Nachträglicher Duscheinbau

Hallo,
möchte im Badezimmer nachträglich eine Dusche einbauen. Der Wasseranschluß und der Abfluß sind vor Jahren schon an die richtige Stelle verlegt und überfließt worden. Wenn richtig gebohrt wird, sollte man an die Anschlüsse gelangen. Da das Bad nur 2,70 x 2m groß ist und schon eine kleine Wanne drin ist läßt der begrenzte Platz aber nur eine 80x80 Viertelkreisdusche zu. Wir sind zwar alle recht schmal aber ich bin nicht sicher ob sie groß genug ist. Wie sieht es mit der Feuchtigkeit aus wenn jetzt in der Ecke geduscht wird? Durch die Fliesen kann ja wohl nichts dringen, aber wie sieht es mit den Fugen aus? Es handelt sich um zwei gemauerte Außenwände Baujahr 1976 wo vor 10Jahren die alten Fliesen mit neuen überklebt wurden.

Grüße

Pegasus

Hallo,
genug diese Problematik hatte ich gerade und hatte sie unterschätzt.
Das Wasser kann durchaus durch die Fugen und dann unter/hinter die Duschtasse und in die Wand laufen…Bei mir kam es unter der Leichtbauwand durch…:frowning: .
Gelöst habe ich die Geschichte mit Weichkunststoffplatten, die ich mir auf Maß hab schneiden lassen. Diese habe ich dann auf die vorhandenen Fliesen geklebt und alle Fugen sauber mit Silikon abgedichtet.
Vielleicht wäre dies eine Möglichkeit… (Goolge mal nach PVC-Platten, Zuschnitt)

Gruß von Jörg

hi,

Probleme:

  • Das Wasser trifft genau auf die Fuge zwischen Wanne und Wand
  • Haftgrund (für Fliese auf Fliese) ist nicht immer für den Nassbereich ohne Abdichtung geeignet.
  • ob Abgedichtet wurde, weiß hier keiner. Wenn eine Dusche vorgesehen war und man mitgedacht hat… aber wer weiß das schon.

Die Wandabdichtung mal außen vor gelassen: Duschwanne am Rand mit PU-Kleber gegen die Wand ‚abdichten‘ und zwischen Wannenrand und Fliese eine Silikonfuge ziehen.
Sehr darauf achten, das die Wanne gut abgestützt ist.
Hoffen, das die Wand dicht ist. Hinter Wandfliesen in einer Dusche ist es nass. auch 2 Lagen helfen da nur bedingt.

grüße
lipi