Nachtspeicherheizung

Hallo…
In meinem Haus wir durch Nachtspeicheröfen geheizt. Leider hab ich keine Ahnung wie man diese richtig einstellt.
An der rechten Seite des Ofens befinden sich 2 Rädchen mit Zahlen bis 5. Kann mir jemand sagen wie diese richtig einzustellen sind?
Danke schonmal…

Temperatureinstellung für den Raum ! Höhere Zahl gleich höhere Raumtemperatur !
Na so schwer war es doch nicht , hätte man auch selber drauf kommen können .

gruß

Hallo!

Hat man Dich als Neumieter und unkundig in Nachtspeicher( das sind 98 % aller Mieter!)
auch wieder mal völlig ohne Hinweise und Grundanleitung gelassen ?
Frage mal beim Vermieter nach, das geht so nicht ! Das ist seine Aufgabe, die Mieter über die Bedienung der Heizung einzuweisen. Das geht um bares Geld und um Komfort.

Dann mache bitte genaue Angaben zu Hersteller und Typ. Es muss am Gerät ein Aufkleber oder Metallschildchen angebracht sein, da steht einiges drauf.
Suche es, es mag etwas versteckt sein(hinten od. unten am Rahmen), ist aber i.d.R. immer außen sichtbar.

Und dann mache am besten ein Foto der Regler, denn 2 Regler 0-5 an EINEM Speicherofen ist für mich etwas merkwürdig. Ich kenne da nur einen Drehregler.

Wie stehen die Regler zur Zeit und ist der Ofen warm ?

Und weiter (ja, etwas Mühe macht es schon!) was ist am Sicherungskasten eingebaut, was zur Heizung gehören könnte. Alles, was nicht nach Sicherung ausschaut beschreiben oder als Foto zeigen.
Danach könnte man die Art der Regelung unterscheiden, ob reine Handregelung nur an den Öfen oder ob es eine Art Automatik gibt.

MfG
duck313

Hallo,
die Nachtspeicherheizung ist in der warmen Jahreszeit gewöhnlich abgeschaltet. Da kann man regeln so viel man will, es tut sich nichts. Also, zuerst den Hauptschalter einschalten. Dieser befindet sich meist im Sicherungskasten. Nachsehen, ob alle Sicherungen ok sind. Dann am Abend zuerst den Regler in Mittelstellung bringen. Am nächsten Tag heizt das Ding und man kann dann je nach Erfolg nachregeln. Natürlich muß eine Anleitung vorhanden sein. Fragen Sie Ihren Vermieter danach.
Gruß

Hi !
Das Einschalten hast Du ja schon erklärt bekommen !
Von den zwei Rädchen könnte eins für die Nachtabsenkungseinstellung und eins für die Tageinstellung sein , wobei die Nachtabsenkung immer kleiner als die Tageinstellung sein sollte !

Falls es tatsächlich zwei Regler für die Speichertemperatur wären und je einer für Tag und Nacht zuständig sei, dann wäre deine Empfehlung als ruinös zu bezeichnen!

Bei Speicherheizungen sind in der Regel zwei Werte einzustellen:

  1. Die Aufladetemperatur (ggf. nach Tag- und Nachtladung getrennt, dann aber IMMER Tagladung kleiner als Nachtladung, sonst zahlt man unnötig den teureren Tagstrom).

  2. Die Raumtemperatur. Dabei sind dieses Thermostate eigentich an der Wand, abseits der heizung, befindlich. Sie steuern mit dem Lüfter bedarfsgerecht die Beheizung. Es gibt aber auch Nachtspeicherheizungen, bei denen ein Thermostat für den Entladelüfter direkt am Gerät ist.

Auf Letzteres tippe ich.
Ein Thermostat regelt die Aufladung.
Ein anderes Thermostat regelt dei Entladung, wenn man es hochdreht, sollte der Lüfter angehen.

Temperatureinstellung für den Raum ! Höhere Zahl gleich höhere
Raumtemperatur !
Na so schwer war es doch nicht , hätte man auch selber drauf
kommen können .

Tach,

kannst du auch die eigentliche Frage beantworten:

Wozu dienen die zwei Regler?

Das höher=wärmer sein wird, war wohl als bekannt vorausgesetzt. Aber welcher Regler regelt welche EInstellung? Tag-/Nachtladung? Auf-/Entladung?

Entschuldige bitte, aber ich habe beruflich schon die ein- oder andere Heizung gesehen, repariert, entsorgt und auseinander genommen (soweit zulässig). Ich bin selber am Überlegen, warum es wohl zwei Regler sind. Eine mögliche Erklärung gab ich weiter oben (als Reaktion auf eine ziemlich falsche Antwort).

Deine ist sicher nicht falsch, aber genauso sicher ist sie wohl nicht die Antwort, die die Frage abschließend zu beantworten in der Lage ist.

Hallo, ich kann hierbei leider nicht weiter helfen. Man kann diese Frage aber mal hier: http://www.haustechnikdialog.de/ im Forum stellen.