Hallo zusammen,
dies ist mein erster Post und ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Mein Vater ist kürzlich verstorben und hinterläßt ein Auto.
Leider kann ich das Auto im Moment nicht unterhalten, so dass ich es abmelden muss.
Bisher war noch nie ein Fahrzeug auf mich angemeldet. Aller Voraussicht nach, werde ich mir aber in den nächsten Jahren ein Auto zulegen.
Nun zu meiner Frage:
Kann ich die schadensfreien Jahre meines Vaters noch nachträglich übernehmen?(Mir ist bewusst, dass ich nur die Jahre übernehmen kann, die ich selber einen Führerschein besitze.)
Und geht das nur, wenn ich meine zukünftiges Auto bei derselben Versicherung anmelde?
Also folgendes Szenario:
Ich kaufe mir in zwei Jahren ein Auto und möchte es versichern. Beim Antrag gebe ich bekannt, dass ich die schadensfreien Jahre meines Vaters übernehmen. Würde sich meine gewählter Versicherer bei dem alten Versicherer meines Vaters melden und nach der Klassifizierung fragen? oder müste ich mich erst beim Versicherer meines Vaters versichern und später zu dem Versicherer meiner Wahl wechseln?
Und falls obiges nicht möglich ist:
Wäre es dann sinnvoll, den vererbten Wagen kurzfristig auf mich umzumelden und dann wieder abzumelden, um die Prozente zu sichern?
Zusätzliche Frage:
Wie ist das generell mit den Prozenten:
Wenn ich beispielsweise SF12 habe, mein Auto abmelde und verkaufe und in 5 Jahren mir ein neues Auto kaufe und es bei einem neuen Versicherer anmelde, werde ich dann immer noch SF12 eingestuft? oder verfällt das irgendwann?
Ich hoffe es ist nicht zu verstrickt und hypothetisch.
Schon mal vielen Dank für eure Mühen.