Hallo,
ich wohne seit September in einer Wohnung mit Nachtspeicheröfen. Ich habe eine Einweisung von einem Elektriker bekommen. Nur ein-zwei Dinge sind mir noch immer schleierhaft.
Ich habe 2 Öfen mit 5 stufigem Regler, einen Regler im Stromkasten, und einen Regler an der Wand der ein Temperaturwahlrad und einen Schalter zur Aktivierung des Gebläses hat.
Der letzte Regler ist nur für den Notfall, sagte der Elektriker, falls die in der Nacht gespeicherte Wärme mal nicht ausreicht. Ist das richtig??? Dieses zu benutzen ist sehr teuer oder?
Nun steuert der Regler im Stromkasten ja die Stundenanzahl, wie lang die Öfen sich nachts aufheizen, richtig?
Anfangs stand er auf 2 Stunden. Mittlerweile reicht das nicht mehr. Ich habe ihn auf 3 Stunden gestellt.
Nun ist es so, dass ich die Regler an den Öfen selbst anfangs auch auf Stufe 2 (von 5) gestellt hatte, das jetzt aber auf 3 erhöhen musste.
Ich würde gerne wissen, weil es mir nachts immer zu warm ist, ob irgendeine Möglichkeit/Ausweg besteht, dass die Öfen die Hitze nachts speichern, ohne dass es nachts so warm wird?
Und steuern die Regler an den Öfen nur wie viel Wärme gespeichert wird oder auch wieviel tagsüber abgegeben wird? Wenn letzteres auch zutrifft, kostet es auch Strom die Regler tagsüber hochzustellen (über Stufe 3) oder ist das dann einfach nur eine stärkere Abgabe der gespeicherten Wärme?
Vielen Dank im voraus!!!
Lieben Gruss