Hallo,
ich bin vor einigen Wochen in eine neue Wohnung gezogen und habe schnell festgestellt, dass diese enorm hellhörig ist. Selbst Gespräche meiner Nachbarn in normaler Lautstärke kann ich problemlos hören, auch jeden Schritt, den sie tun. Daran könnte ich mich z.T. ja noch gewöhnen, aber das große Problem ist die Tochter meines Nachbarn gegenüber, die es partout nicht einsieht, dass nicht das gesamte Haus permanent ihre Bässe aushalten will. Kommen Beschwerden, dreht sie nur noch lauter auf. Vor allem nach einem langem Arbeitstag nervt das kolossal und in diesen Zeiten ist mein Wohnzimmer praktisch unbenutzbar.
Kann ich irgendetwas tun um diese Geräusche(vor allem Bässe) weg zu dämmen?
Hallo !
Leider hat man ja keinen Anspruch auf nachträgliche Verbesserung des baulich schwachen oder fehlenden Schallschutzes.
Aber das bedeutet ja nicht,jeder darf nun lärmen,wie es ihm gefällt.
Sprich doch den Vermieter an,soll der sich kümmern. Notfalls muss man ihm eben etwas Nachdruck verleihen(Stichwort Mietminderung).
Schallschutz nur in Deiner Wohnung wird nicht viel bringen,besser wäre es in jedem Fall an der Schallquelle.
Da kann manchmal schon das Entkoppeln der LS-Boxen gegen Wand/Boden etwas ausrichten.
MfG
duck313
Kann ich irgendetwas tun um diese Geräusche(vor allem Bässe)
weg zu dämmen?
Rein technisch ist es ziemlich schwierig hier noch wesentliche Besserungen der Schalldämmung SD zu erreichen.
Wobei eine nachträglich SD der Wände vielleicht noch eher, als der Geschossdecke machbar wäre?
Zur Analyse sind konstruktive Baupläne wichtig.
Mit diesen Unterlagen könnte ein Bauakustiker verbindliche Angaben machen, ob Abhilfe geschaffen werden kann.
Sprich doch den Vermieter an,soll der sich kümmern. Notfalls
muss man ihm eben etwas Nachdruck verleihen(Stichwort
Mietminderung).
Das blöde ist, dass das Objekt aus Eigentumswohnungen besteht (z.T. vermietet, z.T. vom Eigentümer bewohnt). Ich wohne hier zur Miete, die Eigentümerin der Wohnung wohnt in einer anderen Stadt (kriegt das also nicht mit) und die Nachbarwohnung gehört der Familie nebenan - da hat meine Vermieterin keinen Einfluss
Schallschutz nur in Deiner Wohnung wird nicht viel
bringen,besser wäre es in jedem Fall an der Schallquelle.
Da kann manchmal schon das Entkoppeln der LS-Boxen gegen
Wand/Boden etwas ausrichten.
Mal schau’n, ob ich irgendwann mal die Mutter erwische - die wohnt die meiste Zeit bei ihrem Freund…
Danke trotzdem, Wiete
… gebe ich diesen Hinweis.
… und die Nachbarwohnung gehört der Familie nebenan - da hat meine Vermieterin keinen Einfluss
auf das Verhalten u.U. schon.
Mal schau’n, ob ich irgendwann mal die Mutter erwische - die
wohnt die meiste Zeit bei ihrem Freund…
Reden ist immer gut, nur Schreiben ist besser. Schreiben an deinen Vermieter, dass du zunächst das Gespräch mit den Nachbarn suchst. Sollte sich eine zufriedenstellende Lösung aber nicht einstellen, … stelle Mietminderung, etc. in Aussicht.
Kopie an Nachbarn. Evtl. wird der sich dann ohnehin bei dir melden oder die Lärmbelästigung hört plötzlich auf.
Gockel mal nach „Zimmerlautstärke“
Danke - der Artikel ist sehr aufschlussreich. Allerdings hoffe ich, das Ganze noch „im Guten“ regeln zu können.