo

ganz einfach, weil ich ein gewissen Maß an Anonymität im Internet wahren möchte. Ich habe keine Lust, jedem ein komplettes Persönlichkeitsprofil zu präsentieren, wenn er nur meinen Namen in verschiedene Suchmaschinen oder Newsgroup-Logger eintippselt.

Ist ja ein toller Tipp. Warum sagst du ihm nicht, wie er es
machen soll? Ich stimme dir ja zu, aber offensichtlich hat er
keine Ahnung davon. Deshalb waere vielleicht eine
Hilfestellung ganz gut.

Ganz einfach, weil diese Themen hier im Brett, im Brett IT-Sicherheit und in den FAQ zu genüge behandelt werden.

Ich hab da vor ein paar Wochen was verfasst:

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Guter Ansatz.

Wenn du noch konkrete Fragen hast, dann frag wieder.

Ich habe keine Fragen zu diesem Thema.

Gruss
AgentJ (der Mann, der seinen Namen in Foren/Newsgroups usw. nicht nennen wird und damit nicht alleine ist :wink: )

Hallo,

ich gehe über zwei verschiedene Arten ins Netz: zum einen über einen fremden Hotspot, der nicht geschlossen ist und im Internet als frei verfügbar steht, und zum anderen über meinen Uni Hotspot Zugang.
Das Problem mit den Messages ist bei mir nur dann aufgetreten, wenn ich über die Uni ins Netz gegangen bin.

Nun habe ich den Nachrichtendienst ausgestellt und das Problem ist verschwunden. Darauf wäre ich dann auch sicherlich noch selbst gekommen, dachte mir aber auch, dass dieser Nachrichtendienst mal für irgendetwas positives gedacht war und wollte ihn deshalb nicht von vornherein deaktivieren.

Außerdem fand ich es komisch, dass nicht nur einmal eine Nachricht gekommen ist, sondern unendlich viele und dachte deshalb, dass es sich hierbei doch um einen Virus handeln könnte…

bzgl. des unkenntlichmachen und sichern meinerseits habe ich auf einer anderen Platte Linux installiert und alle wichtigen Daten dort gespeichert und hoffe, dass dies mich genug schützt.

mfG,
erdrink

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich gehe über zwei verschiedene Arten ins Netz: zum einen über
einen fremden Hotspot, der nicht geschlossen ist und im
Internet als frei verfügbar steht, und zum anderen über meinen
Uni Hotspot Zugang.
Das Problem mit den Messages ist bei mir nur dann aufgetreten,
wenn ich über die Uni ins Netz gegangen bin.

Das wird daran liegen, dass du an der Uni eine oeffentliche IP bekommst. Jeder kann mit Eingabe deiner IP vom Internet an genau deinen Rechner. Wenn du dann Port 135 offen hast, geht das los.

Zuhause ist das wohl eher eine NAT (Netzadressenuebersetzung). Da hat nur der Hotspot (wohl eher ein Router) die oeffentliche IP und vermittelt Antworten auf Anfragen an deine lokale IP weiter. Wenn da dein Port 135 offen steht ist das nur fuer das interne Netz interessant. Der Port wird (per deafault) nicht an der oeffentlichen IP geoeffnet. Damit laufen alle Nachrichten an diese IP ins Leere und du bist geschuetzt.

Wenn auf deinem Windows allerdings der Nachrichtendienst noch an ist, dann hast du nicht alle Updates eingespielt. Das solltest du unbedingt nachholen. Wenn nicht fuer die eigene Sicherheit, dann wenigstens um aus deinem Windows keine Virenschleuder zu machen.

der Guenther

Toller Schutz

bzgl. des unkenntlichmachen und sichern meinerseits habe ich
auf einer anderen Platte Linux installiert und alle wichtigen
Daten dort gespeichert und hoffe, dass dies mich genug
schützt.

Das mag dich ja schützen. Aber was ist mit uns, wenn deine Windowspartition zur Trojaner- und Spamschleuder mutiert? Und auch du wirst mit massiven Nachteilen rechnen müssen, wenn dies passieren sollte: So ein Account für einen Uni-Hotspot kann leicht entzogen werden, wenn den dortigen Admins Beschwerden über entspr. Aktivitäten aus dem Uni-Netz zu Ohren kommen sollten.

Gruss
Schorsch