Nachtrag zur Frage 'Schraube aus VA-Stahl?'

Hallo,

unter dem Link seht ihr zwei Schrauben über dessen material wir von einigen Tagen in diesem Brett gesprochen haben.

Ich habe die beiden Schrauben (verzinkt und brüniert) angeschliefen und für einige Tage im angefeuchteten Zustand im freien liegen lassen.

Zu meinem erstauen haben sie nicht angefangen zu rosten.

http://img424.imageshack.us/img424/2460/schraubeohne…

Grüße, Matthias

Hallo Matthias,
was hast Du erwartet? Innerhalb von sek. einen „Befall“ von Rost? Das dauert…
(Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Rost_%28Korrosion%29)

Stahl ist ja eine Legierung von Eisen und Kohlenstoff. (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Stahl) Nur das Eisen rostet…

Als „Beschleuniger“ zum Rosten hat sich Salzwasser bewährt. Nur „feucht machen“ ist nicht unbedingt der Bringer. Der Rost braucht Sauerstoff.

mfg
Gerd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Antwort des Fragestellers

Hallo Matthias,
was hast Du erwartet? Innerhalb von sek. einen „Befall“ von
Rost? Das dauert…
(Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Rost_%28Korrosion%29)

Stahl ist ja eine Legierung von Eisen und Kohlenstoff. (siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Stahl) Nur das Eisen rostet…

Hallo,

http://img347.imageshack.us/img347/3309/waldundwiese…

ich habe mir auf dem Schrottplatz mal ein Stück Eisen besorgt, um dort Gewindeschneidübungen durchzuführen. Ich vermute es handelt sich bei diesem Stahl um umgangssprachlich Wald- und Wiesenstahl. Was sich genau dahinter verbirgt kann ich mir nur ungefährt vorstellen. einfacher stahl ohne irgendwelche Legierungsbestandteile, demzufolge ist er nicht besonders hart im Vergleich zu anderen Stählen und auch überhauptnicht korosionsbeständig.

dieser Stahl hat nach ein paar Stunden im freien sofort angefangen zu rosten, deswegen habe ich mich bei den im anderen Artikel gezeigten Schrauben gewundert, warum diese nicht auch sofort anfangen zu rosten.

liegt wohl an den Legierungsbestandteilen, die dort drin sind, vermute ich.
habe zwei Stellen des Stahlstücks mit der Schleifmaschine blank geschliffen. Auf eine Stelle habe ich Kriechöl raufgetan und die andere habe ich unbehandelt gelassen. nur die unbehandelte Stelle fing an zu rosten.

Wenn z.B. unsere Druckmaschinen im zu kalten Zustand aus dem LKW entladen und umgehend die Schutzfolie aufgerissen wird, bildet sich sofort Schmitzwasser auf den Metallteilen und man kann dabei zusehen wie die Maschine anfängt zu rosten. Wieeso rosten die Metallteile sofort und die Schrauben nicht? Es muß doch sicher auch hochwertiger Stahl verwendet worden sein, ähnlich wie bei den Schrauben.

http://img424.imageshack.us/img424/2460/schraubeohne…

Deswegen wunderte ich mich, warum das bei den Schrauben nicht genauso ist.

Grüße Matthias.