Nachteilhaft / Vorteilhaft / Vorteilhafterweise

Hallo zusammen!

hat jemand je dieses Wort „Nachteilhaf“ irgendwo gesehen?
Parallel zu „Vorteilhaft“?
Im Duden findet man auch „vorteilhafterweise“, aber nicht „nachteilhafterweise“
Nachteil nachteilig
Vorteil vorteilhaft und vorteilhafterweise

Könnte „Nachteilhaft“ eine regionale Variante sein? Wie kann man das herausfinden in welcher Region, dieses Wort verwendet wird?

Danke sehr

Hallo Nadja!

Das Wort „nachteilhaft“ gibt es so nicht. Man sagt im Deutschen „nachteilig“
Parallel dazu sagt man zwar vorteilhaft, aber nicht vorteilig.

Dass das regional verwendet werden sollte mag ich nicht ausschließen, halte ich aber eher für unwahrscheinlich. Regionale Unterschiede drücken sich normalerweise anders aus, also eher in der Aussprache oder in wirklich regionalen Ausdrücken (wie bspw. „Kitsche“, „Putzen“ oder „Krotz“ als regionaler Ausdruck für das Kerngehäuse des Apfels, was nach dessen Verzehr ürigbleibt).

Gruß

So Jet… ich ess der Appel Kitsch ever immer met.

2 Like

hallo Nadja,

das Adjektiv „nachteilhaft“ findet sich durchaus in der Umgangsprache, wenn auch selten. Seltener noch Im Schriftlichen.

Es taucht insbesondere dann auf, wenn es unmittelbar mit Argumenten bzw. Eigenschaften für „vorteilhaft“ kontrastiert wird.

„Für A mag x vorteilhaft sein, aber für B ist x eher nachteilhaft.“
„Unter diesen speziellen Umständen ist x für A vorteilhaft, im Allgemeinen aber nachteilhaft.“

In manchen Kontexten, besonders wo es um Diplomatie geht, ist statt dessen auch der Ausdruck „unvorteilhaft“ üblich:
„ich finde das Kleid eher unvorteilhaft für dich.“ Das steht dann für „Das Kleid sieht scheiße aus an dir.“

Übrigens kann man nicht grundsätzlich „nachteilhaft“ durch das angeblich synonyme „nachteilig“ ersetzen.

Im Duden findet sich so manche sprachlich gruselige Unsitte wieder. insbesondere diese alberne gewaltsame Adverbialisierung mit „-weise“ und „-mäßig“.

Schönen Gruß
Metapher

isch ooch, äwwer im Ringland is de Appelkitsch immer norrene „die“ :stuck_out_tongue:

1 Like

ever net in de Eefel. :wink:

1 Like

ich habe es mit sicherheit noch nie gehört.
Der Online-Duden listet es selber nicht.
Google anschienend überwiegend im Zusammenhang mit

  • vorteilhaft
  • synonyme
  • Übersetzungen.

Es ist sicher eindeutig und veständlich.

In Deinen Beispielsätzen schon.

1 Like

Hi,

Genau das sagte ich, „nur mit ein bißchen andern Worten“:

Außerdem betonte ich das (und zwar seltene) Auftreten in der Umgangssprache. Umgangssprache jedoch läßt sich schwerlich googeln.

Danke an Claudia2 für die übliche Abwertung.