Nachtspeicher - Umsteigen auf Infrarot?

Liebe/-r Experte/-in,

ich heize noch mit Nachtspeicherheizung und bin ja nun gezwungen mich mit einer Umrüstung zu beschäftigen.

Da ich keine Wasserrohrinstallationen im Haus habe sehe ich natürlich hohe Kosten für den Einbau einer Gas- oder Ölheizung auf mich zukommen und suche nach Alternativen. Wärmepumpen sind hier nicht machbar.

Ich bin inzwischen schon fast 55 Jahre alt und möchte mich nicht mit Kosten belasten die meine „Beinfreiheit“ :smile: im fortschreitenden Alter zuweit einschränken und die sich vielleicht für mich nicht mehr amortisieren.

Nun werden ja auch immer wieder die Infrarotheizungen angeboten. Ich habe eine im Bad und empfinde sie als sehr angenehm.
Macht es Sinn über diese Variante auch für den Rest der Wohnung nachzudenken?
Gibt es dafür Stromtarife die mir auch am Tag einigermaßen erträgliche Heizkosten ermöglichen würden.
Ich wohne im Bereich Iserlohn in NRW.

Danke schon jetzt für ein paar gute Tipps.

Jürgen Johannsen

Hallo Jürgen,

leider kann ich Dir da nicht weiterhelfen, da ist ein Elektroingenieur der bessere Ansprechpartner.

Eines kann ich Dir allerdings sagen: Eine Strahlungsheizung erzeugt sehr angenehme Wärme und ist meist auch sehr effizient.

Gruß Lothar

Guten Abend,

ich bin mir nicht sicher, ob ich diese Frage zufriedenstellend beantworten kann. Als gelernter und auch tätiger Installateur bin ich sicherlich etwas parteiisch. Ich halte von diesen sogenannten Infrarotheizungen bezüglich ihres Wirkungsgrades und der vermeintlichen geringen Kosten rein gar nichts. Für mich sind sie einfach ineffektiv und verursachen enorme Folgekosten. Für eine kleine Fläche wie dein Bad ok, aber nicht für eine ganze Wohnung. Inwiefern es da günstige Stromtarife gibt ist mir leider nicht bekannt aber, das lässt sich sicherlich an anderer Stelle recherchieren oder erfragen.
so du denn wirklich nicht die Möglichkeit hast Heizungsrohre in deinen Räumen verlegen zu lassen, was ich hier einfach mal in Frage stelle, so sind für mich Nachtspeicheröfen die günstigere Variante der Wärmeversorgung. Lass die dies noch einmal gut durch den Kopf gehen und vor allem lass dir von ansässigen Firmen einfach einmal unverbindliche kostenfreie Angebote machen. Du wirst staunen was alles möglich ist. Bei diesen Angeboten sollten dir die laufenden Kosten auch eine wichtige Entscheidungshilfe sein.
Ray.

Hallochen!
Ich bin da nicht der „richtige“ Experte, da ich solche Geräte nicht installiere. Raten möchte ich Dir aber trotzdem. Dein Gebäude hat einen bestimmten/bestimmbaren Wärmeverlust, der in Kilowatt angebbar ist. Diesen auszugleichen ist Aufgabe des Heizungssystems. Jedes Heizmedium (Gas,Öl,Holz,Strom…) hat eine bestimmte Kilowatt-Leistung je MengenEinheit. Es ist einfach, zu berechnen, was das preiswerteste ist. Vergiss aber nicht, hinzuzurechnen, was Dich eine Umrüstung (Handwerker-, Geräte- ggf. Entsorgongskosten, …) kosten würde und nun ermittele, wie lange Du ggf. warten müsstest, bis sich die ganze Angelegenheit „rechnet“.
In diesem Sinne,
erfolgreiches Rechnen!
Peter

Liebe/-r Experte/-in,

ich heize noch mit Nachtspeicherheizung und bin ja nun
gezwungen mich mit einer Umrüstung zu beschäftigen.

Da ich keine Wasserrohrinstallationen im Haus habe sehe ich
natürlich hohe Kosten für den Einbau einer Gas- oder Ölheizung
auf mich zukommen und suche nach Alternativen. Wärmepumpen

Hallo Herr Johannsen,

grundsätzlich kenne ich mich mit Infrarotheizung nicht aus. Ich weiss nur, daß hier Wärme aus Strom erzeugt wird und das ist immer mit den höchsten Verlusten am Energiemarkt erkauft. Strom ist kein geeigneter Wärmeträger. Infrrotwärme kann man aber auch mit Gasstrahlern erzeugen, aber da müssen Sie auch Rohre verlegen.

Der Nachteil einer Stromheizung ist auch immer, dass im Bestand immer höhere Leistungen benötigt werden und dadurch die Anschlußleistungen hoch sind, gepaart mit hohen Grundkosten.

Sie schreiben fast 55, wie lange wollen Sie denn noch in diesem Hause leben ? Wenn ich sie wäre würde ich sagen na noch mindestens 30 Jahre, oder.

Wir können nicht vorraussehen, wie sich die Technik entwickelt, ich denke jedoch, daß die Verlegung von Rohrleitungen im Hause heute im Normalfall nicht so teuer ist und dies eine große Zukunftssicherheit bietet. Egal, ob sie mit Brennstoffzelle, Gastherme, Pelletsofen, Wärmepumpe oder Mini-BHKW heizen wollen. Damit ist immer sinnvoll Wärme verteilbar, selbst, wenn Sie das Haus total einpacken und ein Passivhäuschen draus machen wollen, brauchen Sie immer noch irgendwo etwas Wärme und dann machen sich Rohre wieder bezahlt, zumal diese eine rechnerische Nutzungsdauer von 40 Jahren haben.

Gruß

J. Moritz

Sie können es drehen und wenden wie Sie wollen, auch wenn immer wieder Vertreter von diesen elektrischen Infrarotheizungen von deren unendlicher Sparsamkeit predigen, um einen Raum auf einer bestimmten Temperatur zu halten, ist eine bestimmte Wärmeleistung notwendig, egal ob Infrarot-, Gas-, Öl-,Nachtspeicher-, oder Holzofenheizung. Lediglich die Wärmepumpe ist in der Lage, gegenüber einer konventionellen Heizung die Verbrauchskosten zu senken, nicht weil sie zur Beheizung weniger Energie benötigt, sondern weil sie der Umwelt einen Teil der benötigten Energie entzieht. Kaufen Sie sich eine Steckdose mit Stromzähler und schließen Sie Ihren Strahler im Bad daran an, Sie werden sich wundern was da an Energie verbraucht wird. Im Übrigen strahlt jeder Körper welcher eine höhere Temperatur als seine Umgebung hat im Infrarotbereich, also auch jeder normale Heizkörper, nur ist dieser Heizkörper nicht so heiß wie Ihr Infrarotstrahler im Bad, oder können Sie diesem mit den Händen berühren?

Hallo Ray,

danke für die Mühe bei der Beantwortung meiner Frage. Ja, man klammert sich an einen Strohhalm um den Aufwand und die Kosten in einem erträglichen Rahmen zu halten. Aber Du hast Recht! Ich werde einen ansässigen Fachmann kontaktieren der sich das bei uns einmal ansehen kann. Vielleicht ist der Aufwand ja doch nicht sooo hoch wie ich befürchte.
Danke noch einmal. Ich wünsche einen schönen Tag!

Jürgen

Hallo Herr Johannsen,

Infrarotheizungen sind die optimale Alternative zu Nachtspeicherheizungen: Die erforderlichen Installationsvorraussetzungen sind schon vorhanden, denn Sie brauchen nur Steckdosen.
Gegenüber Nachtspeicheröfen werden Sie über 50% Energiekosten einsparen (Referenzen sind bei mir vorhanden).

Jetzt habe ich mich als Experte geoutet; Ich benutze IR-Heizungen nicht nur, sondern informiere und berate auch weitere Interessenten.

Im Internet kursieren viele Halb- und Unwahrheiten über IR-Wärmewellenheizungen. In der Regel stammen diese von Menschen, die keine Ahnung haben. Die Anschaffung einer IR-Heizung muss genauso berechnet werden wie jede andere Heizanlage auch. Und heizen mit Infrarot ist genauso physikalisch zu berechnen wie jede andere Heizart auch.

Auch das „Argument“, heizen mit Strom sei teuer, ist nur bedingt richtig. Dabei werden kostengünstige IR-Heizungen mit herkömmlichen Elektroheizungen in einen Topf geworfen. Dies stimmt aber nicht. Ebenso die Behauptung, dass Strom immer teurer wird. Das trifft aber auch für Öl. Gas, Pellets und andere Energieträger zu. Und diese sind prozentual in den letzten 20 Jahren viel teurer geworden als Strom.

Alle wichtigen Aspekte jetzt hier zu erläutern, würde den Rahmen sprengen. Ich bin aber gerne bereit, Sie zu beraten, zu informieren und zu vergleichen:

http://infrarotheizung24.info

Herzliche Grüße
Willy Rachow

Hallo Jürgen,
Dein Problem ist das „Problem“ der Nation und wird es wahrscheinlicher mit Tendenz nach oben bleiben.
Zu deiner Frage:
Die Infrarot-Heizung wie im Bad ist ein „Stromfresser“.
Hier wird im Frequenzberg „Infrarot“ nur den Frequenzbeich besser genutzt. Aber eine Alternative stellt sie für normale Wohnräume nicht dar!
Du hast dich über den Hauszustand nicht geäußert.
Altbau, Neubau, Isolierfenster+Glas, Wärmedämmung, große Fensterfläche gegenüber der Wohfläche, Eckfenster, Lage der Wohnung wenn Mietshaus. Wieviel Qm Wohnfläche, Lage der Wohnung mit Himmelsrichtung, Stadtwohnung oder freie windstarke Landgegend
Es sind also viele ungeklärte Faktoren vorhanden!!

Generell kann man sagen:
Mit die billigste Heizung dürfte Gasheizung sein. Es benötigt keinen Kamin, wenn die Therme im Dachboden installiert werden kann.
Man hat monatliche Abschlagszahlungen gegenüber Ölheizung.

Wenn ein Kamin (20x20)vorhanden ist, so kann auch ein „Kaminofen“ zur Beheizung der Gesamtwohnung dienen.
Wenn der Ofen dann noch einen „Wassersack“ hat, wird über einen Speicher Warmwasser erzeugt.

Du siehst also generell ist keine Aussage zu machen.
Hier müssen mehr Angaben vorhanden sei:
Wie oben beschrieben.
Welche Energieart wäre vorhanden usw.
Heinz