Hallo,
die WLAN-Netze der Nachbarschaft haben alle selbstvergebene
Namen. Nur bei mir erkennt man, was ich habe, mein Netz heißt
‚FRITZ!Box FON WLAN 7390‘.
Ich sehe da keine besondere Gefahr drin.
Man findet im Netz sogar Ratschläge, dass man sein WLAN so benennen solle, dass man den Betreiber erkennen oder erreichen kann, also z.B.:
„MarlenesWLAN“ oder „[email protected]“.
Das soll gut sein, wenn es ein technisches Problem gäbe…
Ich würde das aber nicht machen!
Welches Netz würde ein Angreifer wohl eher versuchen zu hacken:
„UrologiepraxisMueller“ oder „FritzBox FON WLAN 1234“???
Zudem kann ich mir nicht so recht vorstellen, warum man als WLAN Betreiber erreichbar oder identifizierbar sein sollte - allerhöchstens, wenn man unnötigerweise im 200-Wohneinheiten-Hochhaus seine 1-Zimmer-Wohnung mit voll aufgdrehter Signalstärke zudröhnt.
Ich würde den Namen so lassen - oder auch die Aussendung des Namens unterdrücken. Bringt aber nur einen praktisch nicht messbaren Sicherheitsgewinn.