Nachtspeicher-Zusatzheizung Kosten?

Hallo,
da ich schon lange von Stromversorger zu Stromversorger wechsel, hab ich keinen Niedertarif mehr (also der Strom ist nachts nicht günstiger), die Heizung schaltet allerdings wie eh und je um 22Uhr ein und um 6 Uhr ab.
Da ist ja nun so eine Zusatzheizung dabei, von der man früher sagte, sie sei nur für den Notfall, weil sie sooo teuer ist.
Weiß jemand von euch, inwieweit soviel teurer? Also was ich als Beispiel nehmen könnte? Z.B. Stufe3 (das höchste) normal laden? Oder mehr?
Da es dann für mich einfacher wäre, auch mal unter Tags einzuschalten (also die Zusatzheizung) statt die ganze Nacht zu laden, wäre das interessant zu wissen, ob sie im Vergleich zum normalen Laden immer noch so teuer ist.

Zähler beobachten, ja lustig, wills aber nicht unbedingt rausfordern, falls die wirklich extrem viel frisst und das Vergleichen ist wohl auch nicht so leicht.
_Könnte_ man vom Regionalanbieter irgendwie verlangen, dass sie diese dämliche Nachtschaltung vielleicht rausnehmen? Ist ja unsinnig, wenn man keinen Nachttarif mehr hat…

danke euch :smile:

Hallo !

Das ist komisch !

Wieso hast Du noch die Rundsteueranlage und auch den Zweitarifzähler drin ?
Du hast doch gekündigt und bist mit dem Strom bei einem anderen Anbieter. Und der bietet, wie fast immer, keinen Nachstromtarif an.

Zur Zeit wird alles zum Normaltarif abgerechnet. Was steht denn dazu auf der Rechnung,die Zählernummer z.B. sollte es aufzeigen,nach welchem Zähler(wenn 2 Stück) abgerechnet wird.

Dann ist es doch auch egal,welche Heizung Du verwendest,es ist immer gleich teuer(superteuer!).
Du willst nachts weniger aufladen und dafür mit der Zusatzheizung im Speichergerät am Tage zuheizen.
Warum ?

Es hat doch keinen Vorteil oder Nachteil ?
Du hast nur einen Strompreis,egal wann man etwas einschaltet.

Zusatzheizungen haben oft 1000 W, was der ganze Speicherofen hat,steht auf dem Typenschild drauf (kW oder kWh). Daran sieht man es dann.
Wenn die Zusatzheizung sagen wir mal 10 Std. läuft,dann sind das 12 kWh x ca. 0,27 Cent = 3,24 € .
Ein 2 kW-Speicherofen könnte in 8 Std. Nachtladezeit(Stufe 3) eben 16 kWh einladen und verbrauchen. Bei Stufe 2 oder 1 eben jeweils um ca. 1/3 weniger.

MfG
duck313

Wieso hast Du noch die Rundsteueranlage und auch den
Zweitarifzähler drin ?
Du hast doch gekündigt und bist mit dem Strom bei einem
anderen Anbieter. Und der bietet, wie fast immer, keinen
Nachstromtarif an.

Zur Zeit wird alles zum Normaltarif abgerechnet. Was steht
denn dazu auf der Rechnung,die Zählernummer z.B. sollte es
aufzeigen,nach welchem Zähler(wenn 2 Stück) abgerechnet wird.

Es hat doch keinen Vorteil oder Nachteil ?
Du hast nur einen Strompreis,egal wann man etwas einschaltet.

Hi,
nun der ehemalige Anbieter gibt ja trotzdem die Zählerdaten an den neuen Anbieter weiter bzw der neue fragt die da ab.
Bisher war es so, dass die Anbieter sogar die 2 Zähler extra aufgeschlüsselt haben, seit 2 Jahren allerdings rechnen die einfach die 2 zusammen*kw-Preis.
Ist für mich sogar wirklich günstiger, da die Stadtwerke zwar 17 cent für NT, aber 27 für HT verlangen und ich mit einem Tarif von 20cent einfach günstiger wegkomme.
Meine Frage war ja eben, ob die Zusatzheizung extra kostet, also mehr als normales Laden über nacht, weiß ich ja nicht :smile:
Kann ja sein, dass die irgendwie mehr braucht.
Unten auf dem Schild steht:
WSP608
3/N/PE 400V 8h 6,0 kw (Mondsymbol daneben) d.h also die braucht 6kw in 8 Stunden auf Stufe? 3?
und daneben:
1/N/PE 230V 1500W (Sonnensymbol) und Lüftersymbol 20W

Also heißt das, die Zusatzheizung (Sonnensymbol?) verbraucht 1500W (pro Stunde?)und das Laden auf Stufe wasauchimmer 6000W(pro 8 Stunden?)

Sorry, fühl mich grad extrem dämlich, kann da irgendwie nix rauslesen.

Und klar ist der preis egal, will halt nur nicht, dass, wenn ich tagsüber diese Zusatzheizung anschalte, dasss mich der Schlag trifft wenn die Rechnung kommt, weil die mehr frisst als das normale Laden.

Und ja, mir wäre es derzeit wichtig, da ich abends entweder eine Stunde lade, was nicht reicht oder die ganze Nacht, was mir zuviel ist (bin geizig :smile: ).
Die werden zwar demnächst die Schaltung irgendwie umändern, dass man wochende auch mal 2 Stunden laden kann tagsüber, aber ich würde halt gern wissen, ob die Zusatzheizung vielleicht auch gehen würde…als Normalheizung, wenn sie nicht teurer _wäre_

Hallo,
wenn du nur einen Preis bezahlst, ist es (derzeit - Änderungen nach Einführung „intelligenter“ Zähler sind denkbar, aber bis dahin ist es noch weit) völlig egal, wann du was machst. Du bräuchtest gar nicht laden, alleine die Zusatzheizung wird aber im Winter vermutlich nicht ausreichen.
Technisch dürfte die Zusatzheizung über den Tagstromzähler gehen (kannst ja einfach mal nachsehen, ein paar Minuten werden dich nicht arm machen), während das Laden über den Nachtstromzähler geht.

geizig

Dann solltest du die Wohnung wechseln, weil das heizen so richtig teuer ist.
Wenn du bei 17/27 (27 ist wirklich teuer) wirklich billiger mit einem Normaltarif wegkommst, heizt du entweder extrem wenig oder hast einen sehr hohen Stromverbrauch. An letzterem kann man arbeiten :wink:

Cu Rene

Hallo !

Nein !

der Ofen mit 6 kW verbraucht je nach Ladezeit max. 6 kW x 8 h = 48 kWh.
Das wäre Stufe 3 und keine Restwärme im Gerät.

Stufe 1 ca. 2,5 Std x 6 = 15 kWh, Stufe 2 ca. 5 Std. = 30 kWh

Wenn Du mit der Tagesheizung,die hat nach deinen Angaben 1500 W hat, auskommst,dann kann man es sich ja ausrechnen.

Für Volladung 48 kWh : 1,5 kW = 32 Stunden ! kommt man rechnerisch besser weg,wenn die Wärme mit 1,5 kW am Tage ausreicht,weil der Tag ja nur 24 Std. hat.

Die 20 W für den Lüftermotor kann man unberücksichtigt lassen.

Und „laden“ kann man mit der Tagheizung nicht! Die kommt direkt aus dem Ofen heraus,das ist ja der Zweck einer Zusatzheizung,aber wahrscheinlich meinst Du das auch so.

Wenn Du die Nachtspeicherfunktion stilllegen willst,dann am Ofen auf 0 stellen und evtl. auch am Sicherungskasten die Steuersicherung abschalten. Dann schaltet auch das Heizungsschütz nicht mehr ein,wenn der Schaltbefehl um 22 Uhr kommt. Denn diesen kleinen Stromverbrauch kann man dann auch sparen.

MfG
duck313

ok danke dir.
was mich aber wundert, du sagst, diese 6kw sind pro Stunde? (wieso steht dann am Ofen 8 Stunden?). Wenn ich nun mal so zurückrechne, dann komme ich auf 1440kw in einem Monat. Bei 4 Monaten sind das 5760Kw!
Was aber absolut nicht sein kann, das ist mehr als mein gesamter Jahresverbrauch inkl. Tagstrom (ca 1500kw) und ich habe sehr sehr oft auf knapp höchster Stufe durchgeheizt die letzten Jahre.
Da kann was nicht stimmen, sicher, dass die 6kw nicht auf 8 Std gelten?

Außerdem hieße das ja, dass ich mit Luxuszusatzheizung, die ich jederzeit(!) mal eben einschalten kann, wenn ich sie brauche, 4mal günstiger ist? Meinst du nicht, dass die Stadtwerke dann garkeinen NT anbieten bräuchten, wenn ich auch so heizen kann und günstiger? (auch früher schon, man kann ja nachts die Zusatzh. anmachen)

Ich verbrauche etwa 5000kw pro Jahr, 65% davon sind für die Heizung.

Technisch dürfte die Zusatzheizung über den Tagstromzähler
gehen (kannst ja einfach mal nachsehen, ein paar Minuten
werden dich nicht arm machen), während das Laden über den
Nachtstromzähler geht.

Dann solltest du die Wohnung wechseln, weil das heizen so
richtig teuer ist.
Wenn du bei 17/27 (27 ist wirklich teuer) wirklich billiger
mit einem Normaltarif wegkommst, heizt du entweder extrem
wenig oder hast einen sehr hohen Stromverbrauch. An letzterem
kann man arbeiten :wink:

Cu Rene

Nein sie läuft nicht automatisch über HT :smile:
Sie läuft, wann man sie einschaltet, also vor 22Uhr eben über HT, nach 22Uhr über NT. Da schaltet automatisch so ein Kästchen um, und ab da rennt eben NT, egal für was.
Und ja mit nem normalen Tarif komme ich einiges günstiger weg, macht in etwa *grübel* knappe 300€/Jahr und bei 900€ ist das nicht wenig oder? (Die Stadtwerke werden nichtmal mehr unter den 40 ersten Anbietern aufgelistet vom Preis her).
Gerade mit Wechselbonus (was eigentlich fast das einzige rausholt). Und da ich zur Zeit wirklich wenig NT brauche, wären die 27cent von den Stadtwerken einfach zuviel für HT, auch wenn die Heizung mehr braucht.
Nein, ich verbrauche ziemlich wenig, letztes Jahr waren es knapp 5000kw und da hab ich ziemlich „reingehauen“.
Wohnung wechseln wär ich sofort dabei, allerdings krieg ich für den Preis sowas in der Lage nicht nochmal :frowning:
(Zwiespalt *grummel*)

Hallo !

Nein,da bin ich sicher,denn überlege mal:

Wenn die 6 kW (das ist die Anschlussleistung) geteilt durch 8 Stunden genommen werden,dann kommt was heraus :

6000 : 8 = 750 W ?. Warum hat dann dieser Ofen Drehstromanschluss,wenn der nur eine Heizung von mickrigen 750 W hätte ?
Das ist ja weniger als die Tageszusatzheizung mit 1500 W,und die wird aus dem 230 V Kreis (Steckdosen/Licht) versorgt.

Die 8 Std besagen,dieser Ofen kann in 8 Stunden eine Wärmemenge von 6 x 8 = 48 kWh einspeichern.
Und das ist auch der Stromverbrauch,den der Zähler misst,in kWh.
Und man kann das natürlich nicht aufs Jahr hochrechnen,die volle Leistung braucht man doch nur an den kältesten Tagen im Jahr. Auf die ist der Ofen ausgelegt.
Im Durchschnitt verbraucht er natürlich weniger,weil er tiefer eingestellt wird und im Sommer ganz aus.

Und ja,es ist möglich,in der Übergangszeit kann eine extra E-Heizung oder die Zusatzheizung für ein,zwei Stunden eingeschaltet günstiger sein.

Aber das sich die Preise von NT und HT so angenähert haben,insbesondere wenn man an den neuen Wettbewerb auf dem Stromanbietermarkt denkt,war ja nicht immer so !
Als man den Kunden diese Heizung schmackhaft machte,warb man ja mit günstigen NT-Preisen (man hatte nachts große Überkapazitäten an Strom,konnte die Kohlekraftwerke nicht gut herunterfahren,verkaufte also den Strom deutlich billiger.
Neuanlagen gibts ja nicht mehr,E-Heizung ist ein Auslaufmodell. Es besteht sogar eine Frist in Mehrfamilienhäusern für das Stillegen der NSH.

MfG
duck313

Hallo,

aufgeschlüsselt haben, seit 2 Jahren allerdings rechnen die
einfach die 2 zusammen*kw-Preis.

Elektrische Energie wir in kWh abgerechnet.

Ist für mich sogar wirklich günstiger, da die Stadtwerke zwar
17 cent für NT, aber 27 für HT verlangen und ich mit einem
Tarif von 20cent einfach günstiger wegkomme.

Dann ist es auch egal, wann du heißt und im Prinzip auch
womit.
Allerdings lassen nicht Speicherheizungen nicht so
komfortabel regeln, wie z.B. ein Ölradiator, der ein
Thermostat hat, welches du zu jeder zeit nach Bedarf
einstellen kannst.
Die Energie im Speicher mußt du ja vorher auf Verdacht
aufladen.
Deshalb ist der Tip, nur noch die Beiheizung zu verwenden
ganz vernünftig. Bei Bedarf kannst du die Speicherheizung
als Grundlast laufen lassen.

Meine Frage war ja eben, ob die Zusatzheizung extra kostet,
also mehr als normales Laden über nacht, weiß ich ja nicht :smile:
Kann ja sein, dass die irgendwie mehr braucht.

Elektrische Energie wird immer zu genau 100% in Wärme
umgesetzt. Gespart werden kann nur dadurch, dass du
genau nach Bedarf heizt, was bei Speicherheizungen nicht
ganz so einfach ist.

Also heißt das, die Zusatzheizung (Sonnensymbol?) verbraucht
1500W (pro Stunde?)

1500W ist eine Leistung.
Die Angabe Leistung pro Stunde ist phys. Nonsense.
Der Verbrauch bei Elektroenergie ist Leistung x Zeit in kWh.
Gruß Uwi

Danke dir.
Hab das auch nochmal nachgerechnet und ok, wenn man wirklich von Stufe3 ausgeht, kommt das mit den 5700 Kwh hin (na gut, dass ich das niemals nicht nutze…).
Hab übrigens auch mal bei AEG selbst nachgefragt und es wurde mir bestätigt, er ging allerdings auch davon aus, dass das Laden über NT natürlich billiger ist (so dreist wie die Stadtwerke derzeit abzocken, sollte eigtnlich jeder mit Stromheizung mal genau nachrechnen, das rentiert sich wirklich um einiges, bin zur Zeit bei Stadtwerken einer anderen Stadt, peinlich genug für die regionalen hier…).
Ok, dann werde ich wohl öfter die Zusatzheizung anmachen, statt über NA
Nacht zu laden, sind ja immerhin 1/4 weniger Kosten (sozusagen), bin gespannt, wieviel Wärme da so rauskommt und ob das reicht.

Ansonsten frag ich bei der Vermietung nach, ob ich nicht nen Kamin reinbauen darf, Abzug zum Balkon raus, passt (kein Nachbar direkt) :smile:

Danke euch nochmal für eure Mühe, Mathe war nie so mein Ding *duck*

(man kann hier nicht seine Artikel bearbeiten?)
wollte noch kurz was sagen zum Stillegen.
Ja in der Tat, aber (leider) erst ab 5 Mieteinheiten. Der Vermieter kommt also nochmal gut damit weg, weil er nix neues einbauen lassen muss.
Vor oder Nachteil für mich ist relativ, das Haus würde wohl eher zusammenbrechen, wenn da jemand die Wand aufreißen würde :smile:
So bleibt die Miete auch wenigstens gleich (niedrig)