Nachtspeicherfußbodenheizung Schütz schaltet morgens ständig hin und her

So, ich bin gerade mal wieder aufgewacht an dem Knallen, wieder um die selbe Uhrzeit 6:30 Uhr… :smirk:

Bin dann runter und hab das mal im Sicherungskasten beobachtet…
Also „knallen“ tun tatsächlich die BBC Teile, ob davon nur eins knallt oder alle 3 gleichzeitig lässt sich nicht wirklich herausfinden. Jedoch gibt es einmal nen Zustand wo die teile minimal brummen, dann dreht auch in dieser Zeit der NT Zähler und die kleine rote Lampe rechts an dem ZEA3-RV leuchtet. Beim nächsten „Knall“ geht die Lampe wieder aus und der Stromzähler steht still…

Vllt hilft das beim lokalisieren des Fehlers etwas weiter…

Um kurz nach 7 war es so, das wie auf dem Bild der NT Zähler lief, die rote Lampe am ZEA3-RV leuchtete und am HRG4 der Mischer auf ZU stand.
Temperatur an der Anzeige im Heizungsraum stand auf ~ 27 Grad und die 3 Heizkessel haben ordentlich gerauscht, da sie vermutlich gerade erhitzt wurden.
N paar Minuten später hörte das Rauschen an den Kesseln auf, die Pumpe sprang an, der Mischer surrte und die Temperatur stieg auf ~ 78 Grad an.
Am HRG4 war der Mischer nun auf AUF, die Lampe am ZEA3-RV war aus und der NT-Zähler war still.
Dieser Zustand hat sich nun auch seither nicht mehr verändert und wird wohl erst wieder morgen früh auftreten…

Sorry,
hier kann man nur durch überprüfen (messen) herausfinden wie
und von was die Schütze angesteuert werden um den Fehler zu lokalisieren. Alles
andere wäre Spekulation.
Wirst wohl um eine kompetente Fachkraft nicht herumkommen.

Viel erfolg und einen Guten Rutsch HW

Ääähh … Nö … nicht wirklich!
Es besagt nur, dass der Lärm von den Schützen kommt und die anderen Bauteile nicht die Ursache sind.

Die Schütze werden also irgendwie falsch angesteuert und die Ursache liegt bei der Steuerung.

Du brauchst also einen Fachmann und ziemlich sicher eine neue Steuerung.
Wenn man die Steuerung austauscht, sollte man auch gleich die Schütze mit moderneren lärmgedämpften ersetzen.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

wenn tatsächlich 78°C heißes Wasser in den Fußboden gepumpt wird, ist was gehörig FAUL.
Eine so hohe Temperatur hält Estrich normalerweise nicht aus.

Für das morgendlich Ein- und Ausschalten kontaktierst du bitte den Hersteller, vielleicht ist so ein Fehler bekannt.
Die viel (!!!) zu hohe Vorlauftemperatur liegt am anderen Regler (der mit den Auf und Zu Lampen), das muss auch dringend kontrolliert werden.
Ich hoffe, dass der Temperaturbegrenzer funktioniert und die Pumpe abschaltet.

Ich lese das hier leider erst jetzt. Genau das Problem mit genau der gleichen Aufladesteuerung hatte ich vor 20 oder so Jahren auch: häufiges Ein-/Ausschaslten während der NT-Freigabezeit. Baujahr meiner Heizung 1980. Nach einigem Suchen und einem Austausch der ZEA3-Aufladesteuerung bin ich auf den Fehler gekommen: Darin ist ein uhrgesteuertes Poti, das völlig „zerschrabt“ war (die Poti-Widerstandsfläche defekt). Dieses Poti steuert per Vergleich mit dem (Widerstands-) Aussentemperaturfühler das Ein-/Ausschalten der Schütze, d.h. der Aufladung. Wenn das kaputt ist, klackert es eben häufig. Das ist ein Totalschaden, neue Steuerung, ist leider nicht ganz billig.
Nebenbei: Nachdem die Steuerung dann ein zweites Mal defekt war, habe ich als bastelfreudiger Rentner einen Mikroprozessor mit div. Elektronik gebastelt, die nicht nur die Nachtspeicherung steuert, sondern auch eine ganze Menge im Haus.

Gruss, Laika