Nachtspeicherheizung

Hallo! Ich habe mich jetzt schon seit einer Stunde durch alle möglichen Seiten im Internet gearbeitet… aber weiß immer noch nicht, wie diese Heizung funktioniert :smiley:
Also, ich habe auch die drei Stufen an der Heizung selbst, die Temperatureinstellung im Raum und die Stundenzahl. Was muss ich jetzt einstellen, damit die Heizung am nächsten Tag funktioniert? Nur die Stundenzahl? Auch auf eine der drei Stufen stellen? Und die Temperatur auch?
Oder muss ich nur die Temperatur einstellen, wenn die Heizung aufgeladen ist und ich heizen möchte?
Vielen Dank schon einmal!!!

Hallo,
ich weis nicht wie Deine Heizung aufgebaut ist,ist das ein Einzelofen oder eine Nachtspeicherheizung mit mehreren Geräten und einer Aufladesteuerung.
Also grundsätzlich kann man am Gerät die Aufladung mittels eines Schalters in 3 Stufen regeln.Die Aufladung wird durch den Versorger frei gegeben.Bei einer Aotomatik ist es empfehlenswert den Aufladeregler auf Stufe 3 zu stellen.
Am Raumthermostat wird die gewünschte Raumtemperatur eingestellt.Bei der Nachtspeicherheizung sollte das Kurzfristig vor Nutzung des Raums erfolgen.Abends DEn Raumtemperaturregler zurück stellen.Von welch einem Schalter oder Uhr du schreibst ist mir nicht erklärlich.
Gruss HoBi06

Also, ich habe zwei Nachtspeicherheizungen in meiner Wohnung. Und am Schaltungskasten meiner Wohnung kann ich zwischen 2 und 8 Stunden wählen… ist das die Zeit, wie lange sich die Heizung aufladen soll?
Und wenn ich die Wohnung verlasse und alles ausstelle, verliert die Heizung dann trotzdem an Wärme oder kann ich die dann am Abend nutzen? Soll ich dann das Rädchen mit den drei Stufen auch zurückdrehen oder immer auf einer Stufe lassen?
Tut leid, dass ich so viele Fragen habe :smiley:

Tut leid, dass ich so viele Fragen habe :smiley:

Die meisten deiner Fragen lassen sich durch simplees Ausprobieren in höchstens 2 Tagen klären.
Des Weiteren ist die ganze Angelegenheit eher keine Heizungs- Sanitär- Angelegenheit sondern ein elektrisches/ steuerungstechnisches Problem.

Wenn es eine Mietwohnung ist, ist der Vermieter verpflichtet eine ausreichende Einweisung zu geben bzw. geben zu lassen.
IdR. durch einen Elektriker (der die Anlage kennt).

Hallo,
es ist mir unerklärlich wieso du in deinem Zählerkasten die Aufladezeit zwischen 2 und 8 Stunden wählen Kannst.Üblicherweise übernimmt dies die Aufladeautomatk,dieder Aussentemperatur und der vorhandenen Restwärme in den Öfen die Aufladezeit vorgibt.Bei deiner Anlage musst du ausprobieren mit welcher Zeit du hin kommst.(ca 6 Std vorgeschlagen)
Den Aufladeregler am Ofen immer auf 3 stehen lassen.
Da der Ofen trotz Isolation Wärme abgibt kühlt der Raum nicht aus,daher den Thermostaten zurück drehen und erst bei Bedarf auf die gewünschte Raumtemperatur stellen.Durch das einschalten des Gebläses wird die Raumluft umgewälzt und in wenigen Minuten der Raum aufgeheizt.
HoBi06