Da ich unter der Woche nur ab und zu Zuhause bin, möchte ich meine Nachtspeicher per Internet oder Handy (SMS etc.) Ein/Aus schalten können. Eigentlich geht es nur um Strom „An“ oder „Aus“!
Das gehört in die Rubrik ‚Elektrotechnik‘.
Da ich unter der Woche nur ab und zu Zuhause bin, möchte ich
meine Nachtspeicher per Internet oder Handy (SMS etc.) Ein/Aus
schalten können. Eigentlich geht es nur um Strom „An“ oder
„Aus“!
Das ist eine "Bastelaufgabe " für einen ambitionierten Elektriker.
Hallo!
Stichwort " GSM-Fernschaltmodul"
ein Beispiel, zur Montage(vom Fachmann) in den Sicherungskasten. Mit den enthaltenen Steuerrelais kann man verschiedene elektrische Verbraucher direkt oder indirekt (über Schütz) beeinflussen.http://www.conrad.de/ce/de/product/409591/Conrad-GSM…
Nur was will man denn bei Nachtspeicher eigentlich fernbedienen ? Man hat per Hand die Aufladung unterbrochen,weil man lange abwesend ist und will sie bei Bedarf per Funk freigeben ?
das ginge.
MfG
duck313
Hallo Druck313,
vielen Dank für die Info!! Ganz hab ich das aber noch nicht verstanden. Wird das GSM Modul per SMS gesteuert und kann ich damit den Strom „An“ bzw. „Aus“ schalten?
Was ich beim Nachtspeicher fernsteuern möchte -> Wenn ich weg bin unterbreche ich den Strom für die Nachtspeicher, einen Tag bevor ich zurückkomme schalte ich den Strom wieder an, Das Thermostat bleibt auf der gewünschten Temperatur!
Danke Wurz62
Hallo!
Lies mal die Bedienungsanleitung dazu, sie ist unter „Dokumente“ abrufbar.
Das Modul bekommt eine SIM-Card eingelegt, ist also selbst ein Handy.
Es kann Meldungen per SMS an vorbestimmte Nummern verschicken (Störmeldungen etwa) und es kann auch angerufen werden und Schaltungen auslösen.
MfG
duck313
Hallo Wurz62,
Was ich beim Nachtspeicher fernsteuern möchte -> Wenn ich weg
bin unterbreche ich den Strom für die Nachtspeicher, einen Tag
bevor ich zurückkomme schalte ich den Strom wieder an, Das
Thermostat bleibt auf der gewünschten Temperatur!
Was ist mit Frostschutz, wenns mal richtig Kalt ist und du länger weg bist?
Auf alle Fälle muss man Feuchtigkeit und Schimmel im Auge behalten.
Technisch könnte man mit dem Schaltmodul auch die Temperatur verstellen, dann wäre der Frostschutz weiterhin gewährleistet.
MfG Peter(TOO)
Hallo Leute,
vielen Dank! Ihr habt mir super geholfen!!
@Peter(TOO): Kennst du ein Schaltmodul für die Temperatur Regelung und wenn ja, kannst du mir einen Link schicken.
Gruss Wurz62
Stimmt!!
Ich habe auch vor das von einem Elektriker machen zu lassen. Allerdings wollte ich mal die Möglichkeiten ausloten.
MfG Wurz62
Hallo Wurz62,
@Peter(TOO): Kennst du ein Schaltmodul für die Temperatur
Regelung und wenn ja, kannst du mir einen Link schicken.
Da genügt ein Relais(ausgang) und ein Widerstand.
Möglicherweise hat der Regler auch schon einen entsprechenden Steuereingang, dann braucht man den Widerstand nicht.
MfG Peter(TOO)