Nachtspeicherheizung, Steuerung

Ich habe mir nach diesem kalten Winter einmal die Schaltung meiner Nachtspeicherheizung angesehen um da vielleicht einige Einstellungen zu optimieren.
Was mir auffällt, in meinem Sicherungskasten befinden sich folgende Geräte.
Universal-Aufladeautomat ZTE 45 für Rückwärtssteuerung und ein Aufladeautomat ohne
Zeitglied Unicomp 560.1.
Kann mir jemand sagen wie sich das verhält?
An jedem Gerät kann ich E1, E2 und die Absenkung einstellen. Am ZTE 45 kannn man nochmehr einstellen.
Steuert zunächst der ZTE 45 und danach der 560.1?

Auch wenn das ‚Heizung‘ ist, …

Was mir auffällt, in meinem Sicherungskasten befinden sich
folgende Geräte.
Universal-Aufladeautomat ZTE 45 für Rückwärtssteuerung und ein
Aufladeautomat ohne
Zeitglied Unicomp 560.1.

… gehört das zu den Elektrikern :smile:

Evtl. mag das ja der Mod verschieben.

Hallo!

Hast Du Unterlagen zu den Geräten ?http://www.deltadore.com/mediastore/23/10513_3_DE_or…
http://www.deltadore.com/mediastore/23/10542_3_DE_or…

Ich bin da etwas verwirrt,warum beiden Geräte eingebaut sind,denn auch der 560.1 ist eine komplette außentemperatur-geregelte Aufladesteuerung,allerdings nicht mit Rückwärtsregelung wie ZTE 45.

mfG
duck313

Mod
Hallo,

… gehört das zu den Elektrikern :smile:
Evtl. mag das ja der Mod verschieben.

Ach, es ist eben doch eine Heizungssteuerung und die
Fachleute werden das hier auch finden, denke ich.
Da sehe ich jetzt keinen wirlichen Grund zum Verschieben.
Gruß Uwi

ausserdem lesen wir Elektriker hier auch manchmal mit

siehe Ducks Antwort

Gruß

Ja, diese beiden Geräte sind eingebaut.
Ich meine, vielleicht steuert zunächst die ZTE 45 und diese dann den 560.1?
Ich versuche jetzt mal den ZTE 45 in seinen Einstellungen nicht zu verändern. Er ist mit E1 bei -10°, E2 bei +18° eingestellt.
Ich verändere einmal die Einstellungen beim 560.1 und sehe ob sich da was tut. Den habe ich jetzt auf E1 -18° E2 +15° und eine Absenkung von 50% eingestellt.

Hallo!

Wie bei einer sonstigen Heizungssteuerung(Gas-,Ölheizung) ist die Einstellung einmal (hoffentlich) vom Installateur nach Erfahrungswerten und Parametern des Gebäudes/Wohnort vorgenommen worden.
Man sollte das nicht verstellen. Nur die Punkte,die in der Anleitung als „Für den Kunden“ gekennzeichnet sind. Mindestens Grundwerte notieren zwecks Rücksetzung.

Was macht die Steuerung eigentlich. Hier wird nach Außentemperatur(hauptsächlich) die nächtliche Ladezeit der Speicheröfen festgelegt.

Bei einer Gas/Ölheizung heizt man ja kontinuierlich über den Tag,die Regelung kann die Heizwassertemperatur auch ändern,wenn es tagsüber warm wird.
Das geht bei NSH nicht ! Denn die Wärme kann tagsüber nicht erbracht werden,so muss aus dem Speichervorrat genommen werden. Stimmt der nicht,dann ist es bald kühl oder es wurde zu viel(= unnötig teuer) eingeladen.
Abends ab 22 h kommt die Ladezeitfreigabe,dann könnte billig aufgeladen werden,wenn man der Regelung das mit den Grundeinstellungen beigebracht hatte.
Die ZTE lädt rückwärts,d.h. Ladung nicht ab 22 Uhr( da braucht man die Wärme nicht,bzw. nicht mehr so viel),sondern sie geht vom Ladeende am Morgen rückwärts.
Wird laut Heizkurve z.B. 4 Std. Ladung benötigt,dann startet die Ladung nicht um 22 Uhr,sondern etwa um 6 Uhr morgens bis 8 Uhr(Ladefregabe endet).

Grundgedanke hierbei ist,Wärme braucht man ab morgens,also muss sie nicht schon ab 22 Uhr eingeladen werden,wobei sie ja über Nacht schon wieder Wärme abgibt(Zwangszirkulation) und deshalb einen Teil verliert,der tagsüber fehlen würde.

MfG
duck313