C indische (und Umkreis) Nachspeisen + vergessenes
Hi
So, bevor ich zu den indischen Klassikern komme (u.a. auch Brote, weil sie lecker sind) möchte ich hier Dattelbällchen einwerfen.
Erstens, weil sie toll sind.
Zweitens, weil ich sie liebe
Drittens, weil sie kein Nachtisch sein müssen sondern als Snack den ganzen Abend reichen.
Und Viertens, wenn nicht heute, dann eignen sie sich super für Sylvester.
Dattelbällchen:
120 g getrocknete Datteln (schau, dass sie nicht auskristallisieren, dann schmecken sie aromatischer)
60 g Butter
50 g Puderzucker
175g Weizenmehl
2 TL Rosenwasser
50 ml heißes Wasser
1 TL Orangenblütenwasser
(Wenn du keins zur Verfügung hast, dann benutze Orangenaroma für Kuchen etc. indem du einen halben TL auf ca. 50 ml verdünnst)
Datteln entkernen und zerhacken (extrem klebrige Angelegenheit)
Das ganze mit 50 ml kochenden Wasser übergießen (dadurch wird das ganze moussig) und das Orangenblütenwasser dazugeben. (Alternativ das Orangenaroma im kochenden Wasser verdünnen und das ganze auf die Datteln). Alles gut rühren.
Butter zerlaufen lassen und mit 30g Puderzucker verrühren. Mehl dazu und einen Teig machen, dazu kommt das Rosenwasser und 3 EL normales Wasser. Wenn der Teig zu trocken sein sollte, Rosenwasser per TL dazu.
20 Minuten ruhen lassen und in der Zeit den Ofen schonmal anheizen und ein Blech ausfetten.
Der Teig sollte für ca. 22-25 Bällchen reichen. Die teilst du ab und machst daraus Scheiben. Eine Mulde reindrücken und den Teig dünn ausformen, da kommt etwas Füllung rein (nicht zu viel). Das ganze verschließen.
(Am besten mit Öffnung nach Unten aufs Blech)
Da du sie eh Einstechen musst empfehl ich folgendes:
Du nimmst eine Kuchengabel und stichst oben leicht ins Bällchen. Dann drehst du sie um 45° und stichst wieder. Dann in den zwischenräumen nochmal, so dass die mittlere Zinke immer ins selbe Loch fasst. Dadurch hast du da Blümchen drauf ^^
15 Minuten bei 180°C backen und danach mit Puderzucker abstäuben.
Lassen sich mehrere Tage verwahren.
SO jetzt aber zu Indien wo fang ich nur an?
Ach, mal wieder Sirup.
- Sirupbällchen, heute frittiert
5 EL Vollmilchpulver
1 TL Milch
20 g Butter
2 EL Mehl
1 TL Backpulver
1 Ei
125g Ghee oder mehr Butter
Sirup:
750 ml Wasser + 120 g Zucker wie immer aufkochen
2 grüne Kardamonkapseln, zerstoßen
1 große Prise Safranfäden
2 El Rosenwasser
Die erstn beiden kommen in den Zuckersirup.
Mehl, Vollmilch- und Backpulver mischen. Dann Butter zergehen lassen. Ei verquirlen und zusammen mit der Butter und Milch zum Mehl geben. Mit einem Holzlöffel zum Teig rühren.
Daraus Bällchen formen
Ghee erhitzen und die Bällchen darin frittieren, bitte wenden.
Abtropfen lassen und dann mit dem Sirup begießen. Zuletzt wird Rosenwasser drübergeträufelt. Die Bällchen sollten vorm Essen 10 Minuten ziehen.
- Indischer Brotpudding
6 Toastscheiben (Vollkorntoast schmeckt hier auch gut)
60 g Ghee
150g Zucker
300ml Wasser
Samen von 3 Kardamonkapseln
600 ml Milch
175ml Kondensmilch oder Khoya
Portion Safranfäden
Brot in Dreiecke schneiden. Ghee erhitzen und das Brot darin braten, es dann in eine Auflaufform legen.
Zucker, Wasser und Kardamon zum Sirup kochen und über das Brot gießen.
Milch, Kondensmilch und Safran aufkochen und zur Hälfte einkochen lassen, das dann über den Brotpudding gießen.
Dazu passt Schlagsahne
- Mandelsorbet
500g Mandeln
4 EL Zucker
je 600ml Milch undWasser
Mandeln mit Wasser 3 Stunden einweichen. Dann kleinhacken zu einem feinen Muß.
Zucker dazu geben und alles feinmahlen.
Milch und Wasser dazumixen.
30 Minuten kühl stellen.
Roti Brote
100g Chapatimehl
75g Kichererbsen Mehl
Salz
1 kleine Zwiebel
grüner Koriander
2 grüne Chilis, gehackt
150 ml Wasser
25 g Ghee
Mehl mischen und Salz dazu geben. Gehackte Zwiebeln, Blätter und Chilis dazumischen.
Wasser beigießen und verrühren bisein Teig entsteht. 15 Minuten in Frieden lassen.
Danach gut mit der Hand durchkneten.
In 8 Portionen teilen.
Ausrollen zu einem Fladen jeweils.
Diesen dann bei mittlerer Hitze in einer Pfanne backen und dreimal wenden. Mit Ghee bestreichen und auftürmen.
Dazu passen Pfeferminzrelish, Koriander relish oder einfach Joghurt.
Ah, da fällt mir was ein.
Eine ähnliche Variante gibt es von chinesischen Pfannkuchen
200g Weizenmehl
100g kochendes Wasser
bis 1 TL Salz
3 EL Sesamöl + Zusätzliches
a) Sesamsamen, geröstet
b) Frühlingszwiebeln, Ei, verrührt.
Salz und Weizenmehl mischen, dazu Sesamöl und dann kochendes Wasser. Alles zu einem Teig rühren, dann kneten.
30 Minuten ruhen lassen.
a)
In eine gleiche (!) Anzahl Fladen rollen, sehr, sehr dünn.
Dann auf einen Sesamöl streichen und mit Samen bestreuten. Zweiten drauf.
Mehrmals Falten und glattrollen, wieder falten und glatt rollen.
Mehlen und aufschichten, nochmal 20-30 Minute ruhen lassen, dann nicht zu lange in der Pfanne braten.
b) zu Fladen ausrollen, mit Sesamöl und Ei bestreichen. Darauf Frühlingszwiebeln (nicht zu viele) geben und einrollen. Ecken zumachen und zur Schnecke rollen.
Alle Schnecken 30 Minuten warten lassen.
Dann aus allem wieder Fladen rollen. Nochmal mind. 10 Minuten warten.
Alle ausbacken
Hält sich auch mehrere Tage. Version a) länger.
lg
Kate *schwitz*