Nachteile bei Lebensmittel Discountern?

Was spricht gegen einen Einkauf bei Lebensmitteldiscountern? Ich stelle mir immer das Horrorszenario vor, dass die Bauern und Landwirte aufgrund der Billigpreise in Lebensmittel-Discountern kaum Gewinn machen. Auf diese Weise werden Hühner in weiterhin auf engstem Raum unter unerträglichen Zuständen gehalten, Futtermittelbestände werden verunreinigt, Künstliche Zusatzstoffe werden ins Futter vermischt, damit die Tiere eine höhere Produktivität in Erzeugnissen an den Tag legen.
Ist ein erhöhter Konsum bei Lebensmitteldiscountern verantwortlich für die Produktqualität oder liegen die Ursachen woanders?

Hallo, da bin ich wirklich nicht Expertin genug, um darauf eine umfassende Antwort geben zu können.
Vielleicht einfach einmal bei einer Verbraucherzentrale nachfragen oder so.
LG
U. Borgmann

Hi,
zurück zu „Tante Emma“? Heute muß jeder auf seinen Geldbeutel schauen, deswegen Discounter. Schlimm ist dabei, daß es immer mehr profitgierige Typen in den oberen Etagen gibt, die eben ohne Gewissen auf die Gewinnoptimierung schauen. Da helfen nur richtig scharfe Gesetze (früher hat man Brunnenvergifter gesteinigt), und bessere Kontrollen. Aber nichteinmal dazu haben die Kommunen die notwendigen Mittel.

Gruß, lobes

M.E. sprcit ncihts dagegen. Direkten Einfluss kann ich versuchen zu nehemen, indem ich meine Güter aus kontrolliertem biologischen Anbau direkt beim Erzeuger (soweit erreichbar) kaufe. Ich gebe zu das ist anstrengender und teuerer als der Discounter aber eben auch (zumindest gorößtenteils) konsequenter. Aber ich glaube es wäre auch schon ein Stück weit geholfen wenn ich auf regional erzeugte Produkte zur richtigen Jahreszeit beschränken würde und nicht z.B. Erbeeren und Weintrauben zu Weihnachten essen will, oder Fertigsoßen, Fertigsalate, Fertiggerichte allgemein. Selbst muss ich mich um diese Dinge kümmern und bewusst einkaufen und den Einkauf/Speiseplan einer Familie auch bewusst planen dann kann man als Einzelner schon viel erreichen.

Diese Frage ist schwierig zu beantworten.Das die Bauern ihre Produkte oftmals unter wert verkaufen müßen ist bekannt.Ursächlich ist das Bestreben der D.
zu immer höheren Profit. Solange derBauer einen Preis erzielen kann, der seine Kosten zumindest deckt, ist gegen einen Einkauf in D. nichts einzuwenden.Günstiger ist ein Einkauf direkt beim Erzeuger.