Nachtabsenkung geht nicht raus

mein vitodens 200 kombi Brennwertgerät steht auf dem dachboden. Das abgasrohr ist ca.1,5m lang Bei jeder stürmischen nacht ist morgens alles tot. kein warmwasser und alles kalt. Dann fängt die große fummelei an, nach stunden wird der monteur informiert mit ihm diskutiert. Entweder kommt er vorbei und telefoniert mit dem technicker und wechselt ein teil. oder die heizung geht nach ca1-2 tagen wieder. das problem ist schon 10 jahre alt. mein nachbar hat das gleiche gerät nur es steht im keller. der hatte noch nie probleme bei windigem wetter. Meine Heizung ist sehr Sturmabhängig und geht aus dem nachtbetrieb nicht mehr raus und kein warmwasser. wer wess was? danke

mein vitodens 200 kombi Brennwertgerät steht auf dem
dachboden. Das abgasrohr ist ca.1,5m lang Bei jeder
stürmischen nacht ist morgens alles tot.
…und geht
aus dem nachtbetrieb nicht mehr raus und kein warmwasser. wer
wess was? danke

Ich vermute ein sog. Differenzdruckproblem durch ungünstige Luft-Strömungsverhältnisse am Abgasrohrende und (zu) kurze Abgasrohrführung.
Wenn da der Wind „reindrückt“ oder an der Ansaugöffnung nach aussen saugt reagiert ein Drucksensor und meint es geht kein Abgas raus und schaltet auf Störung.

Eine Verlängerung des Abgasrohres und/ oder eine spezielle Abgasrohr- Haube (Viessmann fragen!) oder eine Änderung der Luftzufuhröffnungsgeometrie könnte Abhilfe schaffen.
Leider kennen wir die individuellen Verhältnisse nicht.

Wundern tut mich allerdings dass da noch keiner drauf gekommen sein sollte…

Hallo!

Da Dachheizzentralen sehr üblich und verbreitet sind,ist das kein generelles Problem,die haben alle kurze Abgasleitungen.

Und wieso hat man bei nächtlichem Ausfall morgens kein WW mehr ?
Der Speicher kann nicht so stark abkühlen,dann wäre er sehr mies isoliert.

Und wenn die Nachtabsenkung nicht aufgehoben wird,dann ist am Regler mit den Zeitprogrammen etwas verstellt oder er ist defekt.
Das solte man selbst ,mind. aber der Techniker überprüfen können.
Klar,wenn nachts die WW-Bereitung ausgestellt wird und der Regler nicht mehr auf Tagprogramm geht,hast Du kein WW .

Es sind zwei Fehler,die nichts miteinander zu tun haben,ich seh keinen Zusammenhang.
Einmal fällt der Brenner aus,einmal die Programmsteuerung.

MfG
duck313

Moin!
Anhand der Fehleranzeige im Display sollte sich eigentlich schnell herausfinden lassen, was dem Gerät fehlt.
Bei „Viessmann“ und „10 Jahre alt“ würde ich z.B. mal schauen, ob sich nicht das Endstück des Abgasrohres durch UV-Strahlung zersetzt hat und die Kiste irgendwo dadurch die eigenen Abgase als Verbrennungsluft ansaugt. Willst Du nicht hören (lesen): Hol den Fachmann! Eine (Gas)Heizung, bzw. eine Heizungsanlage an sich ist nix, wo der „Heimwerker“ herumzuschrauben hätte. Neben einigem Fachwissen benötigt man auch spezielle Werkzeuge und Messgeräte. Mal abgesehen von Schäden, die schnell „verbockt“ sind und die keine Versicherung trägt, da kein Ausbildungsnachweis oder Ähnliches für das Fachgebiet vorhanden sind, sollte man schon Kenntnisse über das haben, an dem man herumschraubt!
Besser is das!
Gruß Walter

Anhand der Fehleranzeige im Display sollte sich eigentlich
schnell herausfinden lassen, was dem Gerät fehlt.
Bei „Viessmann“ und „10 Jahre alt“ würde ich z.B. mal schauen,

Ich hab das so verstanden, dass das Problem schon von Beginn an - also SEIT 10 Jahren - besteht.

Moin odo!

Ich hab das so verstanden, dass das Problem schon von Beginn
an - also SEIT 10 Jahren - besteht.

Gut möglich! Nur: Warum sollte jemand so lange mit einem offensichtlichem Mangel leben? Aber darüber sollten wir nicht streiten, da solche Dinge scheinbar vorkommen.
Gruß Walter