Nachtspeicherheizung richtig bedienen

Ich wünsche einen guten Tag und möchte fragen, wie man eine Nachtspeicherheizung wirklich so bedient, dass man nachts nicht vor Hitze umkommt und andererseits auch nach der Stromrechnung noch Geld zum Leben übrig behält. Der Strom wird immer teurer und wir haben imme rnoch diese Dinger. Schlimm! Guter Rat ist also teuer - oder andersheum: ohne guten Rat wird es teuer :smile: Danke!

Hi, leider gibt es an diesen Dinger nicht mehr viel einzustellen.

Ich rate nur eins:

Raus damit, so schnell wie möglich. Die Neuinvesttion macht sich schnell bezahlt.
Die Energieeinsparverordnung verbietet eigentlich den weiteren Betrieb. Weil die Nachtspeicheröfen einfach zu viel Strom fressen.

Und falls Sie nur Mieter sind, dann würde ich sehr schnell umziehen.

Zu mehr kann ich Ihnen nicht raten.

Guten Abend, es gibt immer noch den leichten Unterschied zwischen den kompakten Geräteeinheiten und den Fußbodenheizungen. Letztere erweist sich immer noch als morgentlicher Saunabetrieb und abendliche Zitterpartie. An der Anlage läßt sich kaum etwas ändern, es sei denn man variiert die Zuschaltzeiten unter Berücksichtigung der Verzögerung.
Wenn man von der Änderung der haustechnischen Anlage insgesamt absehen will, kann man u.U. durch Maßnahmen, die den Heizwärmebedarf senken, entgegenwirken.
Ich würde vorschlagen, z.B. über das BAFA einen Kontakt zu einem unabhängigen Berater zu suchen und den gezielten Einzelfall beurteilen zu lassen. MfG R. S.

Hallo,

die Heizung scheint mir falsch eingestellt zu sein, da sie nachts aufladen und eher nicht heizen soll!!

Daher

  • Bedienungsanleitung studieren
  • wenn nicht mehr vorhanden bei Hersteller anfragen
  • zur Not hat auch sicher Energieversorger einen Rat.
  • TIPP: hast du einen passenden Tarif? Evtl. im Internet günstigen (Nachtstrom-)Tarif bei anderem Anbieter suchen!

Gruß
Gerhard

Hallo T.Beeken,

ich kenne leider keine Optimierungsmöglichkeiten für
Nachtspeicherheizgeräte.
Sie sollten z.B. eine Anfrage beim Hersteller der Geräte oder auch bei Ihrem Energieversorgungs-unternehmen machen.
Mittelfristig sollten Sie jedoch auf ein kostengünstigeres Heizsystem umsteigen.

Mit freundlichem Gruß

Rudolf Hoffmann

Viele alte Speicherheizungen werden manuell gesteuert und das führt oft dazu das es zu warm oder zu kalt ist.
Es gibt für diese Heizungen elektronische Steuerungen die mit Außenfühler ausgestattet sind und nur soviel laden wie nötig ist. Meines Wissens kostet so was rund 500 - 700 €!