Nachspeisen asiatisch

Hallo,

für einen schönen Abend mit Freunden kochen wir asiatisch (indische, Thai- und chinesische Küche), diverse Sachen. Für den Abschluss fällt uns aber nichts Gescheites ein, Rezepte auf diversen Kochseiten, mmmhhh, noch nichts gefunden. Hat jemand Tipps und Rezepte?

Gruß
Der Franke

Hallo Franke,

die Mischung klingt ja spontan etwas wüst. Sag doch mal genauer, was es gibt. Dann kann man auch besser empfehlen. Es gibt ja sehr viele sehr unterschiedliche asiatische Desserts. Wenn man dann noch asiatisch Cross over dazu nimmt, wirds noch länger…

LG Petra

Thai rezepte
Hi

Na da helf ich doch gern.

Hier meine persönlichen Favouriten und traditionelle Klassiker. Was passt, musst du ja wissen.

A Thailand:
1)Kokosingwerlimette Kuchen (kurz Kulingku :wink:)
2 Eier
1 Prise Salz
100 g Zucker
5 EL Magarine, Flüssig (statt Butter)
10 EL Kokosmilch (maximal)
150 g Mehl (am besten Reismehl, Weizen ist auch okay)
2 TL Backpulver
3 EL Kokosraspeln (können weggelassen werden)
4 EL Ingwersirup (oder englische Ingwermarmelade, dann weniger)
3 EL Limettensaft

Eiweiß mit Salz steifschlagen und den ZUcker Löffelweise zugebe, bis eine Baiserartige Masse entstanden ist.
Eidotter dann unterschlagen, magarine dazu und Kokosmilch unterrühren.
Mehl und Backpulver reinsieben und unterheben, dann Kokosraspeln.

Teig in einen mit Backpapier ausgelegten Dämpfer geben und den Papierrand darüber zuschlagen. Topf auf dampfendes Wasser stellen und 30 Minuten lang dämpfen.

Kuchen Stürzen und dann Ingwersirup/marmelade mit Limettensaft verrühren. Die Mischung auf dem Kuchen gleichmäßig verteilen und ruhig einziehen lassen (geht auch, wenn der Kuchen schon kalt ist).
Dann dekorieren.

  1. Goldfäden (KLassiker)
    7 Eidotter
    1 EL Eiweis (eignet sich also besonders, wenn schon Eiweiß gebraucht wurde)
    500g Zucker
    200 ml Wasser
    Handvoll Jasminblüten (wenn nicht vorhanden, Jasmintee. Blütentee! Nicht aromierten Grüntee!)
    Dazu Früchte

Die Eier durch ein Sieb geben und verquirlen.
Zucker mit Wasser erhitzen bis er sich auflöst und die Jasminblüten dazugeben, später aus dem Sirup fischen.
Diesen dann neu aufkochen und mit einem Spritzbeutel die Eimischung hineinlaufen lassen, dabei Nester formen (also kreisen lassen.)
Wenn das Ei stockt,rausnehmen und abtropfen lassen. Auf einen warmen Teller tun und dazu Früchte in Scheiben legen.

  1. Kokospfannkuchen:
    120 g Reismehl (normales geht auch)
    3 EL Zucker
    1 Prise Salz
    2 Eier, getrennt
    600 ml Kokosmilch,
    Kokosraspeln
    Dazu Fruchtscheiben

Mehl, Zucker und Salz mit Eiern und Kokosmilch zu einen Teig rühren, dann die Kokosraspeln nach Gusto hinzu.
Das ganze wird als dünne, mittelgroße Pfannkuchen gebraten und dann mit Mango oder Bananenscheiben bedeckt, oder mit Palmzucker bestreut. Schokosirup schmeckt aber auch lecker.

  1. Reispudding (KLassiker weil toteinfach)
    300g Klebreis
    500 g Zucker
    300 ml Wasser

Reis über Nacht quellen lassen, dann mit kaltem Wasser abschrecken.
Einen Dämpfer auslegen und den Reis einfüllen, 30 Minuten dämpfen.
Einen Sirup kochen.
Reis aufteilen, den einen Teil rosa und die andere grün einfärben und zu Bällchen formen.
Diese Bällchen werden in den Sirup getaucht ud dann angerictet mit Blüten.

Soll mehr Geschmack dran, fügst du beim Sirup noch eine zerstoßene Kardamonkapsel dazu und rührst 300 ml Kokosmilch unter.
Der Reis wird dann in dieser FLüssigkeit gekocht.
Dieser in Förmchen gegossen und in einen Bräter gestellt, der halb mit Wasser voll ist.
Backofen vorheizen auf 180°C. 3 Eier, 200 ml Kokoscreme und 2 EL Zucker aufschlagen und über den Reis geben, das ganze unter dem Aluzelt backen.

Rest kommt gleich in einem seperaten Post * Lieblingssendung fangen geh*

lg
Kate

Hallo Petra,

die Mischung klingt ja spontan etwas wüst. Sag doch mal
genauer, was es gibt.

Tja, so fern der Heimat und abseits der Rezepte :smile:
Nun, eine Suppe sauer-scharf für den Anfang. Hauptgerichte Rind/Geflügel/Schwein, Curries, Spieße, Saucen, Salat, Gemüse, in diversen asiatischen Geschmacks-Ausrichtungen. Von jedem etwas und alles selbst zubereitet.

Alles frisch mit frischen und „originalen“ Produkten, keine Würzmischungen, keine Fertigprodukte (mit Ausnahme der Hot-Chilli-Paste, die ist wirklich gut, wenn man sie richtig verarbeitet). Und es wird zwar einiges vorbereitet, aber das Wesentliche just-in-time zubereitet. „So richtig getrunken und abgefeiert“ wird nach dem Essen :smile:

Tja, angesichts der verschiedenen Geschmacksausrichtungen sind wir für die Nachspeise offen in fast jede Richtung, mit Ausnahme „Bananen“ und Süßes im eigentlichen Sinn. Die sind ausgeschlossen.

Und wir kochen und testen vorab, variieren das eine oder andere vielleicht.

Und kein Cross-Over, das dürfen sich die Gäste aus den typischen Gerichten dann selbst zusammenstellen.

Gruß
Der Franke

Hi auch,

ich sehe schon, asiatische Gourmetküche.

Nr.3 mit Mango ist schon mal ausgeguckt fürs WE zum Testen. Mmmhhh, fruchtig und irgendwie „da-muss-jeder-nochmal-hinlangen“. Mal sehen, ob ich auch ne gute Mango erwische.

Danke schon mal und

Gruß
Der Franke

B Chinesische Nachspeisen
Hi

Okay, dann ohne Banane :wink:

  1. Mangotaschen (wenn du mich fragst, nimm mehr Zimt als im Rezept. Sie sind göttlich).

Teig:
je 150 ml Wasser und Milch
400 g Mehl
1 El ZUcker
2 TL/Tüte Backpulver

Füllung:
1 kleine Mango (Dosenmango ist auch okay)
100g Litschis geschält (Als Ersatz schmeckt Apfel supi)
1 EL gemahlene Mandeln
4 EL Orangensaftt
Zimt

Das Milchwassergemisch gut mit Backpulver und Zucker mischen, dann das Mehl reinsieben und einen weichen Teig erstellen, der 1 Stunde gehen muss.
In der Zeit die Mango kleinschneiden und würfeln, die Litschs ebenso.
Litschis und Mango unter eine Hälfte(!) der Mangowürfel mischen und 20 Minuten in Frieden lassen.
Die andere Hälfte wird passiert und mit dem Orangensaft zur Sauce gemischt.

Ich persönlich mische hier den Zimt, der sonst zum Stäuben da ist, unter die Fruchtmischung.

Teig in 16 Teile stückeln und zu ca. 7 cm Kreisen rollen. Darin gibst du jetzt die Fruchtmischung und machst daraus feste Taschen.

Die Taschen auf einen Teller legen und im Dämpfer 25 Minuten garen. Danach mit Zimt bestäuben.
Die Taschen können alternativ auch gebacken werden, dann wäre es gut, sie mit Eigelb zu bestreichen, knuspert.

  1. Mangomousse (das wurde übrigens schonmal bei Lanz Kocht benutzt. Fand ich toll, war hilfreich)
    400g Mangos in Sirup
    200ml süße Sahne
    2 Ingwerpflaumen (gibts im Glas z.B. von Wankwai. Den Sirup kannst du z.B. für den INgwerlimettenkuchen benutzen)
    20g Gelatine
    1 EL Wasser
    2 Eiweiß
    1 1/2 EL Zucker

Mangos abtropfen und zusammen mit den Ingwerpflaumen pürieren. Das dann mit 300 ml Mangosirup auffüllen. Sahne steif schlagen und unterheben. Die Gelatine im Wasser auflösen und langsam unter die Massse geben, dann kalt stellen. Umso länger desto besser, 30-60 Minuten mindestens.
Eiweiß schlagen und später unterheben, das ganze dann ins Glas.

  1. Neujahrsklößchen
    60 g schwarze Sesampasta (ersatzweise weiche Erdnussbutter)
    4 EL Zucker
    250 g Klebreismehl (Asialaden)
    30 g weißer Zucker
    175ml Wasser

Sesampaste und Zucker verrühren. Mehl in Schüssel sieben und mit kochendem (!!!) Wasser verrühren, das ganze zu einem leicht klebenden Teig rühren (achtung heiß).
Mit bemehlten Händen zu rllen formen und kleine Stücke abteilen. Dann in eine Scheibe drücken und zu einer hohen Schale formen, möglichst dünn.
Überall 1 TL Paste reingeben und oben zumachen

1 liter Wasser aufkochen, Zucker rein, nochmal aufkochen und die Klößchen je 5 Minuten köcheln, bis sie oben schwimmen. Wird mit Sirup serviert, kann Fruchtsirup sein.

  1. Ba Bao Fan (gekochter Reis der Acht Kostbarkeiten. Klassiker, aber scheißkompliziert. Wenn du dich wagst, will ich Fotos sehen!)

12 blanchierte Lotussamen
12 getrocknete chinesische Datteln (Jujuben)
20 Ginkonüsse aus der dose (frisch gibts die eh nur in Berlin)
250g Klebreis
2 EL Zucker
2 TL Öl
30 g Blockzucker
8 kandierte Kirschen
6 getrocknete Longangs, entkernt (gibts auch in der Dose, ungetrocknet)
4 Mandeln oder Walnüsse
225 g rote Bohnenpaste

Lotussamen und Datteln werden 30 Minuten eingeweicht und entkernt.
Die Gingko nüsse müssen gekocht werden! 5 Minuten bei heißem Wasser, dann abschrecken.
Klebreis nach Anleitung kochen bis die FLüssigkeit wech ist, dann Zucker und Öl untrrühren.
Blockzucker wird mit 200 ml Wasser aufgekocht, dazu kommen SAmen, Datteln und Gingkonüsse für 1 Stunde, bis alles weich ist. Abtropfen und Flüssigkeit NICHT WEGSCHÜTTEN.

Schüssel ausfetten und den Boden mit den Früchten, Nüssen und Mandeln bedecken. Darüber dann Reis, Oberfläche glatt streichen. Bohnenpaste kommt dann obendrauf.
Das ganze wird mit Alufolie abgedeckt und 1 1/2 Stunden gedämpft, Wasser muss nachgegossen werden.
Dann umstürzen und mit Zuckerwasser übergießen.

Nicht wirklich chinesisch sondern Japanisch, aber weils so schön ist:

Mochi für Faule

2 Tassen Wasser
2 Tassen Klebreismehl
1 - 1 1/2 Tassen Zucker
1 Tasse Zucker

Alles in einer grooooßen Schüssel verrühren.
Das ganze für 3 Minuten in die Mikrowelle stellen.
Den Halbteig nochmal kräftig durchrühren (Achtung klebt höllisch)
Dann nochmal in die Mikrowelle bis er aufgeht (kann 5-8 Minuten dauern, je nachdem, wie die Schüssel ist).

Teig ausgießen, Schüssel sofort einweichen!
Teig mit Mehl bestäuben und überhaupt alles, was mit dem Teig in berührung kommt.
Abteilen und etwas warten, da sauheiß.
Dann in Rundungen formen und plattdrücken. Füllung nach Wunsch eingeben (Rote Bohnenpasste, Teecreme, Reispudding, Sesampaste, Eis)

Ein Post kommt noch

lg
Kate

C indische (und Umkreis) Nachspeisen + vergessenes
Hi

So, bevor ich zu den indischen Klassikern komme (u.a. auch Brote, weil sie lecker sind) möchte ich hier Dattelbällchen einwerfen.
Erstens, weil sie toll sind.
Zweitens, weil ich sie liebe
Drittens, weil sie kein Nachtisch sein müssen sondern als Snack den ganzen Abend reichen.
Und Viertens, wenn nicht heute, dann eignen sie sich super für Sylvester.

Dattelbällchen:
120 g getrocknete Datteln (schau, dass sie nicht auskristallisieren, dann schmecken sie aromatischer)
60 g Butter
50 g Puderzucker
175g Weizenmehl
2 TL Rosenwasser
50 ml heißes Wasser
1 TL Orangenblütenwasser
(Wenn du keins zur Verfügung hast, dann benutze Orangenaroma für Kuchen etc. indem du einen halben TL auf ca. 50 ml verdünnst)

Datteln entkernen und zerhacken (extrem klebrige Angelegenheit)
Das ganze mit 50 ml kochenden Wasser übergießen (dadurch wird das ganze moussig) und das Orangenblütenwasser dazugeben. (Alternativ das Orangenaroma im kochenden Wasser verdünnen und das ganze auf die Datteln). Alles gut rühren.

Butter zerlaufen lassen und mit 30g Puderzucker verrühren. Mehl dazu und einen Teig machen, dazu kommt das Rosenwasser und 3 EL normales Wasser. Wenn der Teig zu trocken sein sollte, Rosenwasser per TL dazu.
20 Minuten ruhen lassen und in der Zeit den Ofen schonmal anheizen und ein Blech ausfetten.

Der Teig sollte für ca. 22-25 Bällchen reichen. Die teilst du ab und machst daraus Scheiben. Eine Mulde reindrücken und den Teig dünn ausformen, da kommt etwas Füllung rein (nicht zu viel). Das ganze verschließen.
(Am besten mit Öffnung nach Unten aufs Blech)
Da du sie eh Einstechen musst empfehl ich folgendes:
Du nimmst eine Kuchengabel und stichst oben leicht ins Bällchen. Dann drehst du sie um 45° und stichst wieder. Dann in den zwischenräumen nochmal, so dass die mittlere Zinke immer ins selbe Loch fasst. Dadurch hast du da Blümchen drauf ^^

15 Minuten bei 180°C backen und danach mit Puderzucker abstäuben.
Lassen sich mehrere Tage verwahren.

SO jetzt aber zu Indien wo fang ich nur an?
Ach, mal wieder Sirup.

  1. Sirupbällchen, heute frittiert
    5 EL Vollmilchpulver
    1 TL Milch
    20 g Butter
    2 EL Mehl
    1 TL Backpulver
    1 Ei
    125g Ghee oder mehr Butter

Sirup:
750 ml Wasser + 120 g Zucker wie immer aufkochen
2 grüne Kardamonkapseln, zerstoßen
1 große Prise Safranfäden
2 El Rosenwasser
Die erstn beiden kommen in den Zuckersirup.

Mehl, Vollmilch- und Backpulver mischen. Dann Butter zergehen lassen. Ei verquirlen und zusammen mit der Butter und Milch zum Mehl geben. Mit einem Holzlöffel zum Teig rühren.
Daraus Bällchen formen
Ghee erhitzen und die Bällchen darin frittieren, bitte wenden.
Abtropfen lassen und dann mit dem Sirup begießen. Zuletzt wird Rosenwasser drübergeträufelt. Die Bällchen sollten vorm Essen 10 Minuten ziehen.

  1. Indischer Brotpudding
    6 Toastscheiben (Vollkorntoast schmeckt hier auch gut)
    60 g Ghee
    150g Zucker
    300ml Wasser
    Samen von 3 Kardamonkapseln
    600 ml Milch
    175ml Kondensmilch oder Khoya
    Portion Safranfäden

Brot in Dreiecke schneiden. Ghee erhitzen und das Brot darin braten, es dann in eine Auflaufform legen.

Zucker, Wasser und Kardamon zum Sirup kochen und über das Brot gießen.
Milch, Kondensmilch und Safran aufkochen und zur Hälfte einkochen lassen, das dann über den Brotpudding gießen.
Dazu passt Schlagsahne

  1. Mandelsorbet

500g Mandeln
4 EL Zucker
je 600ml Milch undWasser

Mandeln mit Wasser 3 Stunden einweichen. Dann kleinhacken zu einem feinen Muß.
Zucker dazu geben und alles feinmahlen.
Milch und Wasser dazumixen.
30 Minuten kühl stellen.

Roti Brote
100g Chapatimehl
75g Kichererbsen Mehl
Salz
1 kleine Zwiebel
grüner Koriander
2 grüne Chilis, gehackt
150 ml Wasser
25 g Ghee

Mehl mischen und Salz dazu geben. Gehackte Zwiebeln, Blätter und Chilis dazumischen.
Wasser beigießen und verrühren bisein Teig entsteht. 15 Minuten in Frieden lassen.
Danach gut mit der Hand durchkneten.
In 8 Portionen teilen.
Ausrollen zu einem Fladen jeweils.
Diesen dann bei mittlerer Hitze in einer Pfanne backen und dreimal wenden. Mit Ghee bestreichen und auftürmen.

Dazu passen Pfeferminzrelish, Koriander relish oder einfach Joghurt.

Ah, da fällt mir was ein.
Eine ähnliche Variante gibt es von chinesischen Pfannkuchen

200g Weizenmehl
100g kochendes Wasser
bis 1 TL Salz
3 EL Sesamöl + Zusätzliches
a) Sesamsamen, geröstet
b) Frühlingszwiebeln, Ei, verrührt.

Salz und Weizenmehl mischen, dazu Sesamöl und dann kochendes Wasser. Alles zu einem Teig rühren, dann kneten.
30 Minuten ruhen lassen.

a)
In eine gleiche (!) Anzahl Fladen rollen, sehr, sehr dünn.
Dann auf einen Sesamöl streichen und mit Samen bestreuten. Zweiten drauf.
Mehrmals Falten und glattrollen, wieder falten und glatt rollen.
Mehlen und aufschichten, nochmal 20-30 Minute ruhen lassen, dann nicht zu lange in der Pfanne braten.

b) zu Fladen ausrollen, mit Sesamöl und Ei bestreichen. Darauf Frühlingszwiebeln (nicht zu viele) geben und einrollen. Ecken zumachen und zur Schnecke rollen.
Alle Schnecken 30 Minuten warten lassen.
Dann aus allem wieder Fladen rollen. Nochmal mind. 10 Minuten warten.
Alle ausbacken :smile:Hält sich auch mehrere Tage. Version a) länger.

lg
Kate *schwitz*

Hallo Franke,

das klingt ja höchst genussvoll. Wenn es denn eine Auswahl werden soll und der Spass vielleicht auch noch geeignet sein soll, stehen zu bleiben, damit man noch was zum Naschen für später hat…

  • Japanischer Fruchtsalat, geeist:
    http://goccus.com/rezept.php?id=102
    Der ist simpel zu machen, schmeckt aber köstlich erfrischend.

  • Alternativ noch dieser indonesische, der ist pikant-süß und ein Obstsalat mit Gurke! http://goccus.com/rezept.php?id=323
    Beides würde ich vielleicht nicht machen, weil dann zu viel Fruchtsalat. Ich finde als wirkliches Dessert den japanischen besser, der indonesische ist aber gut geeignet, wenn er stehen bleiben soll (ist übrigens der ideale Partysalat, wie ich meine)

  • Aus der chinesischen Ecke süße Wan Tan, dazu Mangopudding:
    http://goccus.com/rezept.php?id=1419
    http://goccus.com/rezept.php?id=1414

  • Als Alternative für den Mangopudding ggf. dieser ebenfalls chinesische Passionfruchtpudding:
    http://goccus.com/rezept.php?id=2103
    Das wäre wieder was, wo ich mich kaum entscheiden könnte, weil ich sowohl Mango als auch Passionsfrucht lieben :smiley:

  • Für Indien bringe ich Phirni an den Start. Für mich einer der feinsten indischen Süßspeisen mit Mandeln, Safran und Pandanusswasser (Kewrablütenwasser)
    http://goccus.com/rezept.php?id=2027

Und dann hab ich noch Vorschläge für danach, wenn man was zum Knabbern braucht:

Und nach dem hier schon so viele andere leckere Sachen gepostet wurden, hast du jetzt die Qual der Wahl :smiley:

LG Petra

1 Like

P.S.: Chutneys und Co.
Noch ein Nachtrag:

Ich vermute fast, wenn ihr Currys habt, dann habt ihr die schon eingeplant. Ich finde Chutneys bei der Kombi ein Muss. Wenn nicht direkt zum Essen, dann für danach mit irgendeinem Brot.

Meine Favoriten:

Im Sommer unbedingt Minz-Chutney:
http://goccus.com/rezept.php?id=257
ggf. auch in der Kombi mit Mango:
http://goccus.com/rezept.php?id=1450

Dieses Zitronenchutney ohne Kochen, nur durch Reifen ist der Hit:
http://goccus.com/rezept.php?id=1449
Braucht aber etwas Vorlauf! (1 Woche)

Dieses Ananas-Papaya-Relish ist auch der Hit:
http://goccus.com/rezept.php?id=1513

Und dann noch Allam Pacchadi / Ingwer Pickle
http://goccus.com/rezept.php?id=2144
(ich bin ein absoluter Ingwerfan)

und Mango Pickle
http://goccus.com/rezept.php?id=2145
Irgendwie hatte ich glaube ich erwähnt, dass ich Mangofan bin :smiley:

Wenn ich mir die Liste so angucke: Wenn es nach mir ginge, dann gar kein Nachtisch, nur schön viele Chutneys und Co und was Brot. Kann dann ein langer Abend werden :smiley:

LG Petra

1 Like

Also ich kenne vom chinesen gebackene Banane oder gebackenes Eis, schmeckt sau lecker!

Dankeschön …
Die Vorauswahl wird heute getroffen, und am WE das eine oder andere Rezept ausprobiert. Ich bin überwältigt ob der Vielzahl an Ideen und Möglichkeiten.

Heute mit Feiertags-Gruß
Der Franke