Nachtspeicherheizung ab 2020

Hallo,
weiß jemand, ob die Versorgungsunternehmen nach 2020 noch Nachtstromtarife anbieten werden/müssen oder ob ab diesem Zeitpunkt Nachtspeicheröfen mit dem regulären Strompreis betrieben werden müssen?

Danke

Warum gerade 2020 ?
Aber die Frage bewegt mich auch sehr.
Gestern kamen die neuen Preise:
von jetzt 14,5 auf 16,5 Ct/kWh erhöht.
Ich hoffe, dass bald intelligente Schaltuhren eingeführt werden,
damit man die Abnahme von Solar- und Windenergieüberschuss vergütet bekommt, oder zumindest den Strom sehr billig.
Gute Nacht

weil ab 2020 unter bestimmten Voraussetzungen (z. B. Haus mit mehr als 5 Wohneinheiten) der Betrieb von Nachtspeicherheizungen verboten ist. … Das heißt, in einem Einfamilienhaus darf ab 2020 zwar noch eine Nachtspeicherheizung betrieben werden, es stellt sich aber dann die Frage, ob das noch finanzierbar wäre, wenn es keine Nachtstromtarife mehr geben würde.

Hi,

Gestern kamen die neuen Preise:
von jetzt 14,5 auf 16,5 Ct/kWh erhöht.

Das ist aber günstig!

Gruß S

Unsere Heizung wurde 1984 erstmals in Betrieb genommen. Damals zu 7 Pfennig pro kw. Heute zahlen wir - wenn ich es umrechne - ca. 32 Pfennige. Das ist in 28 Jahren eine Preissteigerung von etwa 400 % . Schön wäre es, wenn es beim Gehalt auch so wäre.

moin,

bei welchem Anbieter???

cu Tom