Hallo!
Um kahle Stellen im Rasen mit Gras anzusähen, werden im Handel extra Nachsaat-Packungen angeboten. Warum? Kann ich nicht einfach „normale“ Rasensaat-Körner verwenden? Oder welchen (sinnvollen) Hintergrund hat dies? Marketing-Gag?
Gruß
Falke
Hallo!
Um kahle Stellen im Rasen mit Gras anzusähen, werden im Handel extra Nachsaat-Packungen angeboten. Warum? Kann ich nicht einfach „normale“ Rasensaat-Körner verwenden? Oder welchen (sinnvollen) Hintergrund hat dies? Marketing-Gag?
Gruß
Falke
Doch, kann man.
Nur die „Nachsaat“-Mischung ist meist bereits mit einem Starterdünger versehen und soll (tut es m.E. auch) schneller den kahlen Fleck begrünen.
Auch handelt es sich um schnellkeimende/wachsende Gräser, die sich hinterher meist vom Blatt/Farbe etwas von der ursprünglichen Art unterscheiden.
Es geht ja auch mehr um das schnelle Begrünen der Fehlstelle.
MfG
duck313
Servus,
das meiste, was im Handel zum Thema Rasen angeboten wird, ist eh Müll des Typs „Berliner Tiergarten“.
Teilweise sind Nachsaat- Mischungen mit einem Mantel mit schnell verfügbarem NPK-Dünger pilliert; teilweise wird hier auch auf die „Regelsaatgutmischungen“ Bezug genommen (an den Angaben zur „RSM“ erkennt man seriöse Anbieter): Unter den sehr vielen unterschiedlichen Typen für verschiedene Zwecke wird dort in einem kleinen Teilbereich „Sportrasen“ zwischen Neuanlage (RSM 3.1) und Regeneration (RSM 3.2) unterschieden. RSM 3.2 enthält einen viel höheren (bis 100%) Anteil Weidelgras, weil sich dieses vom Auflaufen weg sehr schnell entwickelt, daher von der Konkurrenz der Nachbarschaft weniger bedrängt wird das Wiesenrispengras.
Das gilt aber wie gesagt nur für Sportrasen und nur für Regelsaatgutmischungen.
Schöne Grüße
MM