Nachrüstung eines Rußpartikelfilters

Angenommen, eine Person besitzt einen Kleinwagen mit Dieselmotor, der nur eine gelbe Plakette erhalten hat. Angesichts der sich ausweitenden Umweltzonen beschließt der Halter nun, seinen Fahrzeug mit einem für sein Modell geeigneten Rußpartikelfilter nachrüsten zu lassen, um eine grüne Plakette bekommen zu können.

  1. Wie viel kostet die Nachrüstung eines solchen Filters bei einem durchschnittlichen Kleinwagen incl. Material und Einbau?
  2. Wird der Staat sich an den Kosten für Anschaffung+Einbau des Filters beteiligen?
  3. Gibt es Auswirkungen auf die KFZ-Steuer (angenommen der Wagen wurde vor 2009 zugelassen und die Steuer beträgt somit €15,44 pro angefangene 100cm³ Hubraum)?

Hallo!

Nenne doch Fahrzeugdaten,dann könnte man schauen ob es überhaupt Nachrüstlösungen gibt.

Es gibt einen Zuschuss in Höhe von 260 € (ab 2013) von der BAFA für die Umrüstung,Antrag stellen und hoffen die Mittel sind noch nicht verbraucht !
Das gilt für Fahrzeuge,die bis Dez. 2006 erstmals zugelassen wurde.

das mit der Steuer ? Na ,das wäre ja zu verschmerzen,die Steuer ist doch beim Kleinwagen eher lächerlich gering,aber gut Kleinvieh macht auch Mist.

mfG
duck313

Hallo,
bei dem Fahrzeug handelt es sich in dem Fall um einen VW Polo 9N 1.4 TDI (55kw/75PS) mit EZ 06/2004. Der DEKRA online-Test sagt, dass es mehrere mögliche Nachrüstsysteme gibt, also ist der Einbau eines Dieselpartikelfilters grundsätzlich auf jeden Fall möglich.
Und die staatliche Förderung steht fest, solange die Gesamtfördersumme noch nicht ausgeschüttet worden ist? Denn €300 wären ja doch eine erhebliche Erleichterung.
Die KFZ-Steuer beträgt jährlich übrigens €232, insofern wären natürlich auch steuerliche Rabatte nicht zu vernachlässigen.