Nachträglicher Stauüberblick

Hallo,
gestern abend auf der Autobahn A5 Richtung FFM gewesen, da wurde mehrfach ein Stau von 10 km Länge zwischen Karlsruhe und Bruchsal verlesen, ich also ziemlich mühsam über die B3 umgefahren.

Als ich in Bruchsal wieder auf die Autobahn auffahre, habe ich den Eindruck, hinter ist schon länger nichts mehr los, der Stau muß weg sein. Und tatsächlich kommt nachher in den Verkehrsnachrichten auch kein Hinweis mehr.

Aber, schon mehrfach habe ich das erlebt, daß ich nachher den Eindruck hatte, auf der Autobahn war gar kein Stau mehr (die haben das halt im Rundfunk zu spät gemerkt), ich wäre besser drauf geblieben. Aber, wie feststellen, man kann ja nicht an beiden Orten zugleich sein?

Kann man wenigstens nachträglich, etwa im Internet, den Verlauf eines solchen Staus nachvollziehen, so daß man sein Verhalten in Zukunft besser anpassen könnte?

Gruß Antal

Tipps zum Stau
Hi Antal,

habe leider auch keine Seite mit nachträglichem Stauüberblick gefunden. Aber vielleicht hilft Dir ja diese Seite (auch vom Rundfunk *ggg*) mit Tipps zum richtigen Verhalten bei Stau?
Stauforscher sagen nämlich:
„Im Stau stehen geht am schnellsten“ - Abwarten ist besser als abfahren
http://www.br-online.de/ID1278407546602.xml

Und ansonsten hilft vielleicht noch, direkt beim ADAC anzurufen und nach den aktuellsten Staumeldungen auf Deiner Strecke zu fragen. Der ADAC bietet Ihnen unter der Handy-Kurzwahl 22 4 99 maßgeschneiderte Verkehrsinformationen.
Ich könnte mir vorstellen, dass manch eine Verkehrsredaktion im Rundfunk es übersieht, wenn eine Staumeldung rausgenommen wurde und sie deshalb auch noch verliest, wenn sich der Stau schon aufgelöst hat.
http://www.adac.de/reise_freizeit/verkehr/mobile_ver…

Gute Fahrt!
Stefanie

Hallo,

Staumeldungen im Radio basieren meistens auf Erkenntnissen der Autobahnpolizei und der Autobahnmeistereien. Die können angesichts großer Reviere mit ihren Fahrzeugen aber nicht permanent überall sein, insofern sind auch die Staumeldungen manchmal nicht ganz aktuell weil es sich verdichtet oder auflöst und das Radio davon erst viel später erfährt.

Auf manchen Autobahnabschnitten gibt es elektronische Systeme, die das Verkehrsaufkommen messen und manchen Radiosender fordern die Hörer auf, als private Staumelder zu funkieren. Das verbessert die offiziellen Meldungen ein wenig.

Grundsätzlich mag es ärgerlich sein, ist aber auch verständlich, dass die Meldungen im Radio nicht immer perfekt sind. Wie sollen 3 Streifenwagen, die für 200 km Autobahn zuständig sind und andere Aufgaben zu erfüllen haben als nur nach Staus zu suchen, für jeden Streckenabschnitt minutengenaue Staumeldungen abliefern? Das geht ganz einfach nicht…

Gruß,

MecFleih

Servus, antal

fährst du dann beim nächsten Mal nicht ab, weil er sich vor nem halben Jahr so schön aufgelöst hat? Es kommt ja auch immer ein wenig auf die Ursache des Staus an, wie schnell er sich wieder auflöst.
Ich fahre immer ab, wenn ich was von größerem Unfall und langwierigen Aufräumarbeiten höre.
Und wenns dann umsonst war, bin ich halt 15 km Umweg gefahren. Cest la vie!

Aber von rückwirkenden Stauinfos habe ich noch nie was gehört. Wozu auch?

Gruß Manu

Aber von rückwirkenden Stauinfos habe ich noch nie was gehört.
Wozu auch?

Gruß Manu

Ganz einfach, manu man könnte so im Laufe der Zeit einen weit besseren Eindruck gewinnen zu den Fragen: haben die übertrieben, war der Stau etwa inzwischen schon weg und die haben im Sender nur geschalfen? Hätte man viel öfter abfahren sollen, hätte man immer draufbleiben sollen?

So stochert man doch nur im Dunkeln und weiß das nächste Mal wieder nichts.

Gruß Antal

Servus, Antal,

irgendwie versteh ich dich schon. Aber es wird niemals auf die Minute nachvollziehbar sein, ob sich der Stau aufgelöst hat, nachdem du abgefahren bist, oder schon 10 Minuten vorher.

Aber gerade die Länge kleinerer, also eher normaler Staus wird nicht viertelstündlich durch die Polizei aktualisiert. Da hätten die nämlich viel zu tun.
Und gerade, wenn ein Stau unfallbedingt ist, sind sie anderweitig beschäftigt. Und auch die Polizei wird nicht regelmäßig auf der Standspur rückwärts zum Stauende fahren, um nachzusehen, wie lang er jetzt grade ist.

Und auch für die Einsatzkräfte ist es z.B. schwer absehbar, wann eine Unfallstelle geräumt ist, da se ja nicht wissen, wie gut zum Beispiel der Abschlepper durchkommt oder wieviele Fahrer „schlafen“, wenn man allmählich weiterfahren könnte.

LG Manu