Hallo und Moin Moin!
Ich habe mich in den letzten Tagen intensiv mit dem Thema richtig heizen auseinander gesetzt,und diverse Artikel und Diskussionen gelesen,es gibt aba immer noch auseinanderdriffende Meinungen.
Also ich bin für mich jetzt zum Resulat gekommen,nachdem ich die Heizungsanlage nachts nicht mehr wie gehabt ganz auslasse.
Ich habe eine 25 Jahre alte Ölheizung und im Wohnzimmer(achso ein altes Haus)einen Thermostatenkasten an der Wand,den ich manuell im Tagmodus,und im Nachtmodus per Schiebeschalten einstellen kann,ausserdem auch auf Timerbetrieb.
Wenn ich Ihn manuell auf Nacht schalte(maximal gehen ur 15 Grad),wie weit muss ich dann die Thermosthatventile an den beiden Heizkörpern drehen?
Und wenn ich immer auf Timer fahre(eingestellt von 23 Uhr bis 5.30),übernimmt dieser das manuelle Umschalten von „Tag“ auf „Nacht“,oder ist die Heizung nachts total aus,weil sie immer sehr lange brauchte um morgens hochzufahren?
Übrigens Warmwasser ist immer,auch nachts.
Aus der komplizierten Bedienungsanleitung der Bruderus werde ich nicht schlau,dies bezüglich,ich habe zwar inzwischen verstanden wie man die heizkennlinie korrekt einstellt,aba eben nicht das mit dem Thermostatkasten im Wohnzimmer.
Ich hoffe dies liest ein Heizungsspezialist,schon mal vielen Dank im Vorraus für evt.Hilfe.