Nachtaktiver Rambo-Kater - Bachblüten?

Grüßt Euch,
seit 3 Tagen haben wir einen 3 Jahre jungen Zweit-Kater (beide Ragdoll), der sich als nachtaktiv entpuppt hat und damit die Familie aus dem Rythmus bringt. Er tobt durch die Wohnung und „zwingt“ unseren 6 Jahre alten zum Mitmachen. Helfen Bachblüten, um ihn zum Umgewöhnen zu bewegen? Wenn ja, welche? Ist es überhaupt möglich, aus einem Nachtkater einen Tagkater zu bekommen?
Er wird erst gegen 22.oo Uhr munter und dann geht die Toberei bis morgens gegen 6.oo Uhr mit kleiner Pause. Wir und unser Kater sind kaputt wegen Schlafmangel.
Hilfe!
LG, Hannelore

Hallo!

Das gleiche Problem hatte ich mit meiner Katze am Anfang auch. Du musst da wohl erstmal durch…
Nach ein Paar Tagen versteht dein Kater, dass Nachts geschlafen wird und der Tag zum Spielen da ist.
Du darfst keine Reaktion zeigen, wenn er damit anfängt.
Irgendwann kapiert er es.
Bachblüten könnten da sehr gut unterstützend wirken, um den Kater etwas ruhiger zu bekommen.

LG
Nine

Hallo,

Helfen
Bachblüten, um ihn zum Umgewöhnen zu bewegen?

wenn Du dran glaubst dann ja.

Gruß, Niels

Hi,

Er wird erst gegen 22.oo Uhr munter und dann geht die Toberei
bis morgens gegen 6.oo Uhr mit kleiner Pause. Wir und unser
Kater sind kaputt wegen Schlafmangel.

warum animiert ihr ihn denn nicht tagsüber zum spielen? Ich würde ihn tagsüber beschäftigen. Wenn ihr berufstätig seid würde ich ihn wecken, wenn ich nachhause komme und mit ihm spielen, so daß er sich richtig austoben kann.

Gruß
Tina

Hallo.
Das ist normal. Katzen sind von Natur aus dämmerungs- und nachtaktive Tiere. Die Natur hat sie ja auch mit „Nachtsichtaugen“ ausgestattet. Durch jahrelange Züchtungen ist die Nachtaktivität unterdrückt worden, aber die Natur schlägt irgendwann mal wieder zurück. Bei deinem Kater ist das so. Mach deine Katzen zu Freigängern und Du kannst wieder ruhig schlafen und dein Kater hat auch seinen Willen und alle sind zufrieden.
Gruss Peter

Hallo Peter,
leider leichter gesagt als getan.
im vergangenen Jahr habe ich mein Oldie-Paar beerdigen müssen. Das waren Freigänger und ich freute mich mit ihnen über ihre Freiheit, auch wenn ich nachts so manche Angstträume um sie hatte.
Wir sind inzwischen umgezogen, wohnen an der Durchfahrtsstrasse und es sind teure auffällige Rassekatzen (habe sie geschenkt bekommen als Trostpflaster für den Verlust meiner - nicht gezüchteten, sondern zugelaufenen - beiden Katzen)- deshalb Wohnungshaltung mit Balkon. Sehr glücklich bin ich damit nicht, denn ich lasse lieber der Natur ihren Lauf.
Aber nun ist es so wie es ist. Ich habe die beiden in mein Herz geschlossen, die „Vorgänger“ darüber aber nicht vergessen.
Und seltsamerweise war letzte Nacht ohne unser Zutun erholsame Ruhe!!!
Vielleicht gehörte der nächtliche Tumult einfach zur Eingewöhnungsphase - hoffe ich einfach mal so, denn heute bin ich ausgeruht.
LG, Hannelore

Hallo Tina,
da wir gewohnt sind, mit Wuschel zu spielen etc., machen wir das mit Rambo natürlich auch - und wie!
Heute Nacht hat er uns ja schon schlafen lassen.
LG, Hannelore

Hallo Niels,
vor einigen Jahren hab ich nicht dran geglaubt, aber sie trotzdem bei mir ausprobiert. Sie haben mir geholfen - warum also nicht auch den Katzen? Bachblüten gehören ja nicht zu den „Hokuspokus“-Mittelchen.
LG, Hannelore

Hallo Nine,
ob er es schon kapiert hat, weiss ich nicht. Jedenfalls war gestern Nacht Ruhe. Hoffentlich auch diese Nacht!
LG, Hannelore

Bachblüten gehören ja nicht zu den
„Hokuspokus“-Mittelchen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bachbl%C3%BCten#Wirksam…

Hallo,

Bachblüten gehören ja nicht zu den
„Hokuspokus“-Mittelchen.

diese Fehlinformation ist vermutlich der Grund, dass sie bei Dir gewirkt haben. Bachblüten sind genauso verdünnte potenzierte Mittel wie Homöopathe oder Schüsslersalze.

Gruß, Niels

Hallo,

Mach deine Katzen zu Freigängern und Du kannst wieder
ruhig schlafen

aber nicht, wenn sie nachts draußen sind. Unsere „Verluste“ sind alle nachts umgekommen.
Es wurde mir übrigens vom Katzenschutzverein KA bestätigt, dass die Wahrscheinlichkeit nachts überfahren zu werden deutlich höher ist als tagsüber. Sie sind dann eben von der „Pirsch“ abgelenkt und auch die Autofahrer sehen sie oft zu spät.
Unser letzter Verlust ist irgendwann nachts in einer ruhigen Seitenstraße überfahren worden.
Seitdem kommen sie nur noch tagsüber raus. Sie sind dann zwar abends noch recht aktiv, aber irgendwann legen sie sich schlafen bis wir morgens aufstehen (aber höchsten bis sieben oder halb acht).

Gruß, Niels

Hallo,

Bachblüten gehören ja nicht zu den
„Hokuspokus“-Mittelchen.

Wie definierst du Hokuspokus?
Bei Morgentau in Quellwasser legen…?

Gruß
Elke

Dein Kater scheint einen größeren Spieltrieb zu haben und nicht ausgelastet zu sein. Spielt tagsüber mit ihm, dann habt Ihr nachts garantiert Ruhe !