Liebe/-r Experte/-in,
Guten Tag,
Wir haben vor ein paar Jahren ein Haus gemietet,(BJ 1950) in dem, in jedem Raum Nachtspeicheröfen stehen. Unter anderem 3 von Neff(Asbesthaltig)und 3 weitere von Zanker/Forbach (es existiert kein Typenschild und das Herstellungsjahr ist auch nicht bekannt)!
Wie krieg ich kostengünstig raus ob Asbest austritt?
Die Neff Geräte sehen so aus als wären die Wände drum herum gebaut worden.
Der Vermieter machte mir damals schon klar, dass er erst neue Nachtspeicher einbaut wenn diese kaputt sind. Da stand jedoch noch nicht fest, dass einige asbesthaltig sind.
Bald wirds wieder kalt und ich bin dazu gezwungen diese Heizung wieder anzumachen. Wenn man das Gebläse anmacht stinkt es ganz fürchterlich und ich bekomme Kopfschmerzen! Ist das normal? Ich weiß das der Vermieter damals die Heizung auseinander genommen hat um den Boden zu verlegen. Durfte er das überhaupt? Ist das nicht gefährlich?
Eine Nachtspeicher ist umgefallen und ich hab mich bisher nicht getraut diese an zu machen, ich weiß ja nicht ob da was kaputt gehen kann. Zumindest ist vorne eine Delle im Blech!
Ich mach mir Gedanken ob es gesundheitlich überhaupt zu verantworten ist, da unsere Familien Krebs-vorbelastet sind und wir noch kleine Kinder haben, die sich im Winter ständig in Wohn und Kinderzimmer aufhalten.
Welche Schritte muss ich jetzt einleiten um den Vermieter dazu zu bringen die Heizungen zu erneuern?
Hoffe Sie wissen einen Rat!
Vielen Dank schon mal für die Antwort!
Dione
hallo,
leider keinne ich mich mit solchen alten öfen nur ungenügend aus.
zu asbest habe ich auch keine fundierten kenntnisse, sorry.
norman
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Leider weis ich nichts uber nachtspeicher
Aber wie es aussieht denke ich raus mit die dinger
Ich denke das sie slecht fur die gesundheid sind
Weiter weis ich es leider auch nicht
Viel Gluck
Gr W Peters
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
Du solltest mal den Mieterverein fragen. Die müssten dir dazu Auskunft geben können.
Wenn die Gerät undicht sind, kann es passieren, dass das Asbest herausgepustet wird im Betrieb. Ansonsten sollten die Geräte keine Probleme machen. Ich bin aber auch kein Fachmann.
MfG: Mathias Sahm
dass asbest gesundheitsgefährdend ist weis man bereits seit etlichen jahren. es gibt auch meines wissens nach keine nachttarife mehr, also ist demnach auch die heizkostenfrage auch geklärt. ich würde mich beim mieterschutz erkundigen , ob der vermieter nicht verpflichtet ist eine der norm entsprechenden heizung zur verfügung stellen muss.
mfg günther
Hallo Dione!
Nachtspeicher öfen werden auf lange Zeit gesehen nicht mehr eingebaut werden. Alte Öfen haben jedoch Bestand
Schutz. Wenn Du Kopfschmerzen bekommst, dann liegt es warscheinlich nicht am Asbest. Asbest ist in dem Sinne kein Gift sonderns das gefährliche daran sind die ganz kleinen Fasern mit Widerhaken die sich in der Lunge festsetzen und zu Asbestose führen. Wo man einen Experten findet der das messen kann weiss ich nicht. Ich würde es übers Internet versuchen. Das der Vermieter die alten Dinger behalten will ist ja eine Kostenfrage. Aber ich könnte mir vorstellen wenn der Beweis da wäre das Asbest austritt, dass man ihn dan dazu zwingen könnte.
Das ist meine Meinung Viele Grüße von Bernd
Hallo liebe Dione
Wenn ihr schon dabei seit die Nachtspeicheröfen auszutauschen, dann macht es komplett.
95% der alten Nachtspeicher haben einen hohen Asbestanteil in der Isolation und den Speichersteinen.
In deinem Fall würde ich allein aus Kostengründen (neue Speicher sind wesentlich effektiver) alle tauschen. und der Dreck der beim Ausbau der alten Öfen entsteht ist dann auch nur einmal da.
Wichtig ist nur eine Fachfirma mit dem Ausbau der alten Öfen zu beauftragen damit der Asbest nicht durch das ganze Haus weht.
Das Zeug bleibt euch so oder so noch länger erhalten.
mein Tipp " lüften - lüften - lüften. Am besten wenn es draussen windig ist und dann alle Fenster und Türen auf.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo ist eine gute Frage was würde ich machen an eurer stelle erst mal sorry dass ich so spät antworte kommt nich wieder vor… erst mal zu deinen Kopfweh dass wird mit sicherheit davon irgendwie herkommenweil ganz gesund ist dieser Krempel nicht wie man eventuell was bewirken kann ist erst mal die Lunge auf Aspest spuren untersuchen lassen dass machen in der regel die normalen hausärzte etc. meine ich mal weil wenn ihr dann aspest spuren sei es bei dir oder bei deinen Kindern aufweist wird es im dem falle ja vom arzt her nachgewiesen aufgeschrieben usw. das wäre dann vieleicht ein kleines Druckmittel was ihr dann eurem vermieter gegenüber in der Hand hättet Es ist auch klar dass im vermieters interresse liegende erst dann zu investieren wenns garnicht mehr geht also soviel geld wie es nunmal geht aus euch bzw der Wohnung oder auch Haus rauszuholen bevor er dran denkt in eine andere Heizungsanlage zu investieren!!! Klar ist auch dass Strom in der Heutigen zeit gerade nicht Billig ist wenn man z.b Gas daneben Stellen würde jetzt zum beispiel 1000 KWh Strom 144,28€ kosten und Gas z.B mit einem Gerät was 15 KW bringt 99 € naja gut 1000 KWh habe ich jetzt einfach mal angenommen der verbrauch ist eigentlich in eimen Haus viel viel Höher… es ist nunmal ein kleiner unterschied von 45,28€ aber immer hin…ein kleiner… meine meinung wäre auch Eine neue anlage zu errichten es gibt heute so einfache möglichkeiten eine Heizung in einen Altbau zu bringen macht zwar erst mal viel Dreck aber es sieht später gut aus und ihr erfreut euch an eurer Gesundheit ich halte euch die daumen hoffe das klappt auch mit dem Vermieter ihn anders zustimmen ich hoffe auch ich konnte euch ein bissl helfen mfg Nukki