Nachtspeicher anschließen

hallo wir haben einen Raum dazu bekommen, dort ist keine Heizung, kann ich vom Nebenraum an der Dose vom Nachtspeicher den Kabel verlängern um in den neuen Raum ein Nachtspeicher anzuschließen?

so brauche ich nur ein Loch durch die Wand bohren, den Kabel unter der Fußleiste einputzen und fertig.
oder mussen wir alle Wände aufspitzen für eine neue Leitung ?

lg. Tanja

welche leistung haben deine nachtspeicher?
mit was für einer sicherung ist der abgesichert?

Hallo,

so brauche ich nur ein Loch durch die Wand bohren, den Kabel
unter der Fußleiste einputzen und fertig.

mach das mal so.
Die Gebäudeversicherung kannst du dann auch gleich kündigen,
denn wenn die Hütte wegen techn. Defekt abbrennt,
wird die Versicherung wegen grober Fahrlässigkeit eh
nicht zahlen.

oder mussen wir alle Wände aufspitzen für eine neue Leitung ?

Lass das mal den Elektriker klären.
Ferndiagnose ist hier sinnfrei.
Gruß Uwi

der im Wohnraum hat 6 KW und der neue kleine hat 4 KW

ja und 32 er Sicherungen 3 St.

der im Wohnraum hat 6 KW und der neue kleine hat 4 KW

ja und 32 er Sicherungen 3 St.

32A Sicherungen???

Ein 6kW Speicher ist mit Drehstrom, 10A bis 16A Absicherung, zu versorgen.

Wenn es keine 16A Sicherungen gibt, dann:

Brandgefahr, Anlage außer Betrieb nehmen bis zur Klärung durch Fachkraft.

Zwei Nachtspeicher mit zusammen 10kW können an einem 16A Drehstromkreis so gerade eben noch betrieben werden.

Ein Nachtspeicher benötigt:

  1. Drehstrom, am besten 5x2,5mm², zur Ladung
  2. Aufladesteuerung, meist nur ein Signal auf 2 Adern, manchmal Kleinspannung, meist Niederspannung
  3. Entladung, also Gebläse
  4. Die Zustimmung des Netzbetreibers

hi
also, die 32 er Sicherungen sind Hauptsicherungen und sind hier nicht für meinen Zähler sorry
für den Nachtspeicher Ofen sind es 16 A Sicherungen immer 3 St.
also wäre es möglich einen 4 Kw Ofen und den 5 bis 6 Kw Ofen an einer Leitung anzuschließen ? ist das so machbar

lg Tanja

also wäre es möglich einen 4 Kw Ofen und den 5 bis 6 Kw Ofen
an einer Leitung anzuschließen ?

An einem 16A Drehstromanschluss kan man rechnerisch bis zu 11kW betreiben.
Der Fachmann wird aber vorher prüfen, ob die 16A Sicherungen nicht damals zu „optimistisch“ ausgelegt worden sind.
Bei vielen Verlegearten geht eine stundenlange Belastung mit fast 16A nur gut, wenn die Leitung mindestens 2,5mm² ist.

Daher:
Ohne Prüfung durch eine Fachmann vor Ort kann die Zulässigkeit nicht vorhergesagt werden.

Also:

  1. Fachmann klärt Verkabelung
  2. Netzbetreiber erlaubt den Anschluss (NAchtspeicher sind zustimmungspflichtige Verbraucher!)
  3. Fachbetrieb erläutert, welche Arbeiten in Eigenleistung möglich sind