hallo Nadja,
das Adjektiv „nachteilhaft“ findet sich durchaus in der Umgangsprache, wenn auch selten. Seltener noch Im Schriftlichen.
Es taucht insbesondere dann auf, wenn es unmittelbar mit Argumenten bzw. Eigenschaften für „vorteilhaft“ kontrastiert wird.
„Für A mag x vorteilhaft sein, aber für B ist x eher nachteilhaft.“
„Unter diesen speziellen Umständen ist x für A vorteilhaft, im Allgemeinen aber nachteilhaft.“
In manchen Kontexten, besonders wo es um Diplomatie geht, ist statt dessen auch der Ausdruck „unvorteilhaft“ üblich:
„ich finde das Kleid eher unvorteilhaft für dich.“ Das steht dann für „Das Kleid sieht scheiße aus an dir.“
Übrigens kann man nicht grundsätzlich „nachteilhaft“ durch das angeblich synonyme „nachteilig“ ersetzen.
Im Duden findet sich so manche sprachlich gruselige Unsitte wieder. insbesondere diese alberne gewaltsame Adverbialisierung mit „-weise“ und „-mäßig“.
Schönen Gruß
Metapher