Nachtabsenkung für 3-5std. sinnvoll

hallo,
hatte schon einen artikel wegen nachtabsenkung gehabt. aber ich habe da noch mal fragen zur nachtabsenkung.
Lohnt sich die bei folgenden zeiten:
ab 21/22 Uhr absenkung , heizung wirdab 2 uhr wiederbenötigt,also ab ca o uhr wieder hochfahren. Lohnt sich da überhaupt eine nachtabssenkung oder abschaltung. oder wie auch immer das heisst.

zusätzlich wird mit elektrischen thermostaten geregelt.

Bin für vorschläge offen.
MFG Vincent

Das kommt sehr auf deine Heizung drauf an.
Bei Heizkörpern würde ich sagen: Auf jeden Fall.
Bei FBH wirds nicht viel bringen.
Bei Wärmepumpe würde ich abraten.

Nachtabsenkung und Nachtabschaltung ist nicht dasselbe.
Bei ersteren wird die Temperatur etwas abgesenkt.
Bei Abschaltung ist die Heizung ganz aus.
Gruß
Jürgen

Hallo,
habe heizkörper.
Woran erkenne ich,ob eine wärmepumpe vorhanden ist??

dann absenkung,senkt auf 18 grad ab.

mfg vincent

Hallo,

Woran erkenne ich,ob eine wärmepumpe vorhanden ist??

Bei einer Mietwohnung wirst du eher keine haben (bei Heizkörpern noch weniger), sonst könnte man auf er letzten Abrechnung nachsehen oder den Vermieter/Hausmeister fragen.
Wenn du an die Heizung selbst nicht dran kommst, bringt es für das ganze Haus auch nicht so viel, wenn du absenkst, die Heizung aber volle Pulle weiterläuft. Aber das ist bei Mehrfamilienhäusern kaum zu vermeiden, weil der letzte oft erst ins Bett geht, wenn die ersten schon wieder aufstehen.

21/22 Uhr

Wenn man da ins Bett geht, kann man, je nach Isolierung, auch schon eine Stunde (ausprobieren) früher absenken, da die Temperatur ja nicht plötzlich fällt.

Cu Rene

Hallo,
ichwohnein einer kleinen wohnhaushälfte. gemietet.habe natürlich zugriff auf meine eigene heizungsanlage.
Mich würde deshalb interessieren, ob eine wärmepumpe vorhanden ist.Ausserdem senkt die temperatur schnell ab ,wenn die anlage runterfährt auf absenkung und braucht locker 2 std. um wieder voll aufzuheizen.

mfg

…Ausserdem senkt die temperatur schnell ab ,wenn die anlage
runterfährt auf absenkung und braucht locker 2 std. um wieder
voll aufzuheizen.

Das lässt auf schlechte Isolierung und geringe Wärmespeicherung der der Baustoffe schliessen.

Da sind hohe Energiekosten vorprogrammiert. :frowning:(