Hallo,
- nehmen wir mal an, jemand würde als „Freier Mitarbeiter“ in einem Diestleistungsunternehmen arbeiten, in dem das Honorar per Rechnung gezahlt wird und er sich um die Versteuerung selber kümmern muß.
- Nehmen wir an, er würde schon sein Anfang des Jahres 2011 dort arbeiten, sich aber noch nie steuerlich angemeldet haben…
- Wenn er sich jetzt beim Finanzamt als „Freiberufler“
Über diesen Status entscheidet aber nicht der Steuerpflichtige ;o).
eine Steuernummer holte und ab jetzt die Rechnungen am Ende des Jahres regulär einreichte…zahlte er dann nur das was ab Anmeldung anfälle oder - sofern sowas überhaupt kontrolliertwird(?)- Rückwirkend ab Anfang des Jahres?
Die Frage ist nicht ganz korrekt gestellt. Die korrekte Frage wäre, was er zahlen müsste. Die Antwort wäre dann, dass natürlich alles einbezogen werden müsste. Die Steuerpflicht hängt nämlich voklstümlich ausgedrückt nicht davon ab, ob er sich angemeldet hat.
Die Leute, nach deren nicht angemeldeten Einkommen auf dieversen CD gesucht wird, waren ja auch nicht dadurch von der Steuer befreit gewesen, weil sie diese Einkommen nicht angemeldet hatten.
Würde eine Strafzahlung anfallen?
Käme drauf an.
Soll man bei der steuerlichen Anmeldung sagen, daß man schon seit Anfang 2011 arbeitet?
Wird das im Fragebogen für die steuerliche Erfassung abgefragt? https://www.formulare-bfinv.de/ffw/form/display.do?%… Ja. Also korrekt beantworten.
- Es ist wäre definitiv UNTER 17.500€ im Jahr
Was ja nur für die Umsatzsteuer von Bedeutung wäre und nicht von einer korrekten Anmeldung entbindet.
Begeben wir uns mal auf dünnes Eis, dann wird bei einer versäteten Anmeldung angesichts dieser Umsätze aller Wahrscheinlichkeit nichts passieren, wenn dann auch noch die fälligen Steuerklärungen ordnungsgemäß eingereicht werden und auch keine (höheren) EK-Steuervorauszahlungen fällig geworden wären.
Angesichts der Umsätze sollte man nicht riskieren, dass das Finanzamt doch noch drauf kommt. Wenn die zufällig morgen in die Bücher des Dienstleistungsunternehmen schauen, dann könnten die dort ja die Honorzahlungen an den freine Mitarbeiter Mr. X sehen und dann mal prüfen, ob der ordentlich angemeldet ist. Die Gefahr ist zwar nicht sehr hoch aber eben nicht unwahrscheilich. Dann hat man vielleicht Ärger für nichts am Hals und die haben einen ständig auf dem Kieker und irgendwelche Anträge auf Firstverlängerungen oder Erleichterungen werden nur sehr unwillig bearbeitet.
Grüße