Nachteile durch Leuchtmittel mit Xenon-Look?

Hallo,
ich fahre einen Audi A3 (8P) Bj. Nov./ 2008 und spiele mit dem Gedanken die Standard H7 Leuchten durch andere H7 Leuchtmittel zu ersetzen, die ein weißeres Licht (4300K) in Xenon Optik bieten. Der Hersteller verspricht E-Zertifizierung und Legalen Einsatz im Straßenverkehr in Deutschland und der EU. Stimmt das? Und - gibt es evtl. weitere Nachteile durch diese Lampen? Ich habe z.B. mal gehört, dass durch die Verwendung solcher Leuchtmittel angeblich der Reflektor beschädigt wurde weil die Beschichtung verdampft ist und sich dort niedergeschlagen hat. Ist das so, oder trifft das evtl. nur auf Produkte aus Fernost zu und nicht bei westlichen Qualitätsprodukten.

Danke für eure Hilfe.

mfg
Randy

Hallo !

Verwende Markenprodukte,etwa Bosch „Nightbreaker Plus“ in H 7,die haben ein Prüfzeichen und sind zugelassen. Gibts paarweise im Set,anschließend,wie bei jedem Lampenwechsel,die Scheinwerfereinstellung prüfen lassen.

Etwaige Schäden an Spiegel oder Abdeckung befürchte ich nicht,die Hersteller würden haften (Produkthaftung),deshalb wurde es ausgiebig getestet ,anders wäre es nicht denkbar.

Bei Exportartikeln aus Fernost kann es anders sein.

MfG
duck313

Hi

Nachrüstung von Xenon oder Xenon ähnlichen Produkten NUR in verbindung mit Höhenverstellbaren Scheinwerfern.
hat er das , dann kann man die Premium Produkte einbauen .
hat er es nicht , wird der Tüv bei der nächsten Prüfung eine unverständliche Kopfschüttelbewegung machen

Toni

Guten Tag,
also höhenverstellbar sind in der Regel alle Scheinwerfer, Xenon benötigt jedoch eine automatische Leuchtweitenregulierung. Da es sich aber bei meinen neuen Leuchtmitteln um H7 Licht handelt, reicht die manuelle Regulierung aus.
Aber Danke für deine Mühe.

mfg
Randy

1 Like

Hallo!

Hast Du ein Problem mit dem Licht, weil zu dunkel, oder fährst Du viel nachts, und wünschst Dir etwas mehr Licht / Sicherheit?

Oder soll es blos nach Xenon aussehen? Cool…

Prinzipiell ist es so, höhere Lichttemp, - heisserer Glühfaden, geringere Lebensdauer. Manchmal sind die Glaskolben auch leicht blau eingefärbt, um es bischen nach Xenon aussehen zu lassen.

Weiss ich jetzt nicht, beim A3, ich hab da kein Problem damit, wenn sich die Glühlampen fix auch unterwegs wechseln lassen.

Aber beim Golf 4 TDI meiner Frau, bauste mal zum Leuchtmittelwechsel auf einer Seite die Stoßstange ab, und den Scheinwerfer aus, sonst geht es nicht.
Da kommt mir solcher Quatsch nicht rein,
weil ich keine Lust habe, das öfters zu machen.

Grüße, E !

Hi

Nachrüstung von Xenon oder Xenon ähnlichen Produkten NUR in
verbindung mit Höhenverstellbaren Scheinwerfern.

u n d Scheinwerferreinigung! Die nachträglich einzubauen ist sicher ätzend.
MFG
Pluto

Hallo !

Verwende Markenprodukte,etwa Bosch „Nightbreaker Plus“ in H
7,die haben ein Prüfzeichen und sind zugelassen. Gibts
paarweise im Set,anschließend,wie bei jedem Lampenwechsel,die
Scheinwerfereinstellung prüfen lassen.

Hallo,
ich kann Dir nur voll und ganz zustimmen. Habe ähnliche von Philips in meinen Colt bauen lassen -die Lichtausbeute ist wirklich sichtbar besser und das alles für wenig Geld und ohne Gefahren.
MFG
Pluto

>Aber beim Golf 4 TDI meiner Frau, bauste mal zum Leuchtmittelwechsel auf einer Seite die Stoßstange ab, und den Scheinwerfer aus, sonst geht es nicht.