Hallo!
Meinen Kindern ist beim toben eine Nachtspeicherheizung umgefallen.
Wir haben diese zwar wieder aufgestellt allerdings trau ich mich nicht diese wieder in Betrieb zu nehmen. Kann bei diesen Geräten generell durch umfallen was kaputt gehen? Das Kabel ist ziemlich kurz! Und ich weiß ehrlich gesagt nicht wie alt die sind.
Vielen Dank!
Gruß dione
Hoppla,
ähh, ich hoffe du hast nicht solche wie unsere. Unser kleinster der Öfen wiegt 160 Kilo. Aber wenn es solche mit den Steinen drin sind, schweineschwer, dann sind im allgemeinen innen zwischen den Steinen die Heizstäbe. Und ob da dann nicht einer was abbekommen hat. Bei uns sind auch die Kabel sehr kurz, im Zweifelsfall würde uns dann entweder im Ofen oder in der Anschlussdose was abreissen.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob deine Öfen durch so eine Zentralsteuereinheit (oder wars die Gruppensteuerung) geregelt werden, nicht dass ihr da falsche Messwerte habt, falls da innen was nicht mehr stimmt.
Aber ich würde ihn zur Sicherheit durch einen Elektriker prüfen lassen, dann kann er auch gleich mal innen sauber machen.
Und füttere deinen Kindern weniger Spinat (ja ja ich weiss, es ist ein Komma-fehler)
Grüße Ute
Hallo,
da muß man die Hebelgesetze wirklich extrem strapazieren um sowas umzuwerfen. Wenn man es dann noch schafft, daß niemand drunter zu liegen kommt, war es gut gemacht.
Und füttere deinen Kindern weniger Spinat
Dafür ein Sternchen.
Cu Rene
Der große hat darauf gestanden und sich gegen die Wand gelehnt. Der Vermieter hatte das Ding auf Laminatstücken oder ähnlichem aufgestellt. Ist wohl verrutsch und die Dinge nahmen ihren Lauf. Zum Glück war niemand drunter. Wir haben drei Mann gebraucht um den wieder aufzustellen!
LG
Hallo,
ja, wenn man sie umstürzt, können sie kaputtgehen. Nachtspeicheröfen sind keine Wurfbälle, kein Spielzeug und keine Turngeräte. Das hat mit dem Alter der Heizung oder der Länge des Anschlusskabels gar nichts zu tun.
Ob und ggf., was kaputt ist, kann nur der Fachmann feststellen. Den Heizkörper einfach mal eben so wieder in Betrieb zu nehmen, kann leichtsinnig bis lebensgefährlich sein.
Sag dem Vermieter Bescheid, was passiert ist.
Wenn Dein Vermieter richtig tickt, wird er er den Heizungsfachmann verständigen und Dir anschließend die Kosten für dieses „Späßchen“ Deiner Kids in Rechnung stellen.
Viele Grüße
Maralena
Hallo Maralena,
ist bei dem Gerät ein Schaden sichtbar?
So ein Ofen ist normalerweise sehr dicht gepackt.
Wenn am Blech nichts verbogen ist, muß da nicht unbedingt etwas kaputt gegangen sein. Da es sich aber um ein mit Drehstrom betriebenes Elektrogerät handelt und Kinder im Haus sind, solltest du kein Risiko eingehen und das Gerät durch einen Fachmann prüfen lassen. Wenn da tatsächlich etwas passiert ist, ist das ohnehin ein Fall für die Haftpflichtversicherung.
Gruß Manfred